Schritt für Schritt beschichtete Spanplatten streichen
- Acryllack
- Schwingschleifer (24,18 € bei Amazon*)
- Schleifpapier fein
- Schaumstoffrolle
- Lackschale
- Rührstab
1. Anschleifen
Bei einer beschichteten Spanplatte ist das Anschleifen mit viel Feingefühl verbunden. Sie sollten unbedingt sehr feines Schleifpapier verwenden, damit Sie lediglich die Oberfläche so weit aufrauen, das die Farbe später haftet. Bedenken Sie auch, das jede kleine Schramme, die Sie beim Schleifen in die Oberfläche ziehen, nach dem Lackieren sehr deutlich sichtbar ist. Wenn die Spanplatte also nicht allzu groß ist, sollten Sie erwägen, das Möbelstück lieber mit der Hand zu schleifen. Verwenden Sie ruhig als Test erst einmal 120er-