Suchen Sie unter Hausjournal-Artikeln
Suchen
Kehren Sie zurück
Bauen
Einfamilienhaus
Fertighaus
Massivhaus
Wintergarten
Baustoffe
Dach
Fenster
Keller
Sanitär
Wasser
Fertighaus planen
Fertighaus
Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?
Einfamilienhaus
Die Holzständerbauweise
Fertighaus
Ideen für den Wintergarten
Wintergarten
Renovieren
Fußboden
Streichen
Tapezieren
Werkzeuge
Dielen
Estrich
Fliesen
Maurerarbeiten
Parkett
Teppich
Ideen für die Badrenovierung
Badsanierung
Parkettarten im Vergleich
Parkett
Granit bohren
Bohren
Energie
Dämmung
Heizung
Strom
Fußbodenheizung
Holzheizung
Schornstein
Wohnen
Umzug
Haushaltstipps
Badezimmer
Kinderzimmer
Küche
Schlafzimmer
Wohnzimmer
Brandschutz
Checkliste für den Umzug
Kinderzimmer
Bett aus Europaletten
Bett
Fenster streifenfrei putzen
Haushaltstipps
Finanzen
Nebenkosten
Versicherung
Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?
Versicherung
Bauen
Renovieren
Wohnen
Energie
Finanzen
Über Uns
Unsere Arbeitsweise
Altbau
Alle Artikel
Wärmepumpe im Altbau – sinnvoll oder nicht?
Dachdämmung im Altbau – das ist wichtig
Risse im Mauerwerk des Altbaus – was tun?
Türen im Altbau wirksam abdichten
Fassadendämmung am Altbau – Sinn und Maßnahmen
Fenster einbauen Altbau – kurze Anleitung
Wasserleitungen verlegen im Altbau – so funktioniert es
Die beste Heizung für den Altbau
Trockenestrich im altbau verlegen – so geht’s
Energieausweis für den Altbau – deshalb brauchen Sie ihn
Den Boden im Altbau ausgleichen – Tipps und Informationen
Zwischensparrendämmung Altbau – kurze Anleitung
Wie viel Gas verbraucht der Altbau? Werte, Berechnungstipps
Altbauheizung nachrüsten – diese Möglichkeiten gibt es
Deckenheizung im Altbau – wann lohnt sie sich?
Die Kernsanierung – Schritte zum neuen Altbau
Hohe Decke, niedrige Decke? Deckenhöhen von Altbauten
Altbau einrichten – Ideen und praktische Tipps
Altbau renovieren: so lässt sich das Haus herrichten
Oberste Geschossdecke im Altbau dämmen – warum?
1
2
3
…
6