Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Kunststofffenster

Kunststofffenster kaufen und einbauen – worauf muss man achten?

Von Johanna Bauer | 20. Oktober 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Johanna Bauer
Johanna Bauer

Johanna ist eine erfahrene Expertin für den Bereich Bauen und Sanieren, sowie für die Bereiche Hausausstattung und Trinkwasserreinigung. In ihren Artikeln vermittelt sie prägnant und anschaulich umfassendes Wissen und gibt fachkundige Tipps.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johanna Bauer, “Kunststofffenster kaufen und einbauen – worauf muss man achten?”, Hausjournal.net, 20.10.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 16.06.2025, https://www.hausjournal.net/kunstofffenster-kaufen-und-einbauen

Sie planen, neue Kunstofffenster zu kaufen und einbauen zu lassen? In unserem Artikel klären wir, warum es vorteilhaft sein kann, Fensterkauf und Einbau aus einer Hand durchführen zu lassen. Zudem erfahren Sie, unter welchen Bedingungen Sie die Einbaukosten von der Einkommenssteuer absetzen können. Gehen Sie informiert in Ihr Projekt und entdecken Sie wertvolle Tipps und Hinweise für Ihr Fenstervorhaben.

Kunststofffenster kaufen und einbauen
AUF EINEN BLICK
Worauf sollte man beim Kauf und Einbau von Kunststofffenstern achten?
Beim Kunststofffenster-Kauf sollten Einbaukosten berücksichtigt werden. Optimal ist es, Fenster und Einbau aus einer Hand zu beziehen, um Haftungsprobleme zu vermeiden. Vergleichen Sie Preisvarianten und achten Sie darauf, dass Material- und Montagekosten auf der Rechnung getrennt sind, um sie steuerlich abzusetzen.

Lesen Sie auch

  • Kunststofffenster Varianten

    Kunststofffenster-Varianten: Formen, Funktionen, Designs

  • Kunststofffenster billig vs Qualität

    Kunststofffenster: Billig versus Qualität

  • fenster-einbauen-altbau

    Fenster einbauen im Altbau: Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung

Einbaukosten mitkalkulieren

Die erste, grundlegende Frage beim Fensterkauf ist: Wer baut das Fenster danach ein? Viele Fensterhersteller bieten auch einen eigenen Einbauservice an – entweder gleich selbst, oder über Partnerbetriebe.

Umgekehrt vertreiben viele Fachbetriebe auch Fenster. In beiden Fällen erhält man beide Leistungen praktisch aus einer Hand. Das bedeutet fast immer einen Kostenvorteil, wenn man die Gesamtkosten betrachtet.

Haftung

Optimal ist natürlich, wenn die Fenster vom gleichen Betrieb eingebaut werden, bei dem man sie auch bezieht. Das vermeidet bei nachträglichen Problemen ein Hin- und Herschieben der Schuld zwischen Fensterhersteller und einbauendem Betrieb.

Wird beides aus einer Hand geliefert, ist es unerheblich, ob ein Einbaufehler vorliegt, oder das Fenster einen Schaden hatte. Es ist dann ein einzelner Ansprechpartner vorhanden, der so oder so in der Pflicht ist, für ein funktionierendes und dichtes Fenster zu sorgen, egal woran der Fehler am Ende lag.

Kosten bei getrenntem Fensterbezug und Einbau

Viele Unternehmen erheben Zuschläge, wenn sie Fenster einbauen müssen, die nicht von üblichen Partnern stammen. Meist ist der Zeitaufwand auch etwas höher, wenn es sich um Fenster handelt, mit denen die Einbaumannschaft nicht vertraut ist.

Man sollte in jedem Fall Angebote einholen, und vor einem Fenstertausch beide Preisvarianten miteinander vergleichen.

Absetzbarkeit der Einbaukosten

Das Finanzamt erlaubt bei energetischen Sanierungen oder einer Modernisierung des Wohnraums das Absetzen der Handwerkerkosten von der Einkommenssteuer. Das geht aber nur dann, wenn – auch bei vereinbartem Festpreis – die Montagekosten und die Materialkosten streng getrennt voneinander auf der Rechnung ausgewiesen sind.

