Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Spanplatten

Beschichtete Spanplatten streichen – so gelingt es

Beschichtete Spanplatten lackieren
Acryllack ist eine gute Wahl für den Anstrich beschichteter Spanplatten Foto: /

Beschichtete Spanplatten streichen - so gelingt es

Günstige Möbel sind meist lediglich aus beschichteter Spanplatte gefertigt worden. Damit Sie diese Möbel nicht gleich entsorgen müssen, wenn sie Ihnen nicht mehr gefallen, sollten Sie diese in einer neuen modernen Farbe streichen. Das ist gar nicht schwierig, sondern erfordert nur gründliche Vorarbeiten und ein wenig Sorgfalt. Wie Sie beschichtete Spanplatten streichen, zeigen wir hier.

Schritt für Schritt beschichtete Spanplatten streichen

  • Acryllack
  • Schwingschleifer (24,18 € bei Amazon*)
  • Schleifpapier fein
  • Schaumstoffrolle
  • Lackschale
  • Rührstab
  • Lesen Sie auch — Spanplatte streichen und versiegeln
  • Lesen Sie auch — Spanplatte wasserfest machen
  • Lesen Sie auch — Spanplatte lackieren – so gelingt es

1. Anschleifen

Bei einer beschichteten Spanplatte ist das Anschleifen mit viel Feingefühl verbunden. Sie sollten unbedingt sehr feines Schleifpapier verwenden, damit Sie lediglich die Oberfläche so weit aufrauen, das die Farbe später haftet. Bedenken Sie auch, das jede kleine Schramme, die Sie beim Schleifen in die Oberfläche ziehen, nach dem Lackieren sehr deutlich sichtbar ist. Wenn die Spanplatte also nicht allzu groß ist, sollten Sie erwägen, das Möbelstück lieber mit der Hand zu schleifen. Verwenden Sie ruhig als Test erst einmal 120er-Schleifpapier und sehen Sie, ob die Oberfläche davon bereits matt wird.

2. Farbe vorbereiten

Acryllack ist für das Streichen von beschichteten Holzplatten eine gute Wahl, weil er sich mit Wasser ein wenig verdünnen lässt. Das ist wichtig, damit Sie keine dicken wurstigen Lagen auf Ihre Spanplatte bekommen. Derartige dicke Schichten trocknen teilweise nicht vollständig durch und können später schon von einer darauf abgestellten Nippesfigur beschädigt werden. Die ungefähre Menge an Lack, die Sie für Ihre Spanplatte benötigen, wird daher zunächst mit ganz wenig Wasser gut verrührt. Geben Sie das Wasser nach und nach zu, damit Sie die Farbe nicht zu stark verflüssigen.

3. Streichen / Rollen

Verwenden Sie sehr feine Lackrollen aus Schaumstoff, um eine beschichtete Spanplatte zu streichen. Rollen Sie mehrfach über die Ablaufzone der Lackschale, damit die verdünnte Farbe nicht von der Rolle tropft. Streichen Sie dann die Spanplatte immer von einem Ende bis zum anderen, ohne dabei abzusetzen. Wildes Hin- und Herrollen rächt sich später in einem unsauberen Lackbild.

Tipps & Tricks
Gerade in Zeiten von vielen weißen Möbelstücken in den Haushalten können Sie mit einem richtigen knackigen Farbtupfer ein schönes Statement setzen. Lackieren Sie beispielsweise ein Sideboard doch einmal in knalligem Rot oder wenn Sie es eher zart lieben, vielleicht in Hellblau. Besonders schön ist auch ein knallig lackierter Tisch inmitten von weißen oder schwarzen Stühlen.

Hausjournal.net

* Affiliate-Link zu Amazon

Startseite » Bauen » Baustoffe » Holz » Spanplatten

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Spanplatte lackieren
Spanplatte lackieren – so gelingt es
Spanplatte streichen
Spanplatte streichen und versiegeln
Spanplatte folieren
Spanplatten beschichten – Folie aufziehen
laminierte-moebel-streichen
Laminierte Möbel richtig streichen mit gutem Ergebnis
Kunststofffurnier streichen
Mit Kunststoff furnierte oder, präziser ausgedrückt, beschichtete Möbel streichen
Spanplatten spachteln
Spanplatten spachteln – so werden die Platten noch schöner
folierte-moebel-streichen
Folierte Möbel durch Schleifen richtig vorbereiten und streichen
Spanplatten Grundierung
Spanplatten grundieren – erspart viel Arbeit
Spanplatten Putz aufbringen
Spanplatten verputzen – so geht´s
schrankrueckwand-streichen
Eine Schrankrückwand streichen
holzoptik-streichen
Eine Holzoptik mit einem Maserierwerkzeug streichen
holzimitat-streichen
Holzimitat genauso streichen wie Kunststoff
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.