Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Vinylboden

Vinylboden entfernen: Anleitung für alle Bodenarten & Kleber

Von Valentin Weber | 12. Oktober 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Valentin Weber
Valentin Weber


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Valentin Weber, “Vinylboden entfernen: Anleitung für alle Bodenarten & Kleber”, Hausjournal.net, 12.10.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 25.06.2025, https://www.hausjournal.net/vinylboden-entfernen

Die Entfernung von Vinylböden ist die notwendige Voraussetzung für einen neuen Bodenbelag. Dieser Artikel bietet eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Entfernen verschiedener Vinylbodentypen und gibt Tipps zur Entsorgung.

vinylboden-entfernen
Verklebten Vinylboden zu entfernen, ist kein Spaß

Bestandsaufnahme: Welcher Vinylboden liegt vor Ihnen?

Bevor Sie mit der Entfernung des Vinylbodens beginnen, ist es entscheidend, den genauen Typ und die Verlegetechnik des Bodens zu identifizieren. Diese Informationen sind wesentlich für die Wahl der richtigen Arbeitsweise und der passenden Werkzeuge.

Lesen Sie auch

  • vinylboden-kleber-entfernen

    Vinylbodenkleber entfernen: So geht’s rückstandslos

  • pvc-boden-entfernen

    Teil- oder vollverklebten PVC-Boden entfernen

  • teppichkleber-entfernen-pvc

    Teppichkleber entfernen : PVC-Boden ohne Rückstände reinigen

Typen von Vinylböden

Es gibt verschiedene Arten von Vinylböden, die unterschiedliche Techniken zur Entfernung erfordern:

  • Schwimmend verlegter Vinylboden: Dieser Bodenbelag ist nicht fest mit dem Untergrund verbunden. Die Planken oder Fliesen werden durch ein Klick- oder Stecksystem zusammengehalten, was das Entfernen erleichtert.
  • Verklebter Vinylboden: Hier wurde der Vinylboden vollflächig mit dem Untergrund verklebt. Klebereste bleiben oft haften, was die Entfernung aufwändiger macht.
  • Selbstklebender Vinylboden: Diese Variante verfügt über eine integrierte Klebeschicht auf der Rückseite. Je nach Stärke der Klebeschicht kann die Entfernung schwierig sein.

Alter und Zustand des Vinylbodens

Das Alter und der Zustand des Vinylbodens beeinflussen die Entfernung:

  • Jüngere vs. ältere Böden: Ältere Böden können spröder und brüchiger sein. Während neuere Klebstoffe schwer zu entfernen sein können, reißen oder brechen ältere Böden leichter, was den Prozess erleichtert.
  • Asbesthaltige Böden: Böden aus den 1970er oder 1980er Jahren könnten Asbest enthalten. Eine fachkundige Analyse und spezielle Schutzmaßnahmen sind hier zwingend erforderlich.

Eine genaue Bestandsaufnahme erleichtert die folgenden Arbeitsschritte und minimiert Risiken.

Vorbereitung ist das A und O

Eine gründliche Vorbereitung ist unerlässlich, um den Prozess effizient und sicher zu gestalten.

Raum freimachen

Räumen Sie den gesamten Raum aus. Entfernen Sie Möbel, Teppiche und Dekorationsgegenstände, um einen frei zugänglichen Arbeitsbereich zu schaffen und das Risiko von Beschädigungen zu reduzieren.

Material und Werkzeug vorbereiten

Stellen Sie sicher, dass Sie folgende Werkzeuge griffbereit haben:

  • Heißluftpistole
  • Hammer
  • Elektrischer Schaber für Bodenbeläge (sofern benötigt)
  • Universalmesser
  • Bürste für Kleberreste
  • Fugenwerkzeug
  • Lösung für Klebereste
  • Zahnzangen

Schutzkleidung tragen

Tragen Sie geeignete Schutzkleidung, um Verletzungen vorzubeugen:

  • Mund-Nasen-Schutzmaske
  • Schutzgläser
  • Handschutz

Sicherheitsvorkehrungen treffen

Belüften Sie den Raum gut, um Staub und Dämpfe von Klebstoffen zu minimieren. Stellen Sie sicher, dass alle elektrischen Geräte sicher angeschlossen sind, um Unfälle zu vermeiden.

