Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Küchenfronten

Küchenfronten tapezieren: So geht’s einfach und günstig

Von Zoe van der Berg | 21. Dezember 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Zoe van der Berg
Zoe van der Berg


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Zoe van der Berg, “Küchenfronten tapezieren: So geht’s einfach und günstig”, Hausjournal.net, 21.12.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 28.08.2025, https://www.hausjournal.net/kuechenfronten-tapezieren

Frische Küchenfronten gewünscht? Mit Tapete gestalten Sie Ihre Küche einfach und kostengünstig neu. Dieser Artikel liefert eine detaillierte Anleitung.

Küchenfronten Tapete
Das Tapezieren von Küchenfronten bringt viele Probleme mit sich

Küchenfronten tapezieren – Schritt für Schritt Anleitung

Möchten Sie Ihrer Küche ein neues Aussehen verleihen? Tapezieren Sie doch einfach Ihre Küchenfronten! Mit dieser detaillierten Anleitung gelingen Ihnen die Arbeiten mühelos:

Schritt 1: Vorbereitung

  1. Arbeitsplatz einrichten: Suchen Sie einen sauberen, gut belüfteten Platz, an dem Sie arbeiten können. Entfernen Sie alle Griffe und Scharniere von den Küchenfronten.
  2. Reinigen: Säubern Sie die Oberflächen gründlich mit einem geeigneten Reinigungsmittel, um Fett und Schmutz gründlich zu entfernen. Lassen Sie die Flächen vollständig trocknen.

Schritt 2: Zuschneiden der Tapete

  1. Messen und zuschneiden: Messen Sie die Küchenschrankfronten genau aus und schneiden Sie die Tapete mit etwas Überstand zu. So können Sie Überstände nach dem Tapezieren präzise abschneiden.
  2. Testanpassung: Legen Sie die zugeschnittenen Tapetenstücke probeweise auf die Flächen, um sicherzustellen, dass sie perfekt passen.

Lesen Sie auch

  • Küche Tapete

    Küche tapezieren: Tipps für Material, Design und Schutz

  • Küche aufpeppen

    Küche verschönern – das können Sie tun

  • schrank-tapezieren

    Schrank tapezieren: Anleitung für ein gelungenes DIY-Projekt

Schritt 3: Auftragen des Kleisters

  1. Kleber auftragen: Verwenden Sie je nach Material der Küchenfront und Tapete den passenden Kleber (z.B. Sprühkleber für gleichmäßiges Auftragen oder Spezialkleber für nicht saugende Oberflächen). Tragen Sie den Kleber gemäß den Herstelleranweisungen auf.
  2. Trocknungszeiten beachten: Lassen Sie den Kleber, wenn nötig, leicht antrocknen, um die beste Haftung zu gewährleisten.

Schritt 4: Tapete anbringen

  1. Positionierung: Bringen Sie die Tapete vorsichtig und exakt auf der vorbereiteten Fläche an. Beginnen Sie dabei an einer Kante und arbeiten Sie sich zur anderen Seite vor.
  2. Glätten: Streichen Sie die Tapete von der Mitte nach außen glatt, um Luftblasen und Falten zu vermeiden. Verwenden Sie hierfür einen weichen Lappen oder eine Tapezierbürste.

Schritt 5: Überstände entfernen

  1. Kanten fixieren: Schneiden Sie die Überstände mit einem scharfen Cuttermesser ab. Achten Sie darauf, sauber und gerade zu schneiden.
  2. Detailarbeit: Achten Sie besonders auf die Kanten und Ecken, um ein sauberes Finish zu gewährleisten. Nutzen Sie gegebenenfalls ein Kantenband, um ein Ablösen zu verhindern.