Absetzbar sind dann:

  • die Arbeitskosten für die Handwerker
  • die Anfahrtkosten die auf der Rechnung ausgewiesen sind
  • diese Kosten aber nur bis zur maximalen Bemessungsgrenze derzeit 6.000 EUR) pro Jahr

Das Finanzamt erstattet dann 20% der Handwerkerkosten zurück. Eine weitere Voraussetzung ist, dass die Rechnung nicht in bar bezahlt wird, sondern der Rechnungsbetrag auf das Konto eines Fachbetriebs überwiesen wurde, und man das dem Finanzamt entsprechend nachweist.

Tipps & Tricks
Wenn Sie Fenster aus Polen kaufen, fragen Sie auf jeden Fall mehrere Handwerksbetriebe, welche Kosten sie für den Einbau verlangen, und ob Sie polnische Fenster überhaupt einbauen. Vergleichen Sie unbedingt die einzelnen Angebote für den Einbau.
Artikelbild: kadmy/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Kunststofffenster Varianten
Kunststofffenster-Varianten: Formen, Funktionen, Designs
Kunststofffenster billig vs Qualität
Kunststofffenster: Billig versus Qualität
fenster-einbauen-altbau
Fenster einbauen im Altbau: Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung
fenster-nachtraeglich-einbauen-kosten
Fenster nachträglich einbauen - Kosten & Preisbeispiele
fenster-einbauen
Fenster einbauen: Schritt-für-Schritt klar erklärt
kunststofffenster-in-holzrahmen-einbauen
Kunststofffenster in Holzrahmen einbauen: So geht’s richtig!
kellerfenster-einbauen-kosten
Kellerfenster einbauen - Kosten & Preisbeispiele
Fenster ersetzen
Fenster ersetzen
fenster-in-holzstaenderwand-einbauen
Fenster in Holzständerwand einbauen: Anleitung in 5 Schritten
giebelfenster-einbauen
Giebelfenster einbauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
Fenster umbauen
Fenster umbauen: Tipps zur Verbesserung und Modernisierung
fenster-nachruesten
Fenster nachrüsten

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Kunststofffenster Varianten
Kunststofffenster-Varianten: Formen, Funktionen, Designs
Kunststofffenster billig vs Qualität
Kunststofffenster: Billig versus Qualität
fenster-einbauen-altbau
Fenster einbauen im Altbau: Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung
fenster-nachtraeglich-einbauen-kosten
Fenster nachträglich einbauen - Kosten & Preisbeispiele
fenster-einbauen
Fenster einbauen: Schritt-für-Schritt klar erklärt
kunststofffenster-in-holzrahmen-einbauen
Kunststofffenster in Holzrahmen einbauen: So geht’s richtig!
kellerfenster-einbauen-kosten
Kellerfenster einbauen - Kosten & Preisbeispiele
Fenster ersetzen
Fenster ersetzen
fenster-in-holzstaenderwand-einbauen
Fenster in Holzständerwand einbauen: Anleitung in 5 Schritten
giebelfenster-einbauen
Giebelfenster einbauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
Fenster umbauen
Fenster umbauen: Tipps zur Verbesserung und Modernisierung
fenster-nachruesten
Fenster nachrüsten

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Kunststofffenster Varianten
Kunststofffenster-Varianten: Formen, Funktionen, Designs
Kunststofffenster billig vs Qualität
Kunststofffenster: Billig versus Qualität
fenster-einbauen-altbau
Fenster einbauen im Altbau: Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung
fenster-nachtraeglich-einbauen-kosten
Fenster nachträglich einbauen - Kosten & Preisbeispiele
fenster-einbauen
Fenster einbauen: Schritt-für-Schritt klar erklärt
kunststofffenster-in-holzrahmen-einbauen
Kunststofffenster in Holzrahmen einbauen: So geht’s richtig!
kellerfenster-einbauen-kosten
Kellerfenster einbauen - Kosten & Preisbeispiele
Fenster ersetzen
Fenster ersetzen
fenster-in-holzstaenderwand-einbauen
Fenster in Holzständerwand einbauen: Anleitung in 5 Schritten
giebelfenster-einbauen
Giebelfenster einbauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
Fenster umbauen
Fenster umbauen: Tipps zur Verbesserung und Modernisierung
fenster-nachruesten
Fenster nachrüsten
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.