Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Kunstharzlack

Kunstharzlack polieren besteht meist nur aus einem Versuch

Von Stephan Wayan | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Stephan Wayan, “Kunstharzlack polieren besteht meist nur aus einem Versuch”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 22.09.2023, https://www.hausjournal.net/kunstharzlack-polieren

Das Polieren von Kunstharzlack kann kompliziert sein, denn zu viel Wärme könnte der Oberfläche schaden. In unserem folgenden Artikel klären wir Sie über geeignete Techniken und Hilfsmittel für das Polieren auf und geben nützliche Tipps, um das Risiko einer Beschädigung zu minimieren.

Kunstharzlack zum Glänzen bringen
Es gibt verschiedene Werkzeuge und Mittel, um Kunstharzlack zu neuem Glanz zu verhelfen
AUF EINEN BLICK
Wie kann man Kunstharzlack polieren?
Das Polieren von Kunstharzlack kann mit Autowachs, Schleifpaste, feinem Schleifpapier (2000er- bis 3000er-Körnung) oder einer Exzenterschleifmaschine versucht werden. Dabei ist Vorsicht geboten, da Wärmeentwicklung die Oberfläche schädigen kann.

Lesen Sie auch

  • Kunstharz zum Glänzen bringen

    Kunstharz polieren ist nicht immer erfolgreich möglich

  • Mit Kunstharzlack streichen

    Mit Kunstharzlack professionell lackieren

  • kunstharzlack-lackieren-spritzpistole

    Lackieren mit einer Spritzpistole und Kunstharzlack

Wärmeentwicklung kann Oberfläche schaden

Die Beliebtheit von Kunstharzlack begründet sich auch auf dem „glänzenden“ Auftritt der lackierten Oberflächen nach dem Austrocknen. Sollte der Glanz zu matt ausfallen, wurde entweder der falsche Lack gewählt oder es liegt ein Verarbeitungsfehler vor. Das nachträgliche Polieren bringt nur in seltenen Fällen eine Verbesserung des Glanzes.

Wenn Polieren ausprobiert werden soll, sollte unbedingt vorsichtig und per Annäherung an die Flächen herangegangen werden. Sollte es zu einer zu hohen Erwärmung der Lackoberflächen kommen, besteht sonst das Risiko, einen gegenteiligen Effekt zu erzielen. Wärme kann den Kunstharzlack stumpfer oder im schlechtesten Fall sogar milchig werden lassen.

Vier gängige Hilfsmittel

Da jeder Kunstharzlack aus einer individuellen Mischung besteht, unterscheidet sich auch das Verhalten beziehungsweise die Reaktion auf Polierversuche. Vier Hilfsmittel sind gebräuchlich, um ein Polieren von Kunstharzlack zu versuchen:

Autowachs

Beim Polieren mit Autowachs wird die Oberfläche des Kunstharzlacks nicht wirklich poliert. Genau genommen wird ihr nur die Möglichkeit genommen, Mikropartikel von Staub auf der Oberfläche, auch durch elektrostatische Aufladung, festzuhalten. Diese Eigenschaft kann zu einem wahrnehmbaren Effekt der Glanzzunahme führen.

Schleifpaste

Spezialschleifpasten gibt es für alle erdenklichen Polieraufgaben. Insbesondere im Fahrzeug- und Karosseriebau sind sehr unterschiedliche Produkte und Wirkungsweisen im Einsatz. Im Prinzip können auch nicht ausdrücklich für Kunstharzlack ausgewiesene Pasten (10,00€ bei Amazon*) ausprobiert werden.

Schleifpapier (2000er- und 3000er-Körnung)

Sehr fein gekörntes Schleifpapier hat einen polierenden Effekt. Ab einer 2000er-Körnung kann das Schleifen als Polieren bezeichnet werden und ist vor allem zum Abtrag von „Orangenhaut“ geeignet. Hier muss verstärkt auf die Auswirkung der Wärmeentwicklung geachtet werden.

Exzenterschleifmaschine

Als Poliermaschine sollte nur eine Exzenterschleifmaschine genutzt werden, die eine ab- und zuschaltbare erzwungene Rotation besitzt. Durch die zusätzlichen Schwingbewegungen werden mögliche Verletzungen der Lackoberfläche und die Erhitzung minimiert.

