PVC oder Vinyl
Ein Vinylboden unterscheidet sich von einem PVC-Boden nur durch seine Bezeichnung. Die Kratzerbildung und Ausbesserung ist bei Vinyl- und PVC-Boden identisch. Das Polyvinylchlorid (PVC) wird in fast allen Fällen aus marketingtechnischen Gründen in der Kurzform Vinyl bezeichnet. Vereinzelt werden auch Kunststoffmischungen ohne Vinylanteil verwendet. Bei diesen Produkten handelt es sich um minderwertiges Plastik. Die Möglichkeit, Kratzer aus Plastik zu entfernen, ist sehr begrenzt.
Vinylböden besitzen oft geometrische Strukturen als Dekor. Da auch verlegte Böden geschnitten werden können, ist ein partieller Austausch einer beschädigten Stelle möglich. Dabei wird ähnlich wie bei irreparablen Kratzern auf Fliesen ein Teilbereich erneuert. In vielen Fällen ist diese Reparaturmethode die einzig effektive Art, um Kratzer zu beseitigen. Flache und kleine Kratzer lassen sich durch Reinigungs- und Pflegemaßnahmen abschwächen.
Pflegeintensiver Bodenbelag
Kratzer auf Vinylböden entstehen meist durch grobkörnige Verschmutzung. Der Kunststoff ist weich und wird durch Sand, Steinchen und grobem Staub beschädigt. Mehr als bei allen anderen Bodenbelagsarten ist ein regelmäßiges mechanisches Sauberhalten erforderlich. Ein weicher Besen und/oder ein Staubsauger sollte ständig griffbereit zur Verfügung stehen. Eine wöchentliche Routinereinigung muss bei akuter Verschmutzung durch sofortiges Reagieren unterstützt werden.
So können Sie Kratzer im Vinylboden bearbeiten
- Wasser
- Bodenputzmittel
- Spezialpflegemittel
- Spezialversiegelung
- PVC-Kleber
- Weicher Besen
- Wischmopp
- Dauerhafter Färbe- oder Filzstift
- Tapetenmesser oder Cutter
- Spachtel
- Föhn
1. Reinigen
Bevor Sie Pflegemittel oder Versiegelungen auftragen, fegen Sie den Bodenbelag ab und wischen Sie ihn mit einem geeigneten Bodenputzmittel nebelfeucht.
2. Spezialmittel ausprobieren
Die Hersteller von Vinylböden bieten meist Spezialmittel an, die leichte Kratzer entfernen sollen. Testen Sie deren Wirksamkeit entsprechend Herstellerangabe. Auch dauerhafte Nachfärbestifte sind den Versuch wert.
3. Partiell ersetzen
Schneiden Sie eine rechteckige Fläche rund um den Kratzer aus. Beim Abheben mit dem Spachtel kann ein Erwärmen mit dem Föhn das Ablösen erleichtern. Verkleben Sie ein neues Einsatzstück auf Stoß und beschweren es für mindestens 48 Stunden.