Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Keramikspüle

Kratzer in der Keramikspüle entfernen: Die besten Tipps

Von Torsten Eckert | 5. Dezember 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Torsten Eckert
Torsten Eckert


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Torsten Eckert, “Kratzer in der Keramikspüle entfernen: Die besten Tipps”, Hausjournal.net, 05.12.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 24.06.2025, https://www.hausjournal.net/kratzer-in-keramikspuele

Verschmutzungen und Kratzer beeinträchtigen die Optik Ihrer Keramikspüle. Dieser Artikel präsentiert Reinigungsmethoden und Tipps zur Vorbeugung.

kratzer-in-keramikspuele
Kratzer in der Keramikspüle sind kein Grund zum Verzweifeln

Metallabrieb und Kratzer entfernen

Ihre Keramikspüle kann mit der Zeit gräuliche Streifen entwickeln, die oft wie Kratzer aussehen, jedoch Metallabrieb von Töpfen, Pfannen oder anderen metallischen Gegenständen sind. Diese Spuren können auf verschiedene Arten entfernt werden:

Methode 1: Sanfte Reinigung mit Öl

Für leichte Metallabriebstreifen können Sie haushaltsübliches Öl verwenden:

  • Geben Sie etwas Öl auf einen nassen Spülschwamm und reiben Sie mit kreisenden Bewegungen über die betroffenen Stellen.
  • Spülen Sie anschließend mit klarem Wasser ab und trocknen Sie die Oberfläche mit einem Mikrofasertuch.

Lesen Sie auch

  • Waschbecken Kratzer

    Waschbecken zerkratzt? So reparieren Sie es richtig!

  • granitspuele-kratzer-entfernen

    Kratzer entfernen: So wird Ihre Granitspüle wieder schön

  • granitspuele-versiegeln

    Granitspüle versiegeln : So bleibt sie langlebig und schön

Methode 2: Reinigungsgummi

Ein Reinigungsgummi, speziell für Keramik und Emaille (auch bekannt als „Wannengummi“), ist besonders effektiv gegen Metallabrieb:

  • Reiben Sie die betroffenen Stellen mit dem Reinigungsgummi ab.
  • Wiederholen Sie den Vorgang bei Bedarf, bis die Streifen verschwunden sind.

Methode 3: Politur für hartnäckige Stellen

Wenn die oben genannten Methoden nicht ausreichen, hilft oft eine spezielle Keramikpolitur:

  • Tragen Sie die Politur laut Herstelleranweisung auf.
  • Polieren Sie die betroffenen Stellen mit einem weichen Tuch in kreisenden Bewegungen.
  • Spülen Sie die Oberfläche abschließend mit klarem Wasser ab und trocknen Sie sie.

Methode 4: Zahnpasta oder Schlämmkreide

Auch Hausmittel wie Zahnpasta oder Schlämmkreide können bei der Entfernung von Metallabrieb und feinen Kratzern hilfreich sein:

  • Geben Sie eine kleine Menge Zahnpasta oder Schlämmkreide auf ein feuchtes, weiches Tuch und polieren Sie die betroffenen Stellen mit kreisenden Bewegungen.
  • Spülen Sie die Spüle nach der Anwendung gründlich aus.

Tiefere Kratzer ausbessern

Tiefere Kratzer in einer Keramikspüle erfordern spezialisierte Reparaturmethoden, um die beschädigte Oberfläche wiederherzustellen.

Reparaturset für Keramik

Ein Reparaturset für Keramik enthält meist Spachtelmasse, Härter, Schleifpapier und Lack:

1. Vorbereitung der Fläche:

  • Reinigen Sie die beschädigte Stelle gründlich und entfernen Sie alle Kalk- und Fettrückstände.
  • Ziehen Sie Handschuhe an und sorgen Sie für ausreichende Belüftung.

2. Auftragen der Spachtelmasse:

  • Mischen Sie die Spachtelmasse mit dem Härter im Verhältnis 30:1. Verwenden Sie dazu einen Spachtel.
  • Tragen Sie die Masse auf die beschädigte Stelle auf und lassen Sie sie vollständig trocknen.

3. Schleifen und Polieren:

  • Nach dem Trocknen schleifen Sie die reparierte Stelle mit feinem Schleifpapier glatt.
  • Wischen Sie die Fläche sauber, um Staubreste zu entfernen.

4. Auftragen des Lacks:

  • Tragen Sie abschließend den Lack auf und lassen Sie ihn laut Herstellerangaben trocknen.
  • Falls nötig, schleifen Sie die Fläche nach dem Trocknen ein weiteres Mal leicht an, um eine absolut glatte Oberfläche zu erhalten.

Professionelle Ausbesserung

Falls die Kratzer sehr tief sind oder sich über eine große Fläche erstrecken, sollten Sie in Betracht ziehen, einen professionellen Service zu beauftragen. Profis nutzen spezielle Schleifmaschinen und Poliermittel, um die Keramikspüle wieder in ihren ursprünglichen Zustand zu versetzen.

Vorbeugende Maßnahmen gegen Kratzer

Damit Ihre Keramikspüle möglichst lange in einwandfreiem Zustand bleibt und Kratzer vermieden werden, sollten Sie folgende Hinweise beachten:

1. Schonender Umgang mit schweren Gegenständen:

  • Heben Sie schwere Töpfe, Pfannen und scharfe Gegenstände stets an, anstatt sie über die Spüle zu ziehen.
  • Vermeiden Sie es, heiße Kochgeräte oder Pfannen direkt auf die Spüle zu stellen. Verwenden Sie dafür geeignete Untersetzer.

