Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Küchenschrank

Küchenschranktüren erneuern: 4 einfache Methoden erklärt

Von Zoe van der Berg | 9. Dezember 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Zoe van der Berg
Zoe van der Berg


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Zoe van der Berg, “Küchenschranktüren erneuern: 4 einfache Methoden erklärt”, Hausjournal.net, 09.12.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/kuechenschranktueren-erneuern

Küchenfronten aufwerten: Folieren, Lackieren, Austauschen oder Furnieren – vier Methoden für die Küchenrenovierung. Dieser Artikel detailliert die einzelnen Schritte jeder Vorgehensweise.

kuechenschranktueren-erneuern
Küchenschranktüren lassen sich austauschen oder neu gestalten

Küchenfronten folieren

Das Folieren der Küchenfronten ist eine preiswerte und schnelle Methode, um Ihrer Küche ein neues Aussehen zu verleihen. Diese Vorgehensweise ist besonders attraktiv, weil sie einfach und reversibel ist. Hier finden Sie die notwendigen Schritte:

Lesen Sie auch

  • neue-kuechenfronten-fuer-alte-kueche

    Neue Küchenfronten für alte Küche – Was ist möglich?

  • Küchenfronten aufpeppen

    Küchenfronten neu gestalten: So geht’s einfach und schnell

  • Küchenfronten beschädigt

    Küchenfront reparieren: Anleitung für alle Materialien & Schäden

  1. Vorbereitung: Reinigen Sie die Küchenfronten gründlich. Verwenden Sie einen speziellen Küchenreiniger, um Fett und Schmutz zu entfernen. Stellen Sie sicher, dass die Oberflächen glatt und trocken sind.
  2. Auswahl der Folie: Entscheiden Sie sich für eine hochwertige, hitzebeständige und wasserfeste Klebefolie. Dickere Folien bieten eine bessere Qualität und verzeihen kleinere Unebenheiten. Achten Sie darauf, dass die Folie umweltfreundlich hergestellt ist.
  3. Messen und Zuschneiden: Messen Sie die Küchenfronten sorgfältig aus und lassen Sie bei der Folie einige Millimeter Zugabe, um Überschneidungen zu vermeiden. Schneiden Sie die Folie präzise zu.
  4. Anbringen der Folie: Beginnen Sie an einer Ecke der Front und entfernen Sie die Schutzfolie schrittweise. Streichen Sie die Folie mit einem weichen Rakel oder Tuch glatt, um Blasenbildung zu vermeiden. Arbeiten Sie langsam und sorgfältig.
  5. Feinarbeiten: Nach dem Anbringen der Folie entfernen Sie überschüssiges Material mit einem scharfen Cutter. Achten Sie darauf, die Fronten nicht zu beschädigen.
  6. Pflege: Reinigen Sie die folierten Fronten regelmäßig mit milden Reinigungsmitteln. Verwenden Sie keine scheuernden Schwämme oder scharfen Chemikalien.

Mit der richtigen Vorbereitung und Sorgfalt können auch weniger geübte Heimwerker ihre Küche in neuem Glanz erstrahlen lassen.

Küchenfronten lackieren

Das Lackieren von Küchenfronten ist eine preisgünstige Möglichkeit, um Ihrer Küche neuen Glanz zu verleihen. Es ermöglicht Ihnen, den Raum individuell zu gestalten. So gehen Sie dabei vor:

  1. Vorbereitung: Entfernen Sie Griffe und Scharniere, um eine ungestörte Arbeitsfläche zu haben. Reinigen Sie die Flächen gründlich und raue Sie sie mit Schleifpapier an, um die Haftung des Lacks zu verbessern.
  2. Grundierung: Tragen Sie eine Grundierung auf, die zum Material Ihrer Fronten passt, und lassen Sie diese vollständig trocknen.
  3. Lackieren: Verwenden Sie Qualitätslack und tragen Sie ihn in dünnen, gleichmäßigen Schichten auf. Lassen Sie jede Schicht vollständig trocknen, bevor Sie die nächste auftragen.
  4. Zwischenschliff: Schleifen Sie die Oberfläche leicht zwischen den Lackschichten an. Dies entfernt kleine Unebenheiten und verbessert die Haftung der nächsten Schicht.
  5. Finish: Nach dem Trocknen der letzten Lackschicht können Sie die Griffe und Scharniere wieder anbringen.

Durch sorgfältiges Arbeiten erzielen Sie ein neues Erscheinungsbild, ohne den Aufwand und die Kosten einer komplett neuen Küche.

Küchenfronten austauschen

Das Austauschen von Küchenfronten ist eine effektive Methode, um Ihrer Küche ein neues Aussehen zu verleihen. Dies ist besonders empfehlenswert, wenn die Korpusse noch in gutem Zustand sind. Folgende Schritte sind notwendig:

  1. Vorbereitung und Demontage: Rüsten Sie sich mit den notwendigen Werkzeugen und demontieren Sie die alten Küchenfronten, indem Sie die Scharniere lösen und die Türen sowie Schubladenblenden entfernen.
  2. Maßnehmen: Messen Sie die alten Küchenfronten präzise aus, einschließlich der Positionen von Scharnieren und Griffen. Exakte Maße sichern die Passgenauigkeit der neuen Fronten.
  3. Auswahl und Bestellung: Wählen Sie die neuen Küchenfronten in einem Stil, der zu Ihrer Küche passt. Achten Sie darauf, dass die Löcher für Scharniere und Griffe vorgebohrt sind.
  4. Montage: Befestigen Sie die Scharniere an den neuen Fronten und montieren Sie diese an ihre ursprünglichen Positionen. Justieren Sie die Scharniere, bis die Türen perfekt abschließen.
  5. Feinjustierung: Bringen Sie die Griffe und sonstige Beschläge an und überprüfen Sie die korrekte Ausrichtung und Funktionalität der Türen und Schubladen.

