Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Türschwelle

Besserer Schallschutz und Wärmedämmung: Türschwelle an der Haustür nachrüsten

Von Rita Schulz | 19. Januar 2021
Artikel Zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Rita Schulz, “Besserer Schallschutz und Wärmedämmung: Türschwelle an der Haustür nachrüsten”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 30.05.2023, https://www.hausjournal.net/tuerschwelle-haustuer-nachruesten

Gerade im Altbau schließt die Haustür häufig nicht dicht ab. Die Folge sind unangenehme Zugluft und auch ein erhöhter Schallpegel. Um dieses Problem zu lösen kommen mehrere Lösungsansätze in Frage. Eine äußerst effektive Methode ist das Nachrüsten einer Türschwelle an der Haustüre. Wie Sie dabei vorgehen, erfahren Sie in unserer Schritt für Schritt Anleitung.

tuerschwelle-haustuer-nachruesten
Eine Türschwelle kann Zugluft reduzieren
AUF EINEN BLICK
Wie kann ich eine Türschwelle an meiner Haustür nachrüsten?
Um eine Türschwelle an einer Haustür nachzurüsten, messen Sie die Türbreite, kürzen die Alu-Türschwelle, entfernen Sie die Abdeckung, bohren das Profil vor, kleben und verschrauben es, und bringen die Abdeckung wieder an. Achten Sie auf die richtige Position und Trocknungszeiten.

Lesen Sie auch

  • tuerschwelle-einbauen

    Türschwelle einbauen leicht gemacht

  • tuerschwelle-altbau-erneuern

    Türschwelle im Altbau erneuern – Tipps und Anleitung

  • altbauschwelle-haustuer

    Wissenswertes rund um die Altbauschwelle der Haustür

Türabdichtung Haustüre: Möglichkeiten

Um eine Haustüre effektiv abzudichten, haben Sie verschiedene Möglichkeiten zur Wahl. Auch eine Kombination verschiedener Techniken ist natürlich möglich. Folgende Möglichkeiten kommen für Sie in Frage:

  • Abdichten des Spaltes unter dem Türblatt: Durch das Anbringen eines sogenannten Türbesens oder einer passenden Gummidichtung können Sie Zugluft minimieren und auch den Lärmpegel effektiv senken.
  • Thermovorhang vor der Haustür: Ein korrekt angebrachter Thermovorhang bietet ebenfalls einen gewissen Schutz vor unangenehmer Zugluft und lauten Geräuschen.
  • Türschwelle an der Haustür nachrüsten: Mit Hilfe einer dicht abschließenden Türschwelle gelingt es sehr gut, eine Verbesserung in der Wärmeisolation und dem Schallschutz zu erzielen.

Türschwelle an Haustür nachrüsten

Im Handel sind einige Türschwellen zum Nachrüsten einer Tür – speziell von Haustüren – erhältlich. Ziel ist es, durch den Anschlag des Türblattes gegen die Türschwelle einen möglichst dichten Abschluss zwischen Innen und Außen zu erreichen.
Die Montage solcher Türschwellen ist einfach und gelingt auch ungeübten Heimwerkern. Sie müssen bei dieser Variante allerdings eine kleine „Stolperfalle“ in Kauf nehmen.

So gehen Sie bei der Montage einer Türschwelle an der Haustür vor:

  • Messen Sie die Breite des Türblattes sorgfältig.
  • Längen Sie wenn nötig die Alu-Türschwelle (39,17€ bei Amazon*) mit dem passenden Werkzeug ab.
  • Achten Sie darauf, die Türschwelle an der richtigen Seite der Tür anzubringen. Wenn Sie die Schwelle auf der falschen Seite anbringen, können Sie natürlich die Türe nicht mehr öffnen.
  • Die meisten Türschwellen sind zweiteilig aufgebaut. Entfernen Sie zunächst die Abdeckung des Bodenprofils.
  • Im Profil selbst sind in der Regel mögliche Bohrungen vormarkiert. Bohren Sie an den Markierungen das Profil vor.
  • Zur besseren Befestigung der neuen Türschwelle können Sie mit einem passenden Klebstoff das Bodenprofil zusätzlich fixieren.
  • Die meisten Montagekleber sind gut geeignet, um Alu mit vielen anderen Materialien wie beispielsweise Holz dauerhaft zu verbinden.
  • Achten Sie darauf, dass der Kleber aufträgt, die Türschwelle also noch etwas höher wird.
  • Legen Sie die genaue Position sorgfältig fest. Die Türschwelle erfüllt nur dann ihren Zweck, wenn das Türblatt dicht und auf voller Länge anschlägt.
  • Nutzen Sie passende Holzschrauben, um das Profil mit dem Untergrund zu verschrauben.
  • Bringen Sie die Abdeckung wieder an.

