Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Kupfer

Kupfer auflösen

Von Tom Hess | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Tom Hess, “Kupfer auflösen”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 22.09.2023, https://www.hausjournal.net/kupfer-aufloesen

Das Lösen von Kupfer kann aus unterschiedlichen Gründen notwendig sein: etwa zur Trennung von anderen Metallen oder zur Herstellung von Kupfersulfat und Kupfersalzen. In diesem Artikel erklären wir Ihnen detailliert, wie Sie diesen Prozess sicher und effektiv durchführen können – von der benötigten Säuremenge bis hin zu nützlichen Tipps zur Verhinderung exothermischer Reaktionen.

Kupfersalz
Durch das Auflösen von Kupfer können Kupfersalze gelöst werden
AUF EINEN BLICK
Wie kann man Kupfer auflösen?
Um Kupfer aufzulösen, kann man Schwefelsäure und Wasserstoffperoxid verwenden, um Kupfersulfat zu gewinnen, oder andere Säuren wie Salzsäure oder Essigsäure einsetzen, um Kupfersalze zu erhalten. In jedem Fall ist Vorsicht bei der Zugabe der Säure und Wasserstoffperoxid notwendig, um exotherme Reaktionen zu vermeiden.

Lesen Sie auch

  • Kupfer Flecken entfernen

    Ein Kupferblech reinigen

  • kupfer-reinigen

    Kupfer reinigen: 5 Techniken im Überblick

  • Kupfer oxidiert

    Kupferoxid entfernen

Kupfer aus unterschiedlichen Gründen lösen

Kupfer ist ein Buntmetall, das häufig verwendet wird. Nun kann es aber aus verschiedenen Gründen erforderlich werden, das Kupfer zu lösen:

  • Kupfer soll von anderen Metallen getrennt werden
  • es wird Kupfersulfat benötigt
  • es werden die oder bestimmte Kupfersalze benötigt

Kupfer von anderen Metallen trennen

Das Trennen von anderen Metallen ist mit herkömmlichen Methoden (oxidierende Säuren) nicht möglich, wenn die anderen Metalle erhalten bleiben sollen. Denn in der Regel stellt das Kupfer das edlere Metall dar. Das heißt, die anderen, weniger edlen Metalle würden sich noch vor dem Kupfer auflösen. Also muss ein Verfahren angewandt werden, das auch zum Lösen von Kupfer zum Zweck des Gewinnens von Kupfersulfat angewandt wird.

Kupfer lösen, um Kupfersulfat zu gewinnen

Kupfersulfat lässt sich relativ einfach herstellen, in dem Kupfer in Wasserstoff-Peroxid gelöst wird. Die chemische Gleichung dazu lautet: Cu (Kupfer) + H2SO4 (Schwefelsäure) + H2O2 (Wasserstoff-Peroxid) führt zu CuSO4 (Kupfersulfat) + 2 H2O (doppelte Wassermoleküle). Die Schwefelsäure sollte 30, maximal 50 Prozent konzentriert sein, das Wasserstoff-Peroxid maximal 30 Prozent.

Pro Gramm Kupfer werden 2,2 ml 50-prozentige oder 4,0 ml 30-prozentige Schwefelsäure benötigt, außerdem mindestens 1,8 g Wasserstoffperoxid, besser jedoch 2 g. Da es zu einer heftigen exothermischen Reaktion kommen würde, wenn alles sofort auf das Kupfer gegossen wird, wird die Lösung in bis zu 10 Schritten eingebracht. Dazwischen wird drei bis fünf Minuten gewartet, um ein Sieden der Lösung zu verhindern.

Nun wird die Lösung über Nacht stehen gelassen, um sie am nächsten Tag noch einmal umzurühren, um letzte Kupferreste zu lösen. Dann wird die Lösung über einen Papierfilter (6,99€ bei Amazon*) in ein eigenes Gefäß gefiltert. Anschließend werden die Kupfersulfat-Kristalle solange mit Ethanolalkohol (Spiritus) gespült, bis dieser klar durch den Filter läuft. Nun wird das Kupfersulfat getrocknet.

Kupfer lösen, um Kupfersalze zu gewinnen

Beim Gewinnen der Kupfersalze wird ähnlich vorgegangen. Statt der Schwefelsäure wird jedoch eine beliebige andere Säure (Salzsäure, Essigsäure, Ameisensäure) verwendet, ansonsten bleibt es bei Wasserstoff-Peroxid. Pro Gramm Kupfer würden 3 ml Salzsäure (33 Prozent) oder 1,7 ml 50-prozentiger Essigsäure verwendet werden. Wasserstoff-Peroxid in der bereits genannten Menge.

Tipps & Tricks
Säuren werden jedoch nicht nur verwendet, um Kupfer zu lösen. Ebenso können Sie Säuren verwenden, um Kupfer zu ätzen.

* Affiliate-Link zu Amazon

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Kupfer Flecken entfernen
Ein Kupferblech reinigen
kupfer-reinigen
Kupfer reinigen: 5 Techniken im Überblick
Kupfer oxidiert
Kupferoxid entfernen
Kupfer Zink Korrosion
Kupfer Zink Legierungen: Gibt es hier Korrosion?
Korrosion Kupfer
Korrosion von Kupfer
Kupferrohr säubern
Ein Kupferrohr reinigen
Kupfer Politur
Kupfer polieren
Kupfer Patina
Kupfer patinieren
Kupfer geätzt
Kupfer ätzen
kupferrohr-gruenspan
Ein Kupferrohr zwischen Patina, Grünspan und Lochfraß
Kupfer im Trinkwasser
Kupfer im Trinkwasser – welche Gefahren können drohen?
Kupferrohre Trinkwasser
Kupferrohre: welche Gefahren bestehen für das Trinkwasser?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Kupfer Flecken entfernen
Ein Kupferblech reinigen
kupfer-reinigen
Kupfer reinigen: 5 Techniken im Überblick
Kupfer oxidiert
Kupferoxid entfernen
Kupfer Zink Korrosion
Kupfer Zink Legierungen: Gibt es hier Korrosion?
Korrosion Kupfer
Korrosion von Kupfer
Kupferrohr säubern
Ein Kupferrohr reinigen
Kupfer Politur
Kupfer polieren
Kupfer Patina
Kupfer patinieren
Kupfer geätzt
Kupfer ätzen
kupferrohr-gruenspan
Ein Kupferrohr zwischen Patina, Grünspan und Lochfraß
Kupfer im Trinkwasser
Kupfer im Trinkwasser – welche Gefahren können drohen?
Kupferrohre Trinkwasser
Kupferrohre: welche Gefahren bestehen für das Trinkwasser?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Kupfer Flecken entfernen
Ein Kupferblech reinigen
kupfer-reinigen
Kupfer reinigen: 5 Techniken im Überblick
Kupfer oxidiert
Kupferoxid entfernen
Kupfer Zink Korrosion
Kupfer Zink Legierungen: Gibt es hier Korrosion?
Korrosion Kupfer
Korrosion von Kupfer
Kupferrohr säubern
Ein Kupferrohr reinigen
Kupfer Politur
Kupfer polieren
Kupfer Patina
Kupfer patinieren
Kupfer geätzt
Kupfer ätzen
kupferrohr-gruenspan
Ein Kupferrohr zwischen Patina, Grünspan und Lochfraß
Kupfer im Trinkwasser
Kupfer im Trinkwasser – welche Gefahren können drohen?
Kupferrohre Trinkwasser
Kupferrohre: welche Gefahren bestehen für das Trinkwasser?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.