Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Küchenschrank

Küchenunterschrank selber bauen – diese Möglichkeiten haben Sie

Küchenunterschrank Eigenbau
Schubladen im Küchenunterschrank sind sehr praktisch Foto: /

Küchenunterschrank selber bauen - diese Möglichkeiten haben Sie

Wer sich seine Küche gern nach eigenen Wünschen gestalten und selbst bauen möchte, der steht zunächst vor dem Problem, die Unterschränke für seine Küche bauen zu müssen. Welche Möglichkeiten es dafür gibt, und was man dafür braucht, lesen Sie in diesem Beitrag.

Klassische Küchenschränke selber bauen

Wer eine Küche selber bauen möchte, die einer klassischen Einbauküche entspricht, wird in den meisten Fällen sehr viel Aufwand treiben müssen. Neben sehr guten planerischen Fertigkeiten wird dazu auch eine sehr gut ausgestattete Werkstatt benötigt und entsprechendes Fachwissen benötigt.

  • Lesen Sie auch — Küchenschrank selber bauen – ist das möglich?
  • Lesen Sie auch — Spülenschrank selber bauen – geht das?
  • Lesen Sie auch — Küche selber bauen – diese Möglichkeiten haben Sie

Wo das vorhanden ist, ist sicher der Selbstbau einer klassischen Küche auch möglich. In den meisten Fällen muss man sich für die Küchenunterschränke aber mit eher einfacheren Möglichkeiten ans Werk machen.

Küchenunterschränke aus Regalsystemen bauen

Für die Unterschränke einer Selbstbau-Küche können Sie durchaus ein klassisches Regalsystem in passender Höhe verwenden.

Viele Regalsysteme im Handel haben auch die Möglichkeit, Türen und Schubladen mit anzubringen. Auf diese Art und Weise können Sie Ihren Küchenunterbau mit verstellbaren Regalböden, Türen und Schubladen sehr flexibel gestalten.

Um die übliche Küchentiefe von 60 cm zu erreichen, werden Sie in vielen Fällen zwei 30 cm Regale hintereinander verwenden müssen. Eine Küche mit geringerer Tiefe von 50 cm (ebenfalls eine übliche Regaltiefe) ist zwar theoretisch möglich, würde den Geräteeinbau aber unmöglich machen.

Geräte einbauen

Ein Ceranfeld kann recht einfach in die Oberseite eines Regalsystems eingebaut werden. Wenn der Einbaubeil mit einer Tür versehen ist, bleiben der unter die Platte ragende Teil des Ceranfelds und die Befestigung ohnehin von außen unsichtbar.

Soll das Regalsystem offen bleiben, wird es nötig, eine Blende anzubringen um die ansonsten sichtbar bleibenden Teile zu verdecken.

Auch der Einbau einer Spüle ist unproblematisch, hier kann genau wie bei klassischen Küchenschränken in einer aufgelegte Arbeitsplatte ein Ausschnitt hergestellt werden, in den die Spüle dann eingelassen wird.

Für den Einbau aller anderen Geräte braucht man nur entsprechende Ausschnitte im Regalsystem herzustellen und Regalbretter in passender Höhe als Sockel anzubringen.

Probleme mit Regalsystemen als Unterbau

Ein mögliches Problem bei Regalsystemen kann die mangelnde Stabilität sein. Gerade der Unterbau einer Küche muss sehr stabil stehen und exakt in der Waage sein. Das ist nicht immer mit allen fertigen Regalsystemen erreichbar.

Eine Wandbefestigung des Regalsystems kann in einigen Fällen dabei Abhilfe schaffen. Stabile Regale kommen oft auch ohne diese Stütze aus.

Tipps & Tricks
Daneben besteht auch noch die Möglichkeit, die Unterschränke zu mauern und mit Inneneinrichtungen zu versehen. So entsteht eine rustikale Landhausküche mit ganz besonderem Flair für wenig Geld. Auch Palettenbauweise ist eine Möglichkeit, die Küche selber zu bauen.

Autorin: Johanna Bauer
Startseite » Wohnen » Küche » Küchenmöbel » Küchenschrank

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Küchenschrank Eigenbau
Küchenschrank selber bauen – ist das möglich?
Spülenschrank Eigenbau
Spülenschrank selber bauen – geht das?
Küche Eigenbau
Küche selber bauen – diese Möglichkeiten haben Sie
Küchenschrank selber bauen
Küchenschrank im DIY-Verfahren – tolle Ideen
Küchenmöbel Eigenbau
Küchenmöbel mit Konzept selber bauen
Einbauküche Eigenbau
Einbauküche selber bauen – geht das?
Spüle Selbstbau
Spüle selber bauen – geht das?
landhauskueche-selber-bauen
Eine Landhausküche authentisch und stilecht selber bauen
Küche aus Europaletten
Küchenmöbel aus Paletten bauen und gestalten
Küchenfronten Eigenbau
Küchenfronten selber bauen – ist das möglich?
Küchenschrank umfunktionieren
Küchenschrank umbauen – einige Ideen
Kücheninsel Eigenbau
Kücheninsel selber bauen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.