Schritt 6: Versiegelung

  1. Trocknen lassen: Lassen Sie die Tapete gut trocknen. Dies kann einige Stunden bis zu einem Tag dauern, abhängig vom verwendeten Kleber und den Raumtemperaturen.
  2. Schutzschicht auftragen: Versiegeln Sie die Tapete mit einem wasserfesten Klarlack (matt oder glänzend). Dies schützt die Oberfläche vor Feuchtigkeit, Fett und Verschmutzungen und sorgt für Langlebigkeit.

Schritt 7: Montage

  1. Endmontage: Sobald die Tapete komplett trocken und versiegelt ist, befestigen Sie die Griffe und Scharniere wieder an den Küchenfronten.
  2. Neu einsetzen: Montieren Sie die tapezierten Fronten zurück an die Schränke. Achten Sie darauf, dass alles fest und sicher sitzt.

Mit dieser Anleitung und etwas Geduld können Sie Ihre Küchenfronten einfach und kreativ aufwerten. Viel Erfolg beim Tapezieren!

Die verschiedenen Methoden zum Tapezieren von Küchenfronten

Es gibt verschiedene Techniken, um Ihre Küchenfronten mit Tapete zu gestalten. Abhängig von den Materialien und Ihren persönlichen Vorlieben können Sie aus einer Vielzahl von Methoden wählen:

1. Tapezieren mit Tapetenkleister

Diese Methode eignet sich besonders für Tapeten aus Vinyl oder Vlies, die robust und abwaschbar sind.

  • Vorbereiten: Messen und schneiden Sie die Tapete passgenau zu. Achten Sie darauf, einen kleinen Überstand zu lassen.
  • Auftragen des Kleisters: Bestreichen Sie die Rückseite der Tapete gleichmäßig mit Tapetenkleister gemäß den Herstelleranweisungen.
  • Anbringen: Legen Sie die Tapete vorsichtig auf die Küchenfront und streichen Sie sie von der Mitte nach außen glatt, um Luftblasen und Falten zu vermeiden.
  • Versiegelung: Sobald der Kleister getrocknet ist, tragen Sie einen Klarlack (matt oder glänzend) auf, um die Tapete vor Feuchtigkeit und Fett zu schützen.

2. Tapezieren mit Spezialkleber

Für Oberflächen wie Kunststoff, Glas oder Metall, die nicht saugen, ist ein Spezialkleber erforderlich.

  • Kleber auftragen: Tragen Sie den Spezialkleber entweder auf die Rückseite der Tapete oder direkt auf die Küchenfront auf.
  • Tapete anbringen: Positionieren Sie die Tapete sorgfältig und streichen Sie sie glatt.
  • Versiegeln: Nach dem Trocknen des Klebers schützen Sie die Tapete mit einer Schicht Klarlack.

3. Tapezieren mit Sprühkleber

Sprühkleber bietet den Vorteil einer gleichmäßigen Verteilung und ist besonders einfach in der Anwendung.

  • Sprühkleber anwenden: Besprühen Sie die Küchenfront oder die Rückseite der Tapete gleichmäßig mit dem Sprühkleber.
  • Positionieren und glätten: Platzieren Sie die Tapete vorsichtig und streichen Sie sie fest, um eine glatte Oberfläche zu erhalten.
  • Klares Finish: Versiegeln Sie die Tapete nach dem Trocknen mit Klarlack, um eine langerhaltende Oberfläche zu gewährleisten.

4. Tapezieren mit doppelseitigem Klebeband

Diese Technik ist ideal, wenn Sie die Tapete später leicht entfernen möchten.

  • Klebeband anbringen: Kleben Sie das doppelseitige Klebeband auf die Rückseite der Tapete oder direkt auf die Küchenfront.
  • Tapete befestigen: Positionieren Sie die Tapete vorsichtig und drücken Sie sie fest an die Küchenfront.
  • Schutzschicht: Um die Tapete zusätzlich zu schützen, tragen Sie nach dem Trocknen einen Klarlack auf.

Mit diesen Methoden können Sie Ihre Küchenfronten individuell gestalten und Ihrer Küche einen neuen Look verleihen. Wählen Sie die Methode, die am besten zu Ihren Materialien und Ihren Anforderungen passt.

