Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Möbel

Laminierte Möbel streichen: So gelingt’s Schritt für Schritt

Von Zoe van der Berg | 3. November 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Zoe van der Berg
Zoe van der Berg


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Zoe van der Berg, “Laminierte Möbel streichen: So gelingt’s Schritt für Schritt”, Hausjournal.net, 03.11.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 16.06.2025, https://www.hausjournal.net/laminierte-moebel-streichen

Laminierte Möbel wirken oft kalt und unpersönlich. Mit einem neuen Anstrich lassen sich diese Möbelstücke jedoch einfach aufwerten und individuell gestalten. Dieser Artikel beschreibt die notwendigen Schritte, um laminierte Möbel fachgerecht zu streichen und ein ansprechendes Ergebnis zu erzielen.

laminierte-moebel-streichen
Die Farbe hält besser, wenn vor dem Anstrich grundiert wird

Die richtige Vorbereitung ist entscheidend

Eine gründliche Vorbereitung Ihres Möbelstücks ist der Schlüssel zu einem erfolgreichen und langlebigen Anstrich. Achten Sie dabei auf folgende Punkte:

  1. Demontage und Schutzmaßnahmen: Zerlegen Sie größere Möbelstücke, falls möglich, um alle Bereiche leicht zugänglich zu machen. Entfernen Sie Schubladen und abnehmbare Teile. Decken Sie den Boden und angrenzende Oberflächen mit Malerfolie ab, um Farbflecken zu vermeiden.
  2. Überprüfung der Oberflächen: Kontrollieren Sie das Möbelstück auf Schäden und prüfen Sie, ob die Oberflächen stabil sind. Kleinere Macken oder Kratzer sollten vor dem Streichen ausgeglichen werden, um eine gleichmäßige Fläche zu gewährleisten.
  3. Reinigen der Oberfläche: Verwenden Sie einen speziellen Anlauger oder einen entsprechenden Reiniger, um Schmutz und Fett zu entfernen. Eine saubere Oberfläche ist entscheidend für die Haftung der Farbe.
  4. Entfernen von alten Beschichtungen: Falls das Möbelstück bereits beschichtet ist, entfernen Sie die alten Lack- oder Farbschichten sorgfältig mit mittelkörnigem Schleifpapier. Dies sorgt für eine gleichmäßige und haftungsfreundliche Oberfläche.
  5. Vorbereitung des Lacks: Für den Sprühauftrag von Lacken, mischen und verdünnen Sie den Lack gegebenenfalls mit Wasser, um die richtige Konsistenz zu erreichen. Dies erleichtert das gleichmäßige Auftragen.

Lesen Sie auch

  • Kunststofffurnier streichen

    Kunststoff-furnierte Möbel streichen: So gelingt’s!

  • furnierte-moebel-streichen

    Furnierte Möbel streichen: 2 Techniken im Überblick

  • schrankrueckwand-streichen

    Schrankrückwand streichen: Anleitung & Profi-Tipps

Grundieren für eine optimale Haftung

Eine geeignete Grundierung ist unerlässlich, damit die Farbe auf den glatten Oberflächen haftet und sich nicht ablöst.

  • Auswahl der Grundierung: Verwenden Sie eine Grundierung, die speziell für nicht saugende Untergründe wie Laminat entwickelt wurde. Diese Grundierungen verbessern die Haftung erheblich.
  • Vorbereitung der Oberfläche: Schleifen Sie die Oberfläche leicht mit feinem Schleifpapier (z.B. 400er Körnung) an, um die Haftung der Grundierung zu verbessern. Entfernen Sie den Schleifstaub gründlich.
  • Auftragen der Grundierung: Rühren Sie die Grundierung gut auf und tragen Sie sie in gleichmäßigen Schichten mit einem Pinsel oder einer Schaumstoffrolle auf. Achten Sie darauf, keine zu dicken Schichten aufzutragen, um die Trocknung nicht zu beeinträchtigen.
  • Trocknungszeit: Lassen Sie die Grundierung vollständig trocknen, was je nach Umgebungstemperatur und Luftfeuchtigkeit zwischen 3 und 8 Stunden dauern kann. Halten Sie sich an die Herstellerangaben zur Trocknungszeit.

Farbauftrag – So bringen Sie Farbe ins Spiel

Nach dem Trocknen der Grundierung können Sie die eigentliche Farbschicht auftragen. Nutzen Sie die richtigen Techniken und Werkzeuge für ein optimales Resultat.

