Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Küchenfronten

Küchenfronten lackieren – so geht es richtig

Von Johanna Bauer | 19. Januar 2021
Artikel Zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johanna Bauer, “Küchenfronten lackieren – so geht es richtig”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 30.05.2023, https://www.hausjournal.net/kuechenfronten-lackieren

Wenn die Küche farblich nicht mehr ganz zur Raumgestaltung passt, bietet sich die Möglichkeit, die Küche neu zu lackieren. Worauf man dabei achten muss, und welche Methode und welche Lacke dabei am besten zum Einsatz kommen, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Küchenfronten streichen
Die Küchenschranktüren sollten zum Lackieren ausgebaut werden
AUF EINEN BLICK
Wie kann ich Küchenfronten richtig lackieren?
Um Küchenfronten zu lackieren, sollten Sie zunächst das Material der Fronten bestimmen. Verwenden Sie Acryllack für Echtholz, spezielle Küchenlacke für melaminharzbeschichtete Oberflächen und Kunststofflacke für Kunststoffoberflächen. Das Lackieren kann mit Farbsprühgeräten, Lackrollen oder Pinseln erfolgen, wobei die ersten beiden Methoden bessere Ergebnisse liefern.

Möglichkeit zum Lackieren

Eine Küchenfront zu lackieren ist prinzipiell bei allen Fronten möglich. Je nach Art und Beschichtung der Front müssen dabei allerdings unter Umständen Speziallacke eingesetzt werden. Beinahe schon ein Klassiker ist auch das Weiß Streichen von Echtholzküchen, wenn sie abgenutzt sind.

Hartlack Tischplattenlack Klarlack Universallack 750ml Lack Thekenlack Farblos Holz Tischplatten... Unsere Empfehlung*
Hartlack Tischplattenlack Klarlack Universallack 750ml Lack Thekenlack Farblos Holz Tischplatten...
19,95 EUR Zum Produkt

Vor dem Lackieren muss auch entsprechend abgeschliffen werden – dafür muss man häufig Teile der Fronten ausbauen. Das Abschleifen ist ein relativ hoher Aufwand bei manchen Küchen, hier sollten auch unbedingt geeignete Geräte eingesetzt werden.

Das Endergebnis sieht fast immer nach einer lackierten Küche aus – man erkennt die Überarbeitung also immer deutlich. Wer ein wirklich perfektes Ergebnis haben möchte, sollte die Küche deshalb besser mit anderen Methoden in ihrer Optik verändern – viel einfacher und optisch perfekter ist beispielsweise das Folieren der Küche.

Geeignete Geräte zum Lackieren

Grundsätzlich haben Sie hier 3 Möglichkeiten:

  • Farbsprühgeräte
  • Lackrolle
  • Pinsel
Hartlack Tischplattenlack Klarlack Universallack 750ml Lack Thekenlack Farblos Holz Tischplatten... Unsere Empfehlung*
Hartlack Tischplattenlack Klarlack Universallack 750ml Lack Thekenlack Farblos Holz Tischplatten...
19,95 EUR Zum Produkt

Jede dieser Möglichkeiten hat aber ihre eigenen Vor- und Nachteile, und dem Endergebnis sieht man immer an, welche Methode verwendet wurde.

Farbsprühgeräte

Um ein möglichst perfektes Ergebnis und auch saubere Kanten zu erhalten, sollten Sie die Küche am besten mit einem Farbsprühgerät lackieren. Diese Geräte gibt es in einfachen Ausführungen bereits ab rund 60 EUR im Handel .

moebelplus Küchenfronten-Reiniger Matt Unsere Empfehlung*
moebelplus Küchenfronten-Reiniger Matt
11,90 EUR Zum Produkt

Sie sorgen für einen sehr gleichmäßigen und dabei sehr dünnen Farbauftrag, was die Optik des Endergebnisses positiv beeinflusst. Die Handhabung von Farbsprühgeräten ist unproblematisch und gelingt auch mit wenig Übung recht gut.

