Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Kunststofffenster

Kunststofffenster bekleben – welche Möglichkeiten gibt es?

Von Johanna Bauer | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johanna Bauer, “Kunststofffenster bekleben – welche Möglichkeiten gibt es?”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 28.09.2023, https://www.hausjournal.net/kunststofffenster-bekleben

Die Gestaltung von Kunststofffenstern mit Folien ist eine effektive Art, den äußeren Reiz zu verbessern und gleichzeitig das Material zu schützen. In diesem Artikel erfahren Sie, worauf Sie bei der Auswahl der richtigen Folie in Bezug auf Qualität, Witterungsbeständigkeit und Kleber achten sollten und wie lange Sie von einer solchen dekorativen Investition profitieren können.

Kunststofffenster bekleben.
AUF EINEN BLICK
Wie kann man Kunststofffenster bekleben und welche Kosten sind zu erwarten?
Kunststofffenster können mit hochwertigen und witterungsbeständigen Folien beklebt werden, um das Erscheinungsbild zu verändern. Die Kosten für derartige Folien liegen bei etwa 70 EUR pro 10 m-Rolle. Eine fachgerechte Montage erfordert jedoch Geschick und passendes Werkzeug.

Lesen Sie auch

  • Fensterrahmen folieren

    Fensterrahmen folieren und das Aussehen erneuern

  • Kunststofffenster foilieren

    Kunststofffenster folieren – geht das?

  • kunststofffenster-folieren-oder-lackieren

    Vor- und Nachteile beim Kunststofffenster folieren oder lackieren

Eigenschaften der Folie

Fensterrahmen aus Kunststoff lassen sich – ebenso wie Fahrzeuge – mit Folien dekorieren. Die Folie ist danach auch wieder spurlos ablösbar. Die Entfernung des Klebers bereitet bei hochwertigen Klebern in der Regel allerdings Probleme und gelingt nicht immer völlig sauber.

Folienqualität

Die Folien selbst sollten möglichst von hoher Qualität sein. Dasselbe gilt auch für den Kleber. Nicht bei jedem Anbieter ist das in ausreichendem Maß sichergestellt. Folie und Kleber sollten auf jeden Fall folgende Eigenschaften aufweisen:

  • hoch witterungsbeständig
  • temperaturresistent
  • UV-beständig (besonders wichtig, da die Folie sonst auf der Außenseite schon nach wenigen Jahren stark ausbleichen kann
  • hohe Haftkraft des Klebers unter allen Bedingungen (die Folie darf sich unter keinen Umständen ablösen)

Lebensdauer von Folierungen

Wie lange eine Folierung hält, kann nicht pauschal angegeben werden. Das hängt unter anderem von der Folien- und Kleberqualität ab, aber auch von der Witterungsbelastung der Fensteraußenseite.

Fenster, die vor Witterungseinflüssen gut geschützt sind, etwa durch einen Dachvorsprung, halten in der Regel länger als Folien, die direkt der Witterung ausgesetzt sind.

Die Lebensdauer beträgt aber im Maximalfall nur einige Jahre – eine Entfernung der alten Folie und das Aufbringen einer neuen (hoher Aufwand) ist nach einer gewissen Zeitspanne also auf jeden Fall einzuplanen.

Preise für die Folierung

Die von den Herstellern verlangten Preise sind recht unterschiedlich. Das hängt auch damit zusammen, dass die Rollengrößen recht unterschiedlich sein können. Dazu kommen oft unterschiedliche Preise für höher- oder weniger höherwertige Folien.

Als Standardpreis für hochwertige Folien mit gutem Kleber kann man etwa 70 EUR pro Rolle rechnen. Eine handelsübliche Rolle spezieller Fensterfolie weist nur eine sehr geringe Folienbreite (meist ca. 10 cm), dafür aber eine umso größere Folienlänge (ca. 10 m) auf.

Tipps & Tricks
In vielen Fällen benötigen Sie für die Montage einiges an Geschick und oft noch zusätzliches Werkzeug (Heißluftgerät, passende Farbfolien-Stifte für Ecken und Kanten, spezielle Cutter, Rakel usw.) Für ein wirklich sauberes Ergebnis braucht man in jedem Fall Übung.

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Fensterrahmen folieren
Fensterrahmen folieren und das Aussehen erneuern
Kunststofffenster foilieren
Kunststofffenster folieren – geht das?
kunststofffenster-folieren-oder-lackieren
Vor- und Nachteile beim Kunststofffenster folieren oder lackieren
Glas bekleben
Glas dekorativ bekleben: Diese Möglichkeiten gibt es
kunststofffenster-folie-loest-sich
Auf dem Kunststofffenster löst sich die Folie
fensterscheibe-folieren
Richtiges Folieren von Fensterscheiben
folie-von-fensterrahmen-entfernen
Die Folie vom Fensterrahmen entfernen
Alufolie Fenster
Alufolie am Fenster anbringen – Hitze aussperren
Fenster abkleben
Fenster schnell und effizient abkleben
folie-kleben-spuelmittel
Folie nass kleben geht nur mit Spülmittel richtig gut
Spiegel mit Objekten bekleben
Spiegel bekleben: So geht’s
Fenster verspiegeln
Fenster verspiegeln

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Fensterrahmen folieren
Fensterrahmen folieren und das Aussehen erneuern
Kunststofffenster foilieren
Kunststofffenster folieren – geht das?
kunststofffenster-folieren-oder-lackieren
Vor- und Nachteile beim Kunststofffenster folieren oder lackieren
Glas bekleben
Glas dekorativ bekleben: Diese Möglichkeiten gibt es
kunststofffenster-folie-loest-sich
Auf dem Kunststofffenster löst sich die Folie
fensterscheibe-folieren
Richtiges Folieren von Fensterscheiben
folie-von-fensterrahmen-entfernen
Die Folie vom Fensterrahmen entfernen
Alufolie Fenster
Alufolie am Fenster anbringen – Hitze aussperren
Fenster abkleben
Fenster schnell und effizient abkleben
folie-kleben-spuelmittel
Folie nass kleben geht nur mit Spülmittel richtig gut
Spiegel mit Objekten bekleben
Spiegel bekleben: So geht’s
Fenster verspiegeln
Fenster verspiegeln

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Fensterrahmen folieren
Fensterrahmen folieren und das Aussehen erneuern
Kunststofffenster foilieren
Kunststofffenster folieren – geht das?
kunststofffenster-folieren-oder-lackieren
Vor- und Nachteile beim Kunststofffenster folieren oder lackieren
Glas bekleben
Glas dekorativ bekleben: Diese Möglichkeiten gibt es
kunststofffenster-folie-loest-sich
Auf dem Kunststofffenster löst sich die Folie
fensterscheibe-folieren
Richtiges Folieren von Fensterscheiben
folie-von-fensterrahmen-entfernen
Die Folie vom Fensterrahmen entfernen
Alufolie Fenster
Alufolie am Fenster anbringen – Hitze aussperren
Fenster abkleben
Fenster schnell und effizient abkleben
folie-kleben-spuelmittel
Folie nass kleben geht nur mit Spülmittel richtig gut
Spiegel mit Objekten bekleben
Spiegel bekleben: So geht’s
Fenster verspiegeln
Fenster verspiegeln
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.