Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: PVC

Kratzer aus einem Vinylboden entfernen

Vinylboden zerkratzt
Mit Spezialpflegemittel lassen sich kleinere Kratzer ausbessern Foto: /

Kratzer aus einem Vinylboden entfernen

Ein Vinylboden besteht aus Kunststoff, deren Oberfläche mit einer Nutzschicht überzogen ist. Sie bildet das sichtbare Dekor und erst, wenn Kratzer diese deckende Schicht durchdrungen haben, entstehen Farbabweichungen. Solange der Kratzer flacher ist, entstehen Lichtreflexe. Beim Entfernen tieferer Schäden muss nachgefärbt werden.

PVC oder Vinyl

Ein Vinylboden unterscheidet sich von einem PVC-Boden nur durch seine Bezeichnung. Die Kratzerbildung und Ausbesserung ist bei Vinyl- und PVC-Boden identisch. Das Polyvinylchlorid (PVC) wird in fast allen Fällen aus marketingtechnischen Gründen in der Kurzform Vinyl bezeichnet. Vereinzelt werden auch Kunststoffmischungen ohne Vinylanteil verwendet. Bei diesen Produkten handelt es sich um minderwertiges Plastik. Die Möglichkeit, Kratzer aus Plastik zu entfernen, ist sehr begrenzt.

  • Lesen Sie auch — Kratzer auf einem PVC Boden durch Austausch entfernen
  • Lesen Sie auch — Vinylboden auf PVC verlegen – Tipps und Voraussetzungen
  • Lesen Sie auch — Teil- oder vollverklebten PVC Boden entfernen

Vinylböden besitzen oft geometrische Strukturen als Dekor. Da auch verlegte Böden geschnitten werden können, ist ein partieller Austausch einer beschädigten Stelle möglich. Dabei wird ähnlich wie bei irreparablen Kratzern auf Fliesen ein Teilbereich erneuert. In vielen Fällen ist diese Reparaturmethode die einzig effektive Art, um Kratzer zu beseitigen. Flache und kleine Kratzer lassen sich durch Reinigungs- und Pflegemaßnahmen abschwächen.

Pflegeintensiver Bodenbelag

Kratzer auf Vinylböden entstehen meist durch grobkörnige Verschmutzung. Der Kunststoff ist weich und wird durch Sand, Steinchen und grobem Staub beschädigt. Mehr als bei allen anderen Bodenbelagsarten ist ein regelmäßiges mechanisches Sauberhalten erforderlich. Ein weicher Besen und/oder ein Staubsauger sollte ständig griffbereit zur Verfügung stehen. Eine wöchentliche Routinereinigung muss bei akuter Verschmutzung durch sofortiges Reagieren unterstützt werden.

So können Sie Kratzer im Vinylboden bearbeiten

  • Wasser
  • Bodenputzmittel
  • Spezialpflegemittel
  • Spezialversiegelung
  • PVC-Kleber
  • Weicher Besen
  • Wischmopp
  • Dauerhafter Färbe- oder Filzstift
  • Tapetenmesser oder Cutter
  • Spachtel
  • Föhn

1. Reinigen

Bevor Sie Pflegemittel oder Versiegelungen auftragen, fegen Sie den Bodenbelag ab und wischen Sie ihn mit einem geeigneten Bodenputzmittel nebelfeucht.

2. Spezialmittel ausprobieren

Die Hersteller von Vinylböden bieten meist Spezialmittel an, die leichte Kratzer entfernen sollen. Testen Sie deren Wirksamkeit entsprechend Herstellerangabe. Auch dauerhafte Nachfärbestifte sind den Versuch wert.

3. Partiell ersetzen

Schneiden Sie eine rechteckige Fläche rund um den Kratzer aus. Beim Abheben mit dem Spachtel kann ein Erwärmen mit dem Föhn das Ablösen erleichtern. Verkleben Sie ein neues Einsatzstück auf Stoß und beschweren es für mindestens 48 Stunden.

Tipps & Tricks
Schützen Sie Ihren Vinylboden durch Filzgleiter und allen beweglichen Sitzmöbeln. Für einen Arbeitsplatz mit Stuhlrollen ist eine widerstandsfähige Schutzmatte empfehlenswert.

Autor: Stephan Reporteur
Startseite » Renovieren » Fußboden » PVC

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

PVC Boden zerkratzt
Kratzer auf einem PVC Boden durch Austausch entfernen
vinylboden-auf-pvc-verlegen
Vinylboden auf PVC verlegen – Tipps und Voraussetzungen
PVC Boden lösen
Teil- oder vollverklebten PVC Boden entfernen
Zerkratztes Uhrengehäuse
Kratzer aus einem Uhrengehäuse entfernen
Uhrenglas zerkratzt
Kratzer auf Uhrenglas entfernen
PVC auf PVC kleben
Neues PVC auf altem PVC verlegen
Zerkratzte CD reparieren
Kratzer auf der CD oder DVD entfernen
Zerkratztes Uhrenglas aus Mineralglas
Kratzer aus Uhrenglas entfernen, das aus Mineralglas besteht
vinylboden-kleber-entfernen
Vinylboden-Kleber entfernen – Schritt für Schritt
PVC Transport
PVC knickfrei transportieren
zerkratzten Spiegel retten
Kratzer am Spiegel entfernen
vinylboden-entfernen
Alte Vinylböden entfernen – Effektiv und gründlich
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.