Voraussetzung ist allerdings ein sehr großflächiges und sehr exaktes Abkleben aller Teile, die nicht lackiert werden sollen, da sich aufgrund des hohen Drucks Farbspritzer auch an weiter entfernten Teilen absetzen können.

Der besondere Vorteil beim Lackieren mit Farbsprühgeräten ist, dass auch schwer zugängliche Bereiche (Ecken, Kanten, Falze) sehr sauber und mit einer gleichmäßigen Farbschicht bedeckt werden. Tropfnasen werden bei richtiger Einstellung und Handhabung des Geräts vollständig vermieden.

Farbrolle

Das Lackieren mit der Farbrolle ist die Methode der Wahl, wenn kein Farbsprühgerät eingesetzt wird. Rollen bieten auf glatten, ebenen Flächen einen sehr gleichmäßigen Farbauftrag, wenn man sie mit etwas Geschick handhabt.

Problematischer wird es meist mit Ecken und Kanten, sowie in Randbereichen. Hier muss man sehr sauber arbeiten, damit man keine ungleichmäßige Schichtdicke bekommt, und alle Bereiche gleichmäßig lackiert werden. Im Notfall muss man an kritischen Stellen einen Pinsel einsetzen.

Pinsel

Lackierungen mit dem Pinsel lassen später deutlich erkennen, dass ein Pinsel verwendet wurde. Auch wenn man in verschiedene Richtungen streicht, bleiben die Pinselspuren meist deutlich sichtbar.

Diese Optik kann in manchen Fällen gewollt sein – etwa bei einer Landhausküche, die in weiß lackiert wird. In den meisten Fällen möchte man die „Pinseloptik“ eher vermeiden – deshalb ist es fast immer besser, Lackrollen zum Lackieren zu verwenden.

Geeignete Lacke

Für die Auswahl des richtigen Lacks ist entscheidend, aus welchem Material die Küchenfront besteht. Möglich sind hier:

  • Echtholz (geölt, gewachst, lackiert)
  • mit Melaminharz beschichtete Materialien
  • Kunststoff

Je nach Oberfläche werden nicht nur besondere Lacke verwendet, sondern auch die Technik beim Lackieren ändert sich.

Bei Echtholz, das unbehandelt oder klarlackiert ist, müssen Sie zunächst die oberste Schicht gründlich abschleifen. Wie das geht, haben wir in in diesem Beitrag ausführlich beschrieben. Gewachste Oberflächen können problematisch sein – hier kommt es vor allem darauf an, welche Wachse verwendet wurden.

Danach verwenden Sie am besten Acryllack (dieser Lack ist auf Wasserbasis, deshalb auch wenig geruchsintensiv und wasserverdünnbar).

Bei melaminharzbeschichteten Oberflächen müssen Sie spezielle Küchenlacke samt einer dazu passenden Grundierung verwenden. Solche Lacke erhalten Sie in vielen Farbtönen im Baumarkt. Je nachdem, welche Farbe Sie möchten, müssen Sie auch Abmischen lassen.

Sollte Ihre Küchenfront aus Kunststoff bestehen, müssen Sie spezielle Kunststofflacke verwenden. Dazu sind in vielen Fällen auch Haftvermittler und spezielle Grundierungen notwendig (abhängig vom jeweils verwendeten Lacksystem).

Vorgehen beim Lackieren – wie geht’s richtig

Grundsätzlich sollten Oberflächen 2 – 3 mal lackiert werden. Bei Küchenlacken reichen zwei Schichten, da hier auch noch eine Grundierung verwendet wird. Bei Acryllacken sollten Sie auf jeden Fall 3 Schichten aufbringen (Grund-, Mittel- und Deckbeschichtung).

