Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Keramik

Schäden an der Keramik: Wie lässt sich eine Badewanne ausbessern?

Keramik ausbessern Badewanne

Schäden an der Keramik: Wie lässt sich eine Badewanne ausbessern?

Eine Badewanne ist ein Gebrauchsgegenstand: Wer häufig darin duscht oder badet, hat gute Chancen, die Keramik zu zerkratzen oder anderweitig zu beschädigen. Das ist ziemlich ärgerlich, aber kein Grund, die ganze Wanne auszutauschen! Mit einem passenden Reparatur-Set lassen sich Schäden an der Keramik einer Badewanne flicken: hier eine Anleitung.

Abplatzer und Kratzer an der Badewanne: womit ausbessern?

Auf dem Markt gibt es spezielle Badewannen-Reparatur-Sets zu kaufen, die auch ein Laie problemlos verwenden kann. Vor allem bei Auszug aus einer Mietwohnung ist das Ausbessern der beschädigten Keramik anzuraten, denn damit verläuft die Wohnungsabnahme sicherlich viel entspannter.

  • Lesen Sie auch — Terrassenplatten aus Keramik verlegen: die wichtigsten Tipps
  • Lesen Sie auch — Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
  • Lesen Sie auch — Keramik im Haushalt schonend reinigen

Die genannten Reparatur-Sets gibt es in vielen verschiedenen Farbgebungen, sodass die geflickte Stelle von der intakten Umgebung kaum oder gar nicht mehr zu unterscheiden ist.

Badewanne ausbessern: So geht’s!

  • Spülmittel
  • Wasser
  • evlt. flüssiger Rostlöser
  • feines Schleifpapier
  • Lappen zum Abtrocknen
  • hochwertiges Reparatur-Set für Keramik

1. Beschädigte Stellen säubern

Reinigen Sie alle beschädigten Stellen gründlich mit Wasser und etwas Spülmittel. Trocknen Sie anschließend alles gut mit einem Lappen ab. So erhalten Sie einen tragfähigen, sauberen Untergrund.

Sollte das Metall unter der Keramik freiliegen und bereits Rost angesetzt haben, ist vor dem Säubern eine Entrostung mit flüssigem Rostlöser oder Schleifpapier angeraten.

2. Zwei-Komponenten-Masse mischen

Mischen Sie die beiden Komponenten Ihres Keramik-Reparatur-Sets (Härter und Spachtelmasse (2,49 € bei Amazon*) ) nach Gebrauchsanweisung und verarbeiten Sie die Masse danach möglichst schnell, bevor sie aushärtet.

3. Auftragen der Spachtelmasse

Verwenden Sie den zumeist in der Packung liegenden kleinen Plastikspatel zum Auftragen der Reparaturmasse. Sollte kein Spatel vorhanden sein, genügt auch ein Messer oder ein spezielles Kitteisen. Füllen Sie die schadhafte Stelle vollständig leicht über Niveau aus.

4. Glattschleifen

Nach ungefähr einer halben Stunde Trocknungszeit schleifen Sie die ausgebesserten Stellen an Ihrer Badewanne vorsichtig mit feinem Schleifpapier glatt. Danach entfernen Sie den Schleifstaub.

5. Lackspray verwenden

Nun sprühen Sie das Lackspray aus Ihrem Reparatur-Set gezielt auf die ausgebesserten Stellen. Nach dem Trocknen des Lacks ist die Badwanne wieder ganz normal nutzbar und sieht (beinah) aus wie neu!

Tipps & Tricks
Um eine auszubessernde Stelle wirklich völlig fettfrei zu bekommen, empfiehlt sich das Reinigen mit Aceton.

Autorin: Elisabeth Fey - Hinweis: Alle Angaben sind ohne Gewähr

* Affiliate-Link zu Amazon

Startseite » Wohnen » Küche » Keramik

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Badewanne reparieren
Badewanne reparieren leicht gemacht!
Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
duschwanne-ausbessern
Eine Duschwanne ausbessern bei Kratzern oder anderen Beschädigungen
Emaille Reparatur
So führen Sie eine Reparatur am Emaille durch
Emaille reparieren
Emaille reparieren mit Reparaturset
Emaille abgeplatzt
Emaille abgeplatzt – was kann ich tun?
Emaille ausbessern
Emaille reparieren: Wie geht das?
Waschbecken Reparatur
Waschbecken reparieren – das können Sie tun
keramik-waschbecken-loch-reparieren
Am Keramik-Waschbecken ein Loch reparieren
Waschbecken reparieren
Waschbecken kleben – geht das?
Emaille entfernen
Die besten Tipps zum Entfernen von Emaille
badewanne-versiegeln
Eine Badewanne versiegeln und auf was Sie achten sollten
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.