Zusätzliche Tipps für ein perfektes Ergebnis

  • Blasenbildung vermeiden: Wenn Blasen entstehen, stechen Sie diese mit einer feinen Nadel auf und drücken vorsichtig die eingeschlossene Luft heraus. Streichen Sie anschließend die Stelle glatt.
  • Temperatur und Feuchtigkeit: Arbeiten Sie bei optimalen Raumtemperaturen von 15-20 Grad Celsius und einer Luftfeuchtigkeit von rund 60%. Diese Bedingungen sorgen dafür, dass Kleber und Tapeten optimal haften.
  • Ecken und Kanten beachten: An Ecken und Kanten empfiehlt es sich, die Tapete leicht diagonal anzuritzen, um ein faltenfreies Umwickeln zu ermöglichen. Drücken Sie die Tapete dann sorgfältig an, um ein sauberes Aussehen zu erzielen.
  • Transparente Schutzschicht: Tragen Sie eine transparente Schutzfolie oder einen robusten Klarlack über die Tapete auf, besonders in Bereichen, die häufig gereinigt werden müssen. Dies schützt die Tapete vor Beschädigungen und verlängert ihre Haltbarkeit.
  • Schwierige Stellen vorbereiten: Bei besonders glatten oder schwierigen Oberflächen, wie Melamin oder Metall, verwenden Sie einen geeigneten Primer, bevor Sie die Tapete anbringen, um die Haftung zu verbessern.
  • Passgenauigkeit sicherstellen: Vor dem endgültigen Anbringen der Tapete sollten Sie die Passgenauigkeit an jede einzelne Küchenfront überprüfen und gegebenenfalls nachschneiden. Dies spart Ihnen nachträgliches Korrigieren.
  • Sorgfältige Trocknungsphase: Lassen Sie alle Klebe- und Versiegelungsschichten vollständig durchtrocknen, bevor Sie die Küchenfronten wieder einsetzen oder belasten. Dies stellt sicher, dass die Tapete sich nicht löst und dauerhaft gut haftet.

Mit diesen zusätzlichen Tipps optimieren Sie nicht nur die Haltbarkeit Ihrer tapezierten Küchenfronten, sondern erzielen auch ein besonders ästhetisches und gleichmäßiges Gesamtbild.

Das Finish: Neue Türgriffe

Um den neuen Look Ihrer tapezierten Küchenfronten perfekt abzurunden, sollten Sie auch die Türgriffe in Betracht ziehen. Neue Türgriffe können einen erheblichen Einfluss auf das Gesamtbild Ihrer Küche haben und den frisch renovierten Eindruck verstärken.

Auswahl der Türgriffe

  1. Stil und Design: Wählen Sie Türgriffe, die zum Stil Ihrer neu gestalteten Küchenfronten passen. Schlichte, geradlinige Griffe vermitteln ein modernes, minimalistisches Flair, während verzierte oder verspielte Griffe einen nostalgischen Touch hinzufügen können.
  2. Material: Achten Sie auf langlebige Materialien wie Edelstahl, Messing oder Keramik, die nicht nur optisch ansprechend sind, sondern auch zahlreichen Beanspruchungen standhalten.
  3. Farbkonzepte: Überlegen Sie sich, ob die Türgriffe farblich in die Gesamtgestaltung der Küche integriert werden sollen. Griffe in kontrastierenden Farben können besondere Akzente setzen, während harmonische Farbwahl für ein einheitliches Bild sorgt.

Montage der Türgriffe

  1. Bohrlöcher messen: Messen Sie den Abstand der bestehenden Bohrlöcher in den Küchenfronten, um sicherzustellen, dass die neuen Griffe exakt passen. So vermeiden Sie zusätzliche Bohrarbeiten.
  2. Befestigung: Schrauben Sie die neuen Türgriffe gemäß den Herstellerangaben an. Achten Sie darauf, dass sie fest und richtig justiert sind, um eine lange Haltbarkeit zu gewährleisten.

