Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Linoleum

Bei entsprechender Bearbeitung als Küchenboden geeignet: Linoleum

Von Stephan Wayan | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Stephan Wayan, “Bei entsprechender Bearbeitung als Küchenboden geeignet: Linoleum”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 22.09.2023, https://www.hausjournal.net/kuechenboden-linoleum

Suchen Sie nach einem pflegeleichten und umweltfreundlichen Material für Ihren Küchenboden? In diesem Artikel erfahren Sie, warum Linoleum eine gute Wahl sein könnte, wie moderne Linoleumböden widerstandsfähig gegen Feuchtigkeit gemacht werden und was zu beachten ist, wenn Sie sich entscheiden, das Verlegen selbst in die Hand zu nehmen.

Küchenboden Linoleum
Auch Küchen profitieren von einem Linoleumboden
AUF EINEN BLICK
Ist Linoleum für den Küchenboden geeignet?
Küchenboden aus Linoleum ist eine ökologische Alternative, die pflegeleicht und abwaschbar ist, wenn sie professionell versiegelt wird, um vor Feuchtigkeit zu schützen. Das Material besitzt zudem bakterien- und pilzhemmende Eigenschaften und eine elastische Oberfläche.

Lesen Sie auch

  • Linoleum Bodenbelag

    Der Bodenbelag aus Linoleum hält sich selbst sauber

  • Linoleum Bodenbeläge

    Linoleum Bodenbeläge – gibt es die denn überhaupt noch?

  • Linoleum Qualität

    Linoleum Qualität

Professionelle Versiegelung notwendig

Viele Verbraucher schätzen einen abwaschbaren und pflegeleichten Küchenboden. Diese Eigenschaften bringen Bodenbeläge aus Kunststoffen wie Vinyl und PVC mit, die fälschlicherweise auch oft als Linoleum bezeichnet werden. Wer neben der praktischen Vorteile zusätzlich Wert auf ein rein ökologischen Bodenbelag legt, kann auch echtes Linoleum wählen.

Die Bestandteile von Linoleum wie Mehl aus Kork oder Holz sind gegenüber Feuchtigkeit anfällig und können aufquellen. Allerdings sind die Oberflächen moderner Linoleumböden wasserfest versiegelt, in der Fachsprache als vergütet bezeichnet. Besonders wichtig ist das Verschließen der Fugen mittels verschweißen, um jegliche Feuchtigkeit vom Linoleum fern zu halten.

Kunststoffversiegelung nicht empfehlenswert

Auf einem Küchenboden eignen sich sowohl Nut und Feder-Mehrschichtparkette mit einer Nutzschicht aus Linoleum als auch pure Linoleumplatten oder Bahnen. Die Hersteller bieten werksseitig vorversiegeltes Linoleum vor allem als Paneele an. Hier muss allerdings darauf geachtet werden, ob die Vergütung mit chemischem Lack erzeugt wurde oder mit lösemittelfreien Lack auf Wasserbasis.

Die für den Küchenboden besonders geeigneten Eigenschaften des Linoleums, die bakterien- und pilzhemmende Wirkung, kann sich bei einer undurchlässig versiegelten Oberfläche nicht mehr entfalten. Die Elastizität des Linoleums kann bei ausreichender Stärke, mindestens zwei Millimeter, Porzellan- und Glasbruch verhindern. Ähnlich weich ist auch PVC oder Vinylboden.

Zum Selbstverlegen Klicklinoleum

Wenn Sie Ihren Linoleum-Küchenboden selbst verlegen wollen, sollten Sie Klickparkett mit Linoleum-Nutzschicht wählen. Es ist auch auf nicht hundertprozentig ebenen Untergründen folgenfrei zu verlegen. Bei purem Linoleum in Bahnen- oder Plattenform muss der Küchenbelag komplett vollflächig auf einen vollkommen ebenen Untergrund verklebt und die Fugen mit dem Handschweißgerät (38,70€ bei Amazon*) nachbehandelt werden.

Tipps&Tricks
Qualitativ hochwertiges Klick-Markenlinoleum im Preisbereich ab vierzig Euro pro Quadratmeter ist so präzise gearbeitet, das eine Fugen-Nachbehandlung meist nicht notwendig ist.

* Affiliate-Link zu Amazon

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Linoleum Bodenbelag
Der Bodenbelag aus Linoleum hält sich selbst sauber
Linoleum Bodenbeläge
Linoleum Bodenbeläge – gibt es die denn überhaupt noch?
Linoleum Qualität
Linoleum Qualität
Küchenboden
Bodenbelag für die Küche – was macht Sinn?
kunststoffboden-kueche
Kunststoffboden in der Küche? Die Vor- und Nachteile von Vinyl und PVC
Linoleum Meterware
Linoleum als Meterware ist vor allem für große Flächen vorteilhaft
Linoleum Holzoptik Klick
Gestreiftes Linoleum erzeugt eine holzähnliche Optik
Fliesen Laminat
Linoleum Dielen und Alternativen
Küchenboden Fliesen
Küchenboden Fliesen: große Auswahl, wenige Standard-Produkte
Linoleum und seine Eigenschaften
Linoleum und seine Eigenschaften
Linoleum und Wohnklima
Linoleum und Wohnklima
kueche-laminat-oder-fliesen
Was ist besser in der Küche – Laminat oder Fliesen?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Linoleum Bodenbelag
Der Bodenbelag aus Linoleum hält sich selbst sauber
Linoleum Bodenbeläge
Linoleum Bodenbeläge – gibt es die denn überhaupt noch?
Linoleum Qualität
Linoleum Qualität
Küchenboden
Bodenbelag für die Küche – was macht Sinn?
kunststoffboden-kueche
Kunststoffboden in der Küche? Die Vor- und Nachteile von Vinyl und PVC
Linoleum Meterware
Linoleum als Meterware ist vor allem für große Flächen vorteilhaft
Linoleum Holzoptik Klick
Gestreiftes Linoleum erzeugt eine holzähnliche Optik
Fliesen Laminat
Linoleum Dielen und Alternativen
Küchenboden Fliesen
Küchenboden Fliesen: große Auswahl, wenige Standard-Produkte
Linoleum und seine Eigenschaften
Linoleum und seine Eigenschaften
Linoleum und Wohnklima
Linoleum und Wohnklima
kueche-laminat-oder-fliesen
Was ist besser in der Küche – Laminat oder Fliesen?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Linoleum Bodenbelag
Der Bodenbelag aus Linoleum hält sich selbst sauber
Linoleum Bodenbeläge
Linoleum Bodenbeläge – gibt es die denn überhaupt noch?
Linoleum Qualität
Linoleum Qualität
Küchenboden
Bodenbelag für die Küche – was macht Sinn?
kunststoffboden-kueche
Kunststoffboden in der Küche? Die Vor- und Nachteile von Vinyl und PVC
Linoleum Meterware
Linoleum als Meterware ist vor allem für große Flächen vorteilhaft
Linoleum Holzoptik Klick
Gestreiftes Linoleum erzeugt eine holzähnliche Optik
Fliesen Laminat
Linoleum Dielen und Alternativen
Küchenboden Fliesen
Küchenboden Fliesen: große Auswahl, wenige Standard-Produkte
Linoleum und seine Eigenschaften
Linoleum und seine Eigenschaften
Linoleum und Wohnklima
Linoleum und Wohnklima
kueche-laminat-oder-fliesen
Was ist besser in der Küche – Laminat oder Fliesen?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.