Schritt für Schritt: So entfernen Sie schwimmend verlegten Vinylboden

  1. Sockelleisten entfernen: Beginnen Sie mit der Demontage der Sockelleisten. Verwenden Sie einen Hammer und einen Spachtel, um sie vorsichtig zu lösen.
  2. Erste Dielen lösen: Starten Sie in einer Ecke. Heben Sie die erste Reihe von Vinylplanken oder -fliesen leicht an und lösen Sie die Verbindungen bei einem Klicksystem.
  3. Vinylboden reihenweise entfernen: Nehmen Sie die Planken oder Fliesen Reihe für Reihe auf. Arbeiten Sie sich geduldig durch den Raum.
  4. Trittschalldämmung entfernen: Entfernen Sie auch die Trittschalldämmung unter dem Vinylboden. Verwenden Sie erneut einen Spachtel.
  5. Untergrund überprüfen: Überprüfen Sie den Untergrund auf Rückstände oder Beschädigungen und bereiten Sie ihn für einen neuen Bodenbelag vor.

Schritt für Schritt: So entfernen Sie verklebten Vinylboden

Das Entfernen von verklebtem Vinylboden erfordert mehr Aufwand, kann jedoch durch systematisches Vorgehen gemeistert werden:

  1. Vinylboden in handliche Bahnen schneiden: Verwenden Sie ein Cuttermesser, um den Vinylboden in handliche Bahnen zu schneiden.
  2. Erste Bahn anheben: Setzen Sie einen Spachtel oder Hebelwerkzeug unter die erste Bahn. Erwärmen Sie bei Bedarf den Kleber mit einem Heißluftfön.
  3. Bahnen abziehen: Ziehen Sie die geschnittenen Bahnen langsam und gleichmäßig ab. Nutzen Sie eine Zange oder Ihre Hände.
  4. Hartnäckige Klebereste entfernen: Erwärmen Sie die Klebereste erneut und beseitigen Sie sie mit einem Spachtel oder einem elektrischen Bodenschaber. Bei Bedarf nutzen Sie Klebstoffentferner.

Besondere Herausforderungen meistern

Beim Entfernen von Vinylboden können spezielle Herausforderungen auftreten.

Entfernung von Vinylboden auf Fliesen

Beachten Sie besondere Sorgfalt, um darunterliegende Fliesen nicht zu beschädigen. Erwärmen Sie den Kleber mit einem Heißluftfön und lösen Sie den Vinylboden vorsichtig mit einem Hebelwerkzeug.

Sehr hartnäckige Klebereste

Folgende Methoden können helfen:

  • Erwärmung: Nutzen Sie einen Heißluftfön, um den Kleber zu erweichen.
  • Lösungsmittel: Verwenden Sie spezielle Klebstoffentferner oder Haushaltslösungen wie Brennspiritus.
  • Mechanische Hilfsmittel: Ein elektrischer Bodenschaber ist besonders bei großen Flächen nützlich.

Umgang mit asbesthaltigem Vinylboden

Falls Ihr Vinylboden Asbest enthält, ist eine fachgerechte Analyse notwendig. Tragen Sie immer spezielle Schutzausrüstung und verzichten Sie bei Unsicherheiten auf Eigenarbeit. Ziehen Sie eine Fachkraft hinzu.

Entsorgung – aber richtig!

Die fachgerechte Entsorgung von Vinylboden ist entscheidend.

Wohin mit alten Vinylböden?

  1. Wertstoffhof: Bringen Sie den Vinylboden zum lokalen Wertstoffhof. Informieren Sie sich vorab über Annahmebedingungen.
  2. Sperrmüll: Kleinere Mengen können oft über den Sperrmüll entsorgt werden, wenn sie handlich zerteilt sind.
  3. Entsorgungsfirmen: Für größere Mengen kann eine Entsorgungsfirma sinnvoll sein, die Container und Abtransport anbietet.

Besondere Vorsicht bei asbesthaltigem Vinylboden

Asbesthaltiger Vinylboden muss zu speziellen Sammelstellen für Gefahrstoffe gebracht werden. Lassen Sie den Boden vorab von Fachleuten prüfen und gegebenenfalls entfernen.

Recycling-Möglichkeiten

Vinylböden können in spezialisierten Einrichtungen recycelt werden. Erkundigen Sie sich bei Ihrem Wertstoffhof nach dieser Möglichkeit.