2. Schutzmaßnahmen für die Oberfläche:

  • Legen Sie Spülunterlagen oder -gitter in die Spüle, um mechanische Belastungen durch Geschirr und Besteck abzufangen.
  • Nutzen Sie weiche Schwämme oder Mikrofasertücher für die Reinigung, um die glasierte Oberfläche nicht zu beschädigen.

3. Richtige Reinigungsmittel:

Verwenden Sie milde Spülmittel und ein Wasser-Gemisch für die tägliche Reinigung. Verzichten Sie auf scheuernde oder säurehaltige Reinigungsmittel, da diese die Keramikoberfläche aufrauen und anfälliger für Kratzer machen können.

4. Regelmäßige Pflege:

Entfernen Sie Verunreinigungen zeitnah, um Ablagerungen und Verfärbungen zu vermeiden. Hartnäckige Flecken können mit einer Paste aus Backpulver und Wasser behandelt werden.

5. Vermeidung von Stößen und Schlägen:

Achten Sie darauf, schwere Gegenstände nicht in die Spüle fallen zu lassen, um Absplitterungen und tiefe Kratzer zu verhindern.

Mit diesen präventiven Maßnahmen schützen Sie Ihre Keramikspüle effektiv vor Kratzern und anderen Beschädigungen, sodass sie Ihnen lange Freude bereitet.

Artikelbild: Pixel-Shot/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Waschbecken Kratzer
Waschbecken zerkratzt? So reparieren Sie es richtig!
granitspuele-kratzer-entfernen
Kratzer entfernen: So wird Ihre Granitspüle wieder schön
granitspuele-versiegeln
Granitspüle versiegeln : So bleibt sie langlebig und schön
spannungsriss-waschbecken
Spannungsriss Waschbecken: So lösen Sie das Problem
mineralguss-waschbecken-kratzer-entfernen
Mineralguss-Waschbecken: Kratzer entfernen – So geht’s
granitspuele-reparieren
Granitspüle reparieren: So gelingt’s Schritt für Schritt
schwarze-flecken-auf-porzellan-entfernen
Schwarze Flecken auf Porzellan entfernen: So geht’s
weisse-keramikspuele-verfaerbt
Verfärbte weiße Keramikspüle: Ursachen und Lösungen
Keramik ausbessern Badewanne
Badewanne reparieren: So beheben Sie Keramikschäden
Keramikspüle reinigen
Keramikspüle reinigen: Einfache Anleitung & Tipps für die Pflege
Waschbecken Riss
Waschbecken kaputt: Wer zahlt Reparatur & Austausch?
waschbecken-reparieren
Waschbecken reparieren: Detaillierte DIY-Anleitung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Waschbecken Kratzer
Waschbecken zerkratzt? So reparieren Sie es richtig!
granitspuele-kratzer-entfernen
Kratzer entfernen: So wird Ihre Granitspüle wieder schön
granitspuele-versiegeln
Granitspüle versiegeln : So bleibt sie langlebig und schön
spannungsriss-waschbecken
Spannungsriss Waschbecken: So lösen Sie das Problem
mineralguss-waschbecken-kratzer-entfernen
Mineralguss-Waschbecken: Kratzer entfernen – So geht’s
granitspuele-reparieren
Granitspüle reparieren: So gelingt’s Schritt für Schritt
schwarze-flecken-auf-porzellan-entfernen
Schwarze Flecken auf Porzellan entfernen: So geht’s
weisse-keramikspuele-verfaerbt
Verfärbte weiße Keramikspüle: Ursachen und Lösungen
Keramik ausbessern Badewanne
Badewanne reparieren: So beheben Sie Keramikschäden
Keramikspüle reinigen
Keramikspüle reinigen: Einfache Anleitung & Tipps für die Pflege
Waschbecken Riss
Waschbecken kaputt: Wer zahlt Reparatur & Austausch?
waschbecken-reparieren
Waschbecken reparieren: Detaillierte DIY-Anleitung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Waschbecken Kratzer
Waschbecken zerkratzt? So reparieren Sie es richtig!
granitspuele-kratzer-entfernen
Kratzer entfernen: So wird Ihre Granitspüle wieder schön
granitspuele-versiegeln
Granitspüle versiegeln : So bleibt sie langlebig und schön
spannungsriss-waschbecken
Spannungsriss Waschbecken: So lösen Sie das Problem
mineralguss-waschbecken-kratzer-entfernen
Mineralguss-Waschbecken: Kratzer entfernen – So geht’s
granitspuele-reparieren
Granitspüle reparieren: So gelingt’s Schritt für Schritt
schwarze-flecken-auf-porzellan-entfernen
Schwarze Flecken auf Porzellan entfernen: So geht’s
weisse-keramikspuele-verfaerbt
Verfärbte weiße Keramikspüle: Ursachen und Lösungen
Keramik ausbessern Badewanne
Badewanne reparieren: So beheben Sie Keramikschäden
Keramikspüle reinigen
Keramikspüle reinigen: Einfache Anleitung & Tipps für die Pflege
Waschbecken Riss
Waschbecken kaputt: Wer zahlt Reparatur & Austausch?
waschbecken-reparieren
Waschbecken reparieren: Detaillierte DIY-Anleitung
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.