Klick-Vinyl austauschen
Im Prinzip gibt es zwei Möglichkeiten, einzelne Paneele im Klick-Vinylboden auszutauschen: indem Sie die Fläche rückbauen, oder indem Sie ein Paneel herausschneiden und ein neues einsetzen.
Zum Rückbauen benötigen Sie:
- Schlagklotz
- Gummihammer
Um ein Paneel herauszuschneiden zusätzlich:
- Filzstift
- Cuttermesser (10,19 € bei Amazon*)
Klick-Vinylboden rückbauen
Wenn das beschädigte Paneel am Rand des Raumes liegt, ist es kein großes Problem, den Boden ein Stück rückzubauen.
Entfernen Sie dazu die Möbel in diesem Teil des Raumes und die Sockelleiste und ziehen Sie die Paneele eines nach dem anderen aus der Klickverbindung heraus.
Anschließend ersetzen Sie das beschädigte Paneel und verlegen das restliche Klick-Vinyl wieder.
Paneel ausschneiden
Sollte das Rückbauen zu aufwändig sein, weil sich das Paneel in der Raummitte befindet, schneiden Sie es heraus. Dazu markieren Sie diagonale Linien zum Schneiden mit dem Filzstift und schneiden Sie das Paneel mit dem Cuttermesser ein. So können Sie die einzelnen Dreiecke bequem aus der Klick-Verbindung herausziehen.
Nun muss das neue Paneel ins Klick-System hinein. Das ist wegen der Nuten und Federn nicht ganz einfach. Zum Glück ist Klick-Vinyl aber relativ flexibel. Zuerst schneiden Sie aber an den Paneelen rings um die Lücke jeweils an jeder Seite einen Zentimeter der Feder ab. Dann biegen Sie das neue Paneel ein wenig und führen es erst an der einen und dann an der anderen Längsseite in die Klickverbindung ein.
Nun müssen Sie die Paneele noch an den Stirnseiten verbinden. In der Regel ist es so, dass die Stirnkante eines Paneels unter dem Nachbarpaneel liegt. Heben Sie das benachbarte Paneel an der Stirnseite etwas an, beispielsweise, indem Sie das Cuttermesser darunterschrieben oder mit einem Keil, und Klopfen Sie mit Schlagklotz und Gummihammer leicht gegen die andere Stirnseite, bis das Paneel passend in der Lücke liegt. Dann klopfen Sie mit dem Gummihammer die Verbindungen fest.
Informationen zum Ersatzpaneel
Ist der Boden schon älter, hat er sicher Gebrauchsspuren. Wenn Sie nun ein neues Paneel hineinlegen, kann es sein, dass es sich stark vom Rest des Bodens unterscheidet. Verwenden Sie als Ersatz daher lieber ein Paneel vom Rand des Bodens und setzen Sie das neue Paneel an einer Stelle ein, wo es nicht so sichtbar ist.
* Affiliate-Link zu Amazon