Drei Methoden zum Färben möglich
Die Oberfläche von Laminatboden besteht aus einer dünnen und transparenten Deckschicht (ca. 2 mm) und einer darunterliegenden ähnlich dünnen bedruckten Dekorschicht. Sie enthält die Farbe und Textur, während die Deckschicht glatt sein kann oder eine dem Holz nachempfundene Struktur besitzen kann.
Ein An- oder Abschleifen trägt das Dekor schnell mit ab. Beim farblichen Aufbereiten existieren folgende Möglichkeiten:
- Nur die Deckschicht wird abgeschliffen und mit Farbe verändert
- Nach dem Schleifen wird eine deckende Farbschicht oder Beschichtung aufgetragen
- Die Oberfläche wird komplett durch Folie oder Vinyl neu abgedeckt
Farben und Lacke direkt auftragen
Ein Nachteil von Laminat ist die schlecht zu bildende Haftgrundlage. Wenn ein bestehender Farbton verändert werden soll, muss die Deckschicht sehr vorsichtig angeschliffen werden, um die Dekorschicht nicht zu beschädigen.
Hersteller von Farben und Lacken (19,12€ bei Amazon*) bieten spezielle Produkte zum Färben an, die oft mehr Beschichtungen als Farbfilmen entsprechen und dementsprechend teuer sind. Neben der erwünschten Farbänderung müssen zwei wesentliche Ansprüche erfüllt werden:
1. Die Abriebfestigkeit muss ausreichen
2. Der Boden muss rutschfest gemacht werden
Neben den Spezialprodukten lohnt eine Recherche bei Boots- und Industriebodenlacken, die auch als Coatings angeboten werden.
Dekor und Farbe durch Abdecken ändern
Statt dem Auftrag von Farbe auf Laminatboden können die Paneele auch vollständig mit einem anderen Material bedeckt werden. Sie lassen sich mit Folie bekleben oder mit einer dünnen Schicht Klickvinyl in jeder gewünschten Farbe und Textur belegen.
* Affiliate-Link zu Amazon