Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Sonstige Möbelstücke

Resopal streichen ähnelt dem Vorgehen bei Kunststoff

resopal-streichen
Küchenfronten sind oft mit Resopal überzogen Foto: Benoit Daoust/Shutterstock

Resopal streichen ähnelt dem Vorgehen bei Kunststoff

Der Markenname Resopal hat durch seine Popularität als allgemeingültige Bezeichnung für eine spezielle Art von Presslaminat etabliert. Im Prinzip handelt es sich um Kunststoff ähnlichen Melaminharz getränktes Papier. Daher ähnelt das Vorbereiten und Auftragen der Farbe beziehungsweise des Lacks der Vorgehensweise beim Streichen von Kunststoffen.

Resopal ist ursprünglich ein Markenname

Insbesondere durch Büromöbel und Küchenfronten ist Resopal in nahezu jeden Betrieb und jeden Privathaushalt eingezogen. Die hohe Widerstandsfähigkeit und nahezu verlustfreie Optik begründen die Attraktivität des Werkstoffs. Diese Qualitäten zeigt er auch, wenn die Oberfläche der alten Küchenschränke oder folierter Möbel gestrichen werden soll.

  • Lesen Sie auch — Eine Kunststoffbank dauerhaft haltbar streichen
  • Lesen Sie auch — Badmöbel streichen und die richtige Farbe verwenden
  • Lesen Sie auch — Eine alte Truhe streichen und zu neuem Glanz verhelfen

Die Ausgangsfarbe beziehungsweise das Dekor wie Holzimitat spielt keine Rolle. Unter der transparenten Deckschicht sind jeweils entsprechende Dekorschichten unterlegt. Die Oberfläche und deren Bearbeitung bleibt bei allen Resopaloberflächen gleich. Es muss lediglich geprüft werden, ob es sich wirklich um Resopal handelt oder ein anderer Kunststoff beispielsweise bei einer Sitzbank verwendet wurde.

Vorbereiten

Die harten und glatten Oberflächen des Resopals werden gereinigt und angeschliffen:

1. Reinigung

Mit einem Anlauger und einem Schwamm werden die Oberflächen gründlich abgescheuert, um jegliche Fettablagerungen zu entfernen.

2. Anschleifen

Die sauberen und getrockneten Oberflächen werden mit Schmirgelpapier mit der Körnung 220 oder 240 angeraut. Die Schleifriefen

verteilen sich am besten, wenn in kreisenden Bewegungen „Wolken“ geschliffen werden.

3. Säubern

Vor dem Aufbringen von Grundierung und Farbe beziehungsweise Lack muss der Schleifstaub gründlich entfernt werden. Mit einem nebelfeuchten saugfähigem Tuch, getränkt in klarem Wasser, lässt sich das gut umsetzen.

4. Boden säubern

Um Staubaufwirbelungen beim späteren Streichen zu vermeiden, sollte auch der Boden unter den Fronten staubfrei gereinigt werden

Streichen

1. Grundieren

Als Haftvermittler wird eine Grundierung aufgetragen, die idealerweise vom gleichen Hersteller wie die Farbe beziehungsweise der Lack stammt.

2. Streichen/Lackieren

Nach dem Trocknen der Grundierung wird mit einer Schaumstoffrolle die Deckfarbe in zwei Schichten aufgetragen. Dafür kann jeder Farbton benutzt werden, von Blau über Mintgrün bis hin zu gedämpftem oder leuchtendem Rot.

Tipps & Tricks
Wenn Sie Möbel und Oberflächen mit der Bezeichnung Sprelacart antreffen, handelt es sich ebenfalls um Resopal. Unter diesem Namen wurde der Werkstoff in der DDR verarbeitet.

Autor: Stephan Reporteur
Artikelbild: Benoit Daoust/Shutterstock
Startseite » Wohnen » Möbel » Sonstige Möbelstücke

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Melaminharz streichen
Melaminharz lackieren mit oder ohne Anschleifen
kunststoffbank-streichen
Eine Kunststoffbank dauerhaft haltbar streichen
badmoebel-streichen
Badmöbel streichen und die richtige Farbe verwenden
alte-truhe-streichen
Eine alte Truhe streichen und zu neuem Glanz verhelfen
laufstall-aufbauen
Einen Laufstall schützend und sicher aufbauen
hunde-laufstall-selber-bauen
Einen Hunde Laufstall für Welpen selber bauen
laufstall-selber-bauen
Einen Laufstall mit runden Gitterstäben selber bauen
kletterwand-outdoor-selber-bauen
Eine Kletterwand für den Bereich Outdoor selber bauen
kletterwand-bauen-anleitung
Kletterwand nach Anleitung in vier Schritten selber bauen
Kunststoffpaneele-streichen
Kunststoffpaneele erfolgreich streichen
Kunststoff lackieren außen
Kunststoff streichen geht auch im Außenbereich
Kunststoff lackieren
Kunststoff streichen: 2 Techniken im Überblick
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.