Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Küche

Küche tapezieren - so geht's

Küche Tapete
Mit Tapeten bringen Sie Farben und Formen in die Küche Foto: /

Küche tapezieren - so geht's

Tapeten sind immer noch ein beliebter Wandbelag – und erfreuen sich gerade in den letzten Jahren wieder hoher Beliebtheit. Wie man die Küche richtig tapeziert, worauf man dabei achten muss, und wie es richtig geht, lesen Sie in diesem Beitrag.

Tapeten richtig auswählen

Bei Tapeten haben Sie die Wahl zwischen verschiedenen Tapetenarten:

  • Lesen Sie auch — Küche grün streichen
  • Lesen Sie auch — Küche mauern aus Porenbetonsteinen
  • Lesen Sie auch — Eine Küche blau streichen
  • Papiertapeten
  • Vliestapeten
  • Kunststofftapeten
  • Profiltapeten oder
  • Metallfolientapeten

Wenn Sie zuvor noch nie tapeziert haben, sollten Sie am besten zur Vliestapete greifen. Sie ist deutlich einfacher zu tapezieren als klassische Papiertapeten und steht ebenso in einer Vielzahl an klassischen Designs zur Auswahl. Eine Anleitung zum Tapezieren mit Vliestapeten finden Sie in diesem Beitrag.

Untergrundvorbereitung vor dem Tapezieren

Tapeziert werden kann nur auf stabilen, geeigneten Untergründen. Die sorgfältige Untergrundvorbereitung ist ausschlaggebend für das Endergebnis. Alte Tapeten sollten Sie auf jeden Fall entfernen, kreidende und sandende Putze müssen mit entsprechenden Produkten stabilisiert werden. Risse und Sprünge müssen ebenfalls sorgfältig ausgebessert werden.

Bei problematischen Untergründen sowie bei allen Rau- und Strukturputzen empfiehlt sich außerdem das Aufbringen einer Makulatur. Makulatur-Tapeten sind Papiertapeten, die unterhalb der eigentlichen Tapete liegen. Sie müssen in diesem Fall also zweimal tapezieren – in manchen Fällen ist das aber unumgänglich.

Tapezieren leicht gemacht: Schritt für Schritt Anleitung

  • Material für Untergrundvorbereitung (Tiefgrund, Makulatur, etc.)
  • Tapete
  • Tapetenkleister für die jeweilige Tapetenart
  • Tapeziertisch
  • Quast (Kleisterbürste)
  • Tapezierrolle und Tapezierbürste
  • Cutter
  • Lineal
  • Wasserwaage
  • Schlagschnur
  • Bleistift

1. Untergrund vorbereiten

Prüfen Sie die Untergrundbeschaffenheit, verspachteln Sie Risse und Spalten und tragen Sie einen geeigneten Haftgrund (19,49 € bei Amazon*) auf, bei stark saugenden Untergründen zweifach.

2. Kleister anrühren und erste Bahn markieren

Rühren Sie so viel Kleister an, wie Sie in der vom Hersteller angegebenen Verarbeitungszeit verarbeiten können. Markieren Sie mithilfe der Wasserwaage die Position der ersten Tapetenbahn durch eine Senkrechte an der Wand.

3. Erste Bahn anbringen

Längen Sie die erste Bahn mit einem Überstand von 10 cm ab. Streichen Sie die Rückseite der ersten Bahn satt mit Kleister ein und falten Sie beide Enden auf die Mitte. Lassen Sie die Bahn einige Minuten ruhen, bis sie richtig eingeweicht ist. Streichen Sie in der Zwischenzeit die Wand mit Kleister ein. Legen Sie dann die Bahn entlang der oberen Kante (Überstand berücksichtigen!) an und bürsten Sie sie so nach unten, dass sie genau entlang der Markierung zu liegen kommt. Drücken Sie die Kanten der Bahn mit dem Roller sanft fest. Achten Sie darauf, keine Kleisterflecken auf die Tapete anbringen.

4. Weitere Bahnen anbringen

Eine Längenmarkierung auf den Tapeziertisch zeichnen, an der Sie die weiteren Bahnen ablängen. Alle weiteren Bahnen wie die erste Bahn mit Kleister bestreichen, zusammenfalten und ruhen lassen. Dann tapezieren Sie jede Bahn nacheinander an die Kante der vorhergehenden Bahn.

Tipps & Tricks
Tapezieren Sie immer „vom Licht weg“, das heißt, beginnen Sie immer links oder rechts von einem Fenster und arbeiten Sie sich nach außen hin vor.

Autorin: Johanna Bauer

* Affiliate-Link zu Amazon

Startseite » Wohnen » Küche

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Grüne Küche
Küche grün streichen
Küche Porenbeton
Küche mauern aus Porenbetonsteinen
kueche-blau-streichen
Eine Küche blau streichen
Graue Küche
Küche grau streichen
Teppich in der Küche verlegen
Küchenplanung: Ist ein Teppich für die Küche geeignet?
Küche kaufen Ratgeber
Küche kaufen: die besten Tipps
Küche Laminat Vor- und Nachteile
Laminat in Küche verlegen – empfehlenswert
rueckwand-kueche-fliesen
Die Rückwand in der Küche fliesen
kueche-mintgruen-streichen
Eine Küche in sanftem Mintgrün streichen
Küchenwand verkleiden
Wandverkleidung für die Küche: diese Möglichkeiten gibt es
Küche Müll
Küche entsorgen – diese Möglichkeiten haben Sie
Küche Putz aufbringen
Küche verputzen – so geht’s
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.