  • Mischen der Farbe: Rühren Sie die Farbe gründlich auf, damit alle Pigmente gleichmäßig verteilt sind. Dies gewährleistet eine gleichmäßige Optik.
  • Auswahl der Farbe: Hochwertige Acryllacke oder Lackfarben auf Wasserbasis sind besonders geeignet, da sie schnell trocknen und eine hohe Deckkraft besitzen.
  • Anwendungstechniken: Beginnen Sie mit den Kanten und schwer zugänglichen Stellen, indem Sie einen Rundpinsel verwenden. Für die größeren Flächen ist eine Schaumstoffrolle ideal. Tragen Sie die Farbe im „Kreuzgang“ auf, also abwechselnd vertikal und horizontal, um eine gleichmäßige Verteilung zu erreichen.
  • Schichtenaufbau: Für eine bessere Deckkraft tragen Sie mindestens zwei Farbschichten auf. Lassen Sie die erste Schicht vollständig trocknen und schleifen Sie sie leicht an, bevor Sie die zweite Schicht auftragen, um eine glatte Oberfläche zu erzielen.
  • Trocknungszeit: Beachten Sie die Trocknungszeiten des Herstellers, die in der Regel zwischen 5 und 6 Stunden liegen. Erst nach vollständigem Durchtrocknen ist das Möbelstück wieder einsatzbereit.

Durch die sorgfältige Durchführung dieser Schritte erstrahlen Ihre laminierten Möbel in neuem Glanz und verleihen Ihren Wohnräumen eine individuelle Note.

Artikelbild: Lyudmila Mikhailovskaya/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Kunststofffurnier streichen
Kunststoff-furnierte Möbel streichen: So gelingt’s!
furnierte-moebel-streichen
Furnierte Möbel streichen: 2 Techniken im Überblick
schrankrueckwand-streichen
Schrankrückwand streichen: Anleitung & Profi-Tipps
wohnwand-lackieren
Wohnwand lackieren: Komplettanleitung und Tipps
folierte-moebel-streichen
Folierte Möbel streichen: Anleitung für den neuen Look
moebel-lackieren
Möbel lackieren: 4 Techniken im Überblick
moebel-streichen
Möbel mit Rolle oder Pinsel streichen
Beschichtete Spanplatten lackieren
Beschichtete Spanplatten streichen: So geht’s richtig
Kiefermöbel lackieren
Kiefermöbel streichen: Anleitung für den perfekten Anstrich
badmoebel-streichen
Badmöbel streichen: Anleitung für ein neues Badezimmer
garderobe-streichen
Garderobe streichen: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
pinienmoebel-streichen
Pinienmöbel streichen: Anleitung für ein perfektes Finish

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Kunststofffurnier streichen
Kunststoff-furnierte Möbel streichen: So gelingt’s!
furnierte-moebel-streichen
Furnierte Möbel streichen: 2 Techniken im Überblick
schrankrueckwand-streichen
Schrankrückwand streichen: Anleitung & Profi-Tipps
wohnwand-lackieren
Wohnwand lackieren: Komplettanleitung und Tipps
folierte-moebel-streichen
Folierte Möbel streichen: Anleitung für den neuen Look
moebel-lackieren
Möbel lackieren: 4 Techniken im Überblick
moebel-streichen
Möbel mit Rolle oder Pinsel streichen
Beschichtete Spanplatten lackieren
Beschichtete Spanplatten streichen: So geht’s richtig
Kiefermöbel lackieren
Kiefermöbel streichen: Anleitung für den perfekten Anstrich
badmoebel-streichen
Badmöbel streichen: Anleitung für ein neues Badezimmer
garderobe-streichen
Garderobe streichen: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
pinienmoebel-streichen
Pinienmöbel streichen: Anleitung für ein perfektes Finish

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Kunststofffurnier streichen
Kunststoff-furnierte Möbel streichen: So gelingt’s!
furnierte-moebel-streichen
Furnierte Möbel streichen: 2 Techniken im Überblick
schrankrueckwand-streichen
Schrankrückwand streichen: Anleitung & Profi-Tipps
wohnwand-lackieren
Wohnwand lackieren: Komplettanleitung und Tipps
folierte-moebel-streichen
Folierte Möbel streichen: Anleitung für den neuen Look
moebel-lackieren
Möbel lackieren: 4 Techniken im Überblick
moebel-streichen
Möbel mit Rolle oder Pinsel streichen
Beschichtete Spanplatten lackieren
Beschichtete Spanplatten streichen: So geht’s richtig
Kiefermöbel lackieren
Kiefermöbel streichen: Anleitung für den perfekten Anstrich
badmoebel-streichen
Badmöbel streichen: Anleitung für ein neues Badezimmer
garderobe-streichen
Garderobe streichen: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
pinienmoebel-streichen
Pinienmöbel streichen: Anleitung für ein perfektes Finish
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.