Tipps & Tricks
Manche Kunstharzlacke werden von den Herstellern auf spätere Polierfähigkeit angelegt. Informieren Sie sich über Zuschlagsstoffe, die auf spezielle Politurmittel reagieren, und legen Sie einen Vorrat der entsprechenden Poliermittel an.

* Affiliate-Link zu Amazon

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Kunstharz zum Glänzen bringen
Kunstharz polieren ist nicht immer erfolgreich möglich
Mit Kunstharzlack streichen
Mit Kunstharzlack professionell lackieren
kunstharzlack-lackieren-spritzpistole
Lackieren mit einer Spritzpistole und Kunstharzlack
Holz streichen Kunstharzlack
Kunstharzlack auf Holz aufbringen
Kunstharzlack wird nicht trocken
Kunstharzlack trocknet nicht oder nur sehr verzögert
Kunstharzlack auftragen
Gesundheit bei der Verarbeitung von Kunstharzlack schützen
lackrolle-fuer-kunstharzlack
Welche Lackrolle eignet sich am besten für Kunstharzlack?
Avcryllack unter Kunstharzlack
Kunstharzlack auf vorhandenen Acryllack streichen
Kunstharzlack überstreichen
Alten Kunstharzlack mit der gleichen Lackart überlackieren
lack-nass-schleifen
Lack sauberer und schneller nass schleifen
Kunstharzlack sprayen
Kunstharzlack mit Druckluft sprühen
verwitterten-lack-aufbereiten
Verwitterten Lack aufbereiten, solange es noch möglich ist

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Kunstharz zum Glänzen bringen
Kunstharz polieren ist nicht immer erfolgreich möglich
Mit Kunstharzlack streichen
Mit Kunstharzlack professionell lackieren
kunstharzlack-lackieren-spritzpistole
Lackieren mit einer Spritzpistole und Kunstharzlack
Holz streichen Kunstharzlack
Kunstharzlack auf Holz aufbringen
Kunstharzlack wird nicht trocken
Kunstharzlack trocknet nicht oder nur sehr verzögert
Kunstharzlack auftragen
Gesundheit bei der Verarbeitung von Kunstharzlack schützen
lackrolle-fuer-kunstharzlack
Welche Lackrolle eignet sich am besten für Kunstharzlack?
Avcryllack unter Kunstharzlack
Kunstharzlack auf vorhandenen Acryllack streichen
Kunstharzlack überstreichen
Alten Kunstharzlack mit der gleichen Lackart überlackieren
lack-nass-schleifen
Lack sauberer und schneller nass schleifen
Kunstharzlack sprayen
Kunstharzlack mit Druckluft sprühen
verwitterten-lack-aufbereiten
Verwitterten Lack aufbereiten, solange es noch möglich ist

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Kunstharz zum Glänzen bringen
Kunstharz polieren ist nicht immer erfolgreich möglich
Mit Kunstharzlack streichen
Mit Kunstharzlack professionell lackieren
kunstharzlack-lackieren-spritzpistole
Lackieren mit einer Spritzpistole und Kunstharzlack
Holz streichen Kunstharzlack
Kunstharzlack auf Holz aufbringen
Kunstharzlack wird nicht trocken
Kunstharzlack trocknet nicht oder nur sehr verzögert
Kunstharzlack auftragen
Gesundheit bei der Verarbeitung von Kunstharzlack schützen
lackrolle-fuer-kunstharzlack
Welche Lackrolle eignet sich am besten für Kunstharzlack?
Avcryllack unter Kunstharzlack
Kunstharzlack auf vorhandenen Acryllack streichen
Kunstharzlack überstreichen
Alten Kunstharzlack mit der gleichen Lackart überlackieren
lack-nass-schleifen
Lack sauberer und schneller nass schleifen
Kunstharzlack sprayen
Kunstharzlack mit Druckluft sprühen
verwitterten-lack-aufbereiten
Verwitterten Lack aufbereiten, solange es noch möglich ist
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.