Diese Schritte ermöglichen es Ihnen, Ihre Küche kosteneffizient zu modernisieren und aufzuwerten.

Küchenfronten erneuern mit Furnier

Das Erneuern der Küchenfronten mit Furnier bietet eine kostengünstige Möglichkeit, natürlichen Charme in Ihre Küche zu bringen. Furnierte Fronten vereinen die Ästhetik von echtem Holz mit geringeren Kosten. So gehen Sie vor:

  1. Oberflächen vorbereiten: Reinigen Sie die Küchenfronten gründlich, um eine optimale Haftung des Furniers zu gewährleisten.
  2. Furnier zuschneiden: Messen Sie die Küchenfronten aus und schneiden Sie das Furnier entsprechend zu, mit etwas Überstand, den Sie später entfernen können.
  3. Verleimen: Tragen Sie Holzleim auf die Fronten und das Furnier auf. Positionieren und pressen Sie das Furnier gleichmäßig an.
  4. Fixieren: Nutzen Sie Schraubzwingen, um das Furnier während der Trocknung festzuhalten und eine glatte Oberfläche zu garantieren.
  5. Kantenbearbeitung: Entfernen Sie nach dem Trocknen überstehendes Furnier mit einem scharfen Messer oder einer Feile. Versiegeln Sie die Kanten bei Bedarf mit einem Kantenumleimer.
  6. Oberflächenschutz: Behandeln Sie das furnierte Holz mit Lack, Öl oder Wachs, um es vor Feuchtigkeit und Abnutzung zu schützen.

Mit Furnier verleihen Sie Ihrer Küche ein stilvolles und langlebiges neues Aussehen, ohne Ihr Budget zu sprengen.

Artikelbild: Aleksandra Berzhets/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

neue-kuechenfronten-fuer-alte-kueche
Neue Küchenfronten für alte Küche – Was ist möglich?
Küchenfronten aufpeppen
Küchenfronten neu gestalten: So geht’s einfach und schnell
Küchenfronten beschädigt
Küchenfront reparieren: Anleitung für alle Materialien & Schäden
kuechenfronten-austauschen-kosten
Küchenfronten austauschen - Kosten & Preisbeispiele
Küchenfronten Beschichtung
Küchenfronten neu beschichten: Kosten & Möglichkeiten
Küche verschönern
Küche renovieren – das können Sie tun
Küchenschränke Restauration
Küchenschränke restaurieren: Kreative Ideen für Ihr Zuhause
Küche bekleben
Küche folieren: Schritt-für-Schritt zu neuer Optik
Küchenfronten Eigenbau
Küchenfronten selber bauen: Anleitung & Materialwahl
aufgequollene-kuechentuer-reparieren
Aufgequollene Küchentür reparieren: So geht’s 🔨
kuechentuer-alternative
Küchentür-Alternativen: 6 kreative Lösungen im Vergleich
kueche-renovieren-kosten
Küche renovieren - Kosten & Preisbeispiele

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

neue-kuechenfronten-fuer-alte-kueche
Neue Küchenfronten für alte Küche – Was ist möglich?
Küchenfronten aufpeppen
Küchenfronten neu gestalten: So geht’s einfach und schnell
Küchenfronten beschädigt
Küchenfront reparieren: Anleitung für alle Materialien & Schäden
kuechenfronten-austauschen-kosten
Küchenfronten austauschen - Kosten & Preisbeispiele
Küchenfronten Beschichtung
Küchenfronten neu beschichten: Kosten & Möglichkeiten
Küche verschönern
Küche renovieren – das können Sie tun
Küchenschränke Restauration
Küchenschränke restaurieren: Kreative Ideen für Ihr Zuhause
Küche bekleben
Küche folieren: Schritt-für-Schritt zu neuer Optik
Küchenfronten Eigenbau
Küchenfronten selber bauen: Anleitung & Materialwahl
aufgequollene-kuechentuer-reparieren
Aufgequollene Küchentür reparieren: So geht’s 🔨
kuechentuer-alternative
Küchentür-Alternativen: 6 kreative Lösungen im Vergleich
kueche-renovieren-kosten
Küche renovieren - Kosten & Preisbeispiele

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

neue-kuechenfronten-fuer-alte-kueche
Neue Küchenfronten für alte Küche – Was ist möglich?
Küchenfronten aufpeppen
Küchenfronten neu gestalten: So geht’s einfach und schnell
Küchenfronten beschädigt
Küchenfront reparieren: Anleitung für alle Materialien & Schäden
kuechenfronten-austauschen-kosten
Küchenfronten austauschen - Kosten & Preisbeispiele
Küchenfronten Beschichtung
Küchenfronten neu beschichten: Kosten & Möglichkeiten
Küche verschönern
Küche renovieren – das können Sie tun
Küchenschränke Restauration
Küchenschränke restaurieren: Kreative Ideen für Ihr Zuhause
Küche bekleben
Küche folieren: Schritt-für-Schritt zu neuer Optik
Küchenfronten Eigenbau
Küchenfronten selber bauen: Anleitung & Materialwahl
aufgequollene-kuechentuer-reparieren
Aufgequollene Küchentür reparieren: So geht’s 🔨
kuechentuer-alternative
Küchentür-Alternativen: 6 kreative Lösungen im Vergleich
kueche-renovieren-kosten
Küche renovieren - Kosten & Preisbeispiele
Mit Ihrem Einkauf über gekennzeichnete Links ermöglichen Sie es uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu erstellen, ohne Zusatzkosten für Sie. Danke für Ihre Unterstützung. Mehr erfahren
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.