Durch die Wahl der passenden Türgriffe und deren korrekte Montage können Sie Ihre Küche nicht nur optisch aufwerten, sondern auch ihre Funktionalität verbessern. Genießen Sie das neue, frische Design in Ihrer Küche!

Artikelbild: polarica/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Küche Tapete
Küche tapezieren: Tipps für Material, Design und Schutz
Küche aufpeppen
Küche verschönern – das können Sie tun
schrank-tapezieren
Schrank tapezieren: Anleitung für ein gelungenes DIY-Projekt
schrankrueckwand-tapezieren
Schrankrückwand tapezieren: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
holzplatte-tapezieren
Holzplatte tapezieren: So gelingt’s Schritt für Schritt
Küchenrückwand Tapete
Küchenrückwand tapezieren: So geht’s richtig und schön
Küchenfronten streichen
Küchenfronten lackieren: Anleitung für ein neues Design
Küchenfronten aufpeppen
Küchenfronten neu gestalten: So geht’s einfach und schnell
Küchenfronten Beschichtung
Küchenfronten neu beschichten: Kosten & Möglichkeiten
kuechenschranktueren-erneuern
Küchenschranktüren erneuern: 4 einfache Methoden erklärt
neue-kuechenfronten-fuer-alte-kueche
Neue Küchenfronten für alte Küche – Was ist möglich?
Küchenfronten folieren oder lackieren
Küchenfronten: Folie oder Lack – Was passt zu Ihnen?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Küche Tapete
Küche tapezieren: Tipps für Material, Design und Schutz
Küche aufpeppen
Küche verschönern – das können Sie tun
schrank-tapezieren
Schrank tapezieren: Anleitung für ein gelungenes DIY-Projekt
schrankrueckwand-tapezieren
Schrankrückwand tapezieren: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
holzplatte-tapezieren
Holzplatte tapezieren: So gelingt’s Schritt für Schritt
Küchenrückwand Tapete
Küchenrückwand tapezieren: So geht’s richtig und schön
Küchenfronten streichen
Küchenfronten lackieren: Anleitung für ein neues Design
Küchenfronten aufpeppen
Küchenfronten neu gestalten: So geht’s einfach und schnell
Küchenfronten Beschichtung
Küchenfronten neu beschichten: Kosten & Möglichkeiten
kuechenschranktueren-erneuern
Küchenschranktüren erneuern: 4 einfache Methoden erklärt
neue-kuechenfronten-fuer-alte-kueche
Neue Küchenfronten für alte Küche – Was ist möglich?
Küchenfronten folieren oder lackieren
Küchenfronten: Folie oder Lack – Was passt zu Ihnen?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Küche Tapete
Küche tapezieren: Tipps für Material, Design und Schutz
Küche aufpeppen
Küche verschönern – das können Sie tun
schrank-tapezieren
Schrank tapezieren: Anleitung für ein gelungenes DIY-Projekt
schrankrueckwand-tapezieren
Schrankrückwand tapezieren: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
holzplatte-tapezieren
Holzplatte tapezieren: So gelingt’s Schritt für Schritt
Küchenrückwand Tapete
Küchenrückwand tapezieren: So geht’s richtig und schön
Küchenfronten streichen
Küchenfronten lackieren: Anleitung für ein neues Design
Küchenfronten aufpeppen
Küchenfronten neu gestalten: So geht’s einfach und schnell
Küchenfronten Beschichtung
Küchenfronten neu beschichten: Kosten & Möglichkeiten
kuechenschranktueren-erneuern
Küchenschranktüren erneuern: 4 einfache Methoden erklärt
neue-kuechenfronten-fuer-alte-kueche
Neue Küchenfronten für alte Küche – Was ist möglich?
Küchenfronten folieren oder lackieren
Küchenfronten: Folie oder Lack – Was passt zu Ihnen?
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.