Wird zwischen den Lackiergängen noch einmal geschliffen, entstehen feine, glänzende Lackoberflächen. Hochglanzlackierungen erreichen Sie, wenn Sie nach dem Lackieren immer wieder mit feinerem Papier (bis zu 600er oder sogar 1200er Körnung in gleichmäßigen Abständen) schleifen, und wieder eine neu Schicht Lack aufbringen, die Sie dann wiederum schleifen, und so weiter. Je mehr Schleifgänge und je feiner das Papier, desto glänzender die Oberfläche

Tipps & Tricks
Achten Sie darauf, dass Sie Küchen mit geölten Holzoberflächen nicht neu lackieren können. Öl dringt tief in das Holz ein (mehrere Millimeter) und umschließt die Holzfasern. Ein Abschleifen ist hier nicht zielführend, um das Öl zu entfernen und Farbe kann bei geöltem Holz nicht angreifen. Es gibt zwar einige Speziallacke, mit denen man auch geöltes Holz lackieren kann, das Ergebnis ist aber in der Regel nicht besonders ansehnlich und kaum perfekt.

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Küche weiß streichen
Küche weiß lackieren – so geht es richtig
kueche-lackieren-kosten
Küche lackieren - Kosten & Preisbeispiele
Küche streichen lassen
Küchenfronten lackieren lassen – lohnt sich das?
Küchenschränke streichen
Küchenschränke streichen – wie und womit?
Küche überlackieren
Küche überstreichen – darauf müssen Sie achten
Küchenmöbel lackieren
Küchenmöbel streichen und Gesamterscheinung erneuern
Küchenfront lackieren
Eine veraltete Küchenfront frisch gestalten und streichen
Küchenfronten abschleifen
Küche abschleifen – worauf müssen Sie achten?
alte-kuechenschraenke-streichen
Alte Küchenschränke streichen und modernisieren
kuechenfronten-farben
Küchenfronten – Farben im Überblick
kuechenfronten-streichen
Küchenfronten streichen: 2 Techniken im Überblick
Küche streichen
Die Küche professionell streichen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Küche weiß streichen
Küche weiß lackieren – so geht es richtig
kueche-lackieren-kosten
Küche lackieren - Kosten & Preisbeispiele
Küche streichen lassen
Küchenfronten lackieren lassen – lohnt sich das?
Küchenschränke streichen
Küchenschränke streichen – wie und womit?
Küche überlackieren
Küche überstreichen – darauf müssen Sie achten
Küchenmöbel lackieren
Küchenmöbel streichen und Gesamterscheinung erneuern
Küchenfront lackieren
Eine veraltete Küchenfront frisch gestalten und streichen
Küchenfronten abschleifen
Küche abschleifen – worauf müssen Sie achten?
alte-kuechenschraenke-streichen
Alte Küchenschränke streichen und modernisieren
kuechenfronten-farben
Küchenfronten – Farben im Überblick
kuechenfronten-streichen
Küchenfronten streichen: 2 Techniken im Überblick
Küche streichen
Die Küche professionell streichen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Küche weiß streichen
Küche weiß lackieren – so geht es richtig
kueche-lackieren-kosten
Küche lackieren - Kosten & Preisbeispiele
Küche streichen lassen
Küchenfronten lackieren lassen – lohnt sich das?
Küchenschränke streichen
Küchenschränke streichen – wie und womit?
Küche überlackieren
Küche überstreichen – darauf müssen Sie achten
Küchenmöbel lackieren
Küchenmöbel streichen und Gesamterscheinung erneuern
Küchenfront lackieren
Eine veraltete Küchenfront frisch gestalten und streichen
Küchenfronten abschleifen
Küche abschleifen – worauf müssen Sie achten?
alte-kuechenschraenke-streichen
Alte Küchenschränke streichen und modernisieren
kuechenfronten-farben
Küchenfronten – Farben im Überblick
kuechenfronten-streichen
Küchenfronten streichen: 2 Techniken im Überblick
Küche streichen
Die Küche professionell streichen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.