Halten Sie bei der Verwendung von Kleber die Trocknungszeiten genau ein. Verlassen Sie wenn möglich das Haus über einen Nebenausgang. Die Haustüre sollte möglichst nicht wiederholt gegen die frisch angebrachte Türschwelle schlagen.
Nach der Trocknungszeit des Klebers ist die nachgerüstete Türschwelle voll belastbar.

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: Vladeep/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

tuerschwelle-einbauen
Türschwelle einbauen leicht gemacht
tuerschwelle-altbau-erneuern
Türschwelle im Altbau erneuern – Tipps und Anleitung
altbauschwelle-haustuer
Wissenswertes rund um die Altbauschwelle der Haustür
haustuer-ohne-schwelle
Haustür ohne Schwelle: So wird sie dicht
estrich-tuerschwelle
Alte Türschwelle durch Estrich ersetzen
haustuer-tuerschwelle-abdichten
Zugluft adé – Türschwelle der Haustür abdichten
tuerschwelle-betonieren
Türschwelle betonieren
tuerschwelle-fliesen
Leicht zu reinigen: Türschwelle fliesen
haustuerschwelle-einbauen
Haustürschwelle einbauen – so geht’s
tuerschwelle-holz-einbauen
Rustikal: Türschwelle aus Holz einbauen
tuerschwelle-barrierefrei
Kein Problem mit Durchgängen: Türschwelle barrierefrei gestalten
Schallschutztür selber bauen
Eine Schallschutztür selber bauen oder die alte Tür umrüsten

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

tuerschwelle-einbauen
Türschwelle einbauen leicht gemacht
tuerschwelle-altbau-erneuern
Türschwelle im Altbau erneuern – Tipps und Anleitung
altbauschwelle-haustuer
Wissenswertes rund um die Altbauschwelle der Haustür
haustuer-ohne-schwelle
Haustür ohne Schwelle: So wird sie dicht
estrich-tuerschwelle
Alte Türschwelle durch Estrich ersetzen
haustuer-tuerschwelle-abdichten
Zugluft adé – Türschwelle der Haustür abdichten
tuerschwelle-betonieren
Türschwelle betonieren
tuerschwelle-fliesen
Leicht zu reinigen: Türschwelle fliesen
haustuerschwelle-einbauen
Haustürschwelle einbauen – so geht’s
tuerschwelle-holz-einbauen
Rustikal: Türschwelle aus Holz einbauen
tuerschwelle-barrierefrei
Kein Problem mit Durchgängen: Türschwelle barrierefrei gestalten
Schallschutztür selber bauen
Eine Schallschutztür selber bauen oder die alte Tür umrüsten

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

tuerschwelle-einbauen
Türschwelle einbauen leicht gemacht
tuerschwelle-altbau-erneuern
Türschwelle im Altbau erneuern – Tipps und Anleitung
altbauschwelle-haustuer
Wissenswertes rund um die Altbauschwelle der Haustür
haustuer-ohne-schwelle
Haustür ohne Schwelle: So wird sie dicht
estrich-tuerschwelle
Alte Türschwelle durch Estrich ersetzen
haustuer-tuerschwelle-abdichten
Zugluft adé – Türschwelle der Haustür abdichten
tuerschwelle-betonieren
Türschwelle betonieren
tuerschwelle-fliesen
Leicht zu reinigen: Türschwelle fliesen
haustuerschwelle-einbauen
Haustürschwelle einbauen – so geht’s
tuerschwelle-holz-einbauen
Rustikal: Türschwelle aus Holz einbauen
tuerschwelle-barrierefrei
Kein Problem mit Durchgängen: Türschwelle barrierefrei gestalten
Schallschutztür selber bauen
Eine Schallschutztür selber bauen oder die alte Tür umrüsten
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.