Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Küche

Küchenschränke streichen – wie und womit?

Die unansehnlich gewordene Küche mit dem Farbton, den man nicht mehr sehen kann: das lässt sich beheben, auch ohne eine neue Küche zu kaufen. Wie man Küchenschränke am besten streicht, und was man dazu braucht und welche Lacke sich eignen, lässt sich der folgenden Anleitung entnehmen.

Küchenschränke streichen
Die perfekt gestrichene Küche als Juwel des Hauses

Die notwendigen Lackschichten

  • Grundierung
  • Farbschicht
  • ev. Härterschicht, ansonsten Speziallacke, die bereits Härter enthalten

Gründliche Reinigung

Vor dem Streichen muss die Küchenoberfläche gründlich gereinigt werden. Nach der Grobreinigung mit einem möglichst scharfen Haushaltsreiniger sollte noch einmal mit Reinigungsbezin jede Oberfläche behandelt werden.

Dickschichtlasur 2in1 Holzlasur Holzschutzlasur außen und innen Mahagoni - 1L Unsere Empfehlung*
Dickschichtlasur 2in1 Holzlasur Holzschutzlasur außen und innen Mahagoni - 1L
22,90 EUR Zum Produkt

Liegend lackieren

Griffe und Scharniere sollten ausgebaut und die einzelnen Frontelemente in eine liegende Position gebracht werden. So ist die Gefahr eines Farbläufers beim Lackieren am geringsten.

Für das Anschleifen: Schleifpads

Schleifpads sind eine gute Möglichkeit, strukturierte Oberflächen sauber anzuschleifen. Als Alternative sind auch Schleifpapiere in feiner Körnung (120er) möglich. Es muss jeder Teil der Oberfläche erreicht werden, da sonst der Lack nicht haftet.

Lackieren am besten mit der Lackrolle

Lackrollen eignen sich am besten zum Lackieren, da ein sauberer und streifenfreier Lackauftrag ohne Pinselspuren möglich ist. Weiche Rollen lassen sich auch gut in die Ecken drücken.

Dickschichtlasur 2in1 Holzlasur Holzschutzlasur außen und innen Mahagoni - 1L Unsere Empfehlung*
Dickschichtlasur 2in1 Holzlasur Holzschutzlasur außen und innen Mahagoni - 1L
22,90 EUR Zum Produkt

Ton in Ton Streifendesign

Ein interessantes und trendiges Streifenmuster lässt sich einfach mit Hilfe von Malerkrepp in 5 cm Breite herstellen. Die Fronten werden erst in Matt gestrichen, mit den Streifen in regelmäßiger Breite abgeklebt und dann noch einmal glänzend gestrichen.

Schritt für Schritt Küchenmöbel streichen

  • Zwei-Komponenten-Lack oder Zweifach-Lack (beispielsweise Alpina Buntlack)
  • geeignete Grundierung (muss zum Lack passen)
  • Schleifvliese oder Schleifpapier
  • Reinigungsbenzin
  • Staubsauger
  • weiches, fusselfreies Tuch
  • mehrere Lackrollen
  • Demontagewerkzeug

1. Lackierung vorbereiten

Einzelne Teile der Front wie Türen und Blenden soweit wie möglich abmontieren und flach lagern. Griffe und Scharniere entfernen, soweit möglich.

Lignocolor Kreidefarbe Shabby Chic Lack Landhaus Stil Vintage Look 1kg (Old Green) Unsere Empfehlung*
Lignocolor Kreidefarbe Shabby Chic Lack Landhaus Stil Vintage Look 1kg (Old Green)
24,95 EUR Zum Produkt

Alle zu streichenden Teile gründlich erst mit Haushaltsreiniger und dann mit Reinigungsbenzin reinigen. Mit Schleifpads oder Schleifpapier Oberflächen gründlich anschleifen, bis eine sichtbar matte Oberfläche entsteht.

2. Grundierung

Schleifstaub absaugen und mit weichem Lappen entfernen. Grundierung mit der Lackrolle auftragen und trocknen lassen.

3. Streichen

Die getrocknete Grundierung erneut schleifen und Schleifstaub gründlich entfernen. Erste Lackschicht auftragen. Bei Bedarf noch eine weitere Lackschicht, unter Umständen gemischt mit Härter nach den Herstellerangaben, aufbringen.

Tipps & Tricks
Hochglänzende Lackoberflächen entstehen durch immer wieder erneutes Schleifen mit immer feineren Schleifpapieren bis zu 600er oder 1200er Körnung und Lackieren.
Autorin: Johanna Bauer

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Küche überlackieren
Küche überstreichen – darauf müssen Sie achten
Küchenmöbel lackieren
Küchenmöbel streichen und Gesamterscheinung erneuern
Küchenfront lackieren
Eine veraltete Küchenfront frisch gestalten und streichen
Küche streichen
Die Küche professionell streichen
alte-kuechenschraenke-streichen
Alte Küchenschränke streichen und modernisieren
kuechenfronten-streichen
Küchenfronten streichen: 2 Techniken im Überblick
Küche streichen welche Farbe
Küche streichen – welche Farbe passt?
Küche weiß streichen
Küche weiß lackieren – so geht es richtig
Graue Küche
Küche grau streichen
Küchenfronten streichen
Küchenfronten lackieren – so geht es richtig
Küchenfronten abschleifen
Küche abschleifen – worauf müssen Sie achten?
Kreidefarbe für die Küche
Kreidefarbe hält auf fast jedem Untergrund – auch auf Küchenmöbeln

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Küche überlackieren
Küche überstreichen – darauf müssen Sie achten
Küchenmöbel lackieren
Küchenmöbel streichen und Gesamterscheinung erneuern
Küchenfront lackieren
Eine veraltete Küchenfront frisch gestalten und streichen
Küche streichen
Die Küche professionell streichen
alte-kuechenschraenke-streichen
Alte Küchenschränke streichen und modernisieren
kuechenfronten-streichen
Küchenfronten streichen: 2 Techniken im Überblick
Küche streichen welche Farbe
Küche streichen – welche Farbe passt?
Küche weiß streichen
Küche weiß lackieren – so geht es richtig
Graue Küche
Küche grau streichen
Küchenfronten streichen
Küchenfronten lackieren – so geht es richtig
Küchenfronten abschleifen
Küche abschleifen – worauf müssen Sie achten?
Kreidefarbe für die Küche
Kreidefarbe hält auf fast jedem Untergrund – auch auf Küchenmöbeln

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Küche überlackieren
Küche überstreichen – darauf müssen Sie achten
Küchenmöbel lackieren
Küchenmöbel streichen und Gesamterscheinung erneuern
Küchenfront lackieren
Eine veraltete Küchenfront frisch gestalten und streichen
Küche streichen
Die Küche professionell streichen
alte-kuechenschraenke-streichen
Alte Küchenschränke streichen und modernisieren
kuechenfronten-streichen
Küchenfronten streichen: 2 Techniken im Überblick
Küche streichen welche Farbe
Küche streichen – welche Farbe passt?
Küche weiß streichen
Küche weiß lackieren – so geht es richtig
Graue Küche
Küche grau streichen
Küchenfronten streichen
Küchenfronten lackieren – so geht es richtig
Küchenfronten abschleifen
Küche abschleifen – worauf müssen Sie achten?
Kreidefarbe für die Küche
Kreidefarbe hält auf fast jedem Untergrund – auch auf Küchenmöbeln
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.