Kosten und Organisation

Informieren Sie sich über mögliche Kosten und planen Sie rechtzeitig. Eine rechtzeitige Terminvereinbarung vermeidet Wartezeiten und zusätzliche Kosten.

Durch die Beachtung dieser Hinweise sorgen Sie dafür, dass Ihr alter Vinylboden umweltgerecht und sicher entsorgt wird.

Artikelbild: sima/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

vinylboden-kleber-entfernen
Vinylbodenkleber entfernen: So geht’s rückstandslos
pvc-boden-entfernen
Teil- oder vollverklebten PVC-Boden entfernen
teppichkleber-entfernen-pvc
Teppichkleber entfernen : PVC-Boden ohne Rückstände reinigen
linoleum-entfernen
Linoleum entfernen: Schritt-für-Schritt Anleitung & Tipps
Fußboden entfernen
Fußboden entfernen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
laminat-entfernen
Laminat entfernen: Schritt-für-Schritt Anleitung & Tipps
teppichkleber-von-linoleum-entfernen
Teppichkleber von Linoleum entfernen: So geht’s leicht & schonend
vinylboden-entsorgen
Vinylboden entsorgen: So geht’s richtig & umweltgerecht
klick-vinyl-austauschen
Klick-Vinyl austauschen: So reparieren Sie Ihren Boden Schritt-für-Schritt
bodenbelag-entfernen-maschine
Maschinen zum Bodenbelag entfernen: Tipps und Arten
brandloch-im-pvc-boden-reparieren
Brandloch im PVC-Boden reparieren: So geht’s
bodenbelaege-entsorgen
Bodenbeläge entsorgen: So geht’s umweltgerecht und sicher

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

vinylboden-kleber-entfernen
Vinylbodenkleber entfernen: So geht’s rückstandslos
pvc-boden-entfernen
Teil- oder vollverklebten PVC-Boden entfernen
teppichkleber-entfernen-pvc
Teppichkleber entfernen : PVC-Boden ohne Rückstände reinigen
linoleum-entfernen
Linoleum entfernen: Schritt-für-Schritt Anleitung & Tipps
Fußboden entfernen
Fußboden entfernen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
laminat-entfernen
Laminat entfernen: Schritt-für-Schritt Anleitung & Tipps
teppichkleber-von-linoleum-entfernen
Teppichkleber von Linoleum entfernen: So geht’s leicht & schonend
vinylboden-entsorgen
Vinylboden entsorgen: So geht’s richtig & umweltgerecht
klick-vinyl-austauschen
Klick-Vinyl austauschen: So reparieren Sie Ihren Boden Schritt-für-Schritt
bodenbelag-entfernen-maschine
Maschinen zum Bodenbelag entfernen: Tipps und Arten
brandloch-im-pvc-boden-reparieren
Brandloch im PVC-Boden reparieren: So geht’s
bodenbelaege-entsorgen
Bodenbeläge entsorgen: So geht’s umweltgerecht und sicher

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

vinylboden-kleber-entfernen
Vinylbodenkleber entfernen: So geht’s rückstandslos
pvc-boden-entfernen
Teil- oder vollverklebten PVC-Boden entfernen
teppichkleber-entfernen-pvc
Teppichkleber entfernen : PVC-Boden ohne Rückstände reinigen
linoleum-entfernen
Linoleum entfernen: Schritt-für-Schritt Anleitung & Tipps
Fußboden entfernen
Fußboden entfernen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
laminat-entfernen
Laminat entfernen: Schritt-für-Schritt Anleitung & Tipps
teppichkleber-von-linoleum-entfernen
Teppichkleber von Linoleum entfernen: So geht’s leicht & schonend
vinylboden-entsorgen
Vinylboden entsorgen: So geht’s richtig & umweltgerecht
klick-vinyl-austauschen
Klick-Vinyl austauschen: So reparieren Sie Ihren Boden Schritt-für-Schritt
bodenbelag-entfernen-maschine
Maschinen zum Bodenbelag entfernen: Tipps und Arten
brandloch-im-pvc-boden-reparieren
Brandloch im PVC-Boden reparieren: So geht’s
bodenbelaege-entsorgen
Bodenbeläge entsorgen: So geht’s umweltgerecht und sicher
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.