Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Kunstledersofa

Die Naht an einem Sofa aus Kunstleder reparieren

Kunstleder Sofa Naht nähen
Mit etwas Geschick kann die Naht eines Kunstleder-Sofas repariert werden Foto: /

Die Naht an einem Sofa aus Kunstleder reparieren

Wenn die Naht an oder auf einem Sofa aus Kunstleder aufgegangen oder gerissen ist, muss erst der Schadensumfang genau geprüft werden. Reparieren durch Nachnähen ist nur möglich, wenn das Kunstleder unbeschädigt ist. Wichtig ist das danach identische Spannungs- und Zugverhalten bei Belastung, um Bespannungsrisse zu vermeiden.

Mit der Hand nachnähen

Wenn der Bezug eines Kunstledersofas ausmerksam und regelmäßig gepflegt wird, kann es vorkommen, das die Nähte aufgehen, obwohl sich das Kunstleder noch in einwandfreiem Zustand befindet. Betrifft der Schaden nur die Nähte selber, kann ähnlich wie bei textilen Stoffen oder echtem Leder nachgenäht werden.

  • Lesen Sie auch — Ein altes Sofa aus Kunstleder provisorisch reparieren
  • Lesen Sie auch — Kunstleder mit Flüssigleder oder Lederflicken reparieren
  • Lesen Sie auch — Ein Kunstleder Sofa löst sich nach einigen Jahren auf

Da der Bezug mit Polsterung in den seltensten Fällen vom Sofaunterbau abgenommen werden kann, ist eine Reparatur „vor Ort“ unvermeidlich. Für das Nähen von Leder und starken Geweben sind spezielle halbrunde Nähnadeln erhältlich. Mit ihnen können mit sichelförmigen Bewegungen Näheingriffe von oben erfolgen.

Röhre oder Brücke nähen

Die Beschaffenheit der Naht entscheidet über den möglichen Nähstich. Idealerweise kann die Naht durch „Umkreisen“ wieder gestärkt und verschlossen werden. Dieses Vorgehen gleicht ein wenig dem Bilden eines „Rohrs“ um die vorhandene Naht. Voraussetzung für diese Nähart ist:

  • Unbeschädigtes Kunstleder an und unter der Naht
  • Ausreichender Platz zum Setzen der Stiche zwischen den vorhandenen Garnlöchern

Eine Alternative ist eine neue Naht, die zwischen zwei Kunstlederseiten die Kanten miteinander verbindet. Auch hierfür müssen einige Faktoren gegeben sein:

  • Die beiden zu vernähenden Kanten müssen unbeschädigt sein
  • Die Altnaht sollte aus Platzgründen so gut wie möglich entfernt werden
  • Erfahrung mit Sticharten bei Nähen oder eine Anleitungsrecherche ist erforderlich

Bei Bespannungsschäden einen Profi beauftragen

Wenn das Kunstleder ausgefranst oder eingerissen ist, ist das Nachnähen nur durch ein Anspannen des Bezugsmaterials möglich. Je nach Polsterungsstärke und Elastizität entsteht eine permanente Spannung, die durch Belastung zu Folgeschäden führt. Eine Reparatur sollte einem professionellen Polsterer oder Sattler überlassen werden.

Tipps & Tricks
Wenn Ihr Kunstledersofa schon ein akzeptables Lebensalter erreicht hat, können Sie kaputte Nähte auch ein wenig provisorisch für einige Monate reparieren. Verkleben Sie die Nähte mit speziellem Polsterkleber, der beim Austrocknen einen eigenen Volumenkörper bildet.

Autor: Stephan Reporteur
Startseite » Wohnen » Möbel » Sofa » Kunstledersofa

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Kunstledersofa gerissen
Ein altes Sofa aus Kunstleder provisorisch reparieren
kunstleder-reparieren
Kunstleder mit Flüssigleder oder Lederflicken reparieren
Kunstleder Sofa kaputt
Ein Kunstleder Sofa löst sich nach einigen Jahren auf
Ledercouch Naht reparieren
Am Ledersofa eine Naht reparieren oder flicken
Kunstleder Sofa kaputt
Kunstleder bröckelt, wird brüchig und blättert ab
Kunstledersofa bröckelt
Das Kunstledersofa blättert ab und wird brüchig und mürbe
Ledercouch Loch reparieren
Ein Loch im Ledersofa reparieren
sofa-flicken
Nähpulver – der Geheimtipp, um das Sofa sauber zu flicken!
sofa-reparatur-kosten
Sofa-Reparatur - Kosten & Preisbeispiele
Ledercouch Farbe ausbessern
Auf einem Ledersofa die Farbe punktuell ausbessern
Ledercouch reparieren
Ein Ledersofa am Bezug, den Nähten oder Unterbau reparieren
sofa-reparieren
Sofa kaputt! Wie lässt es sich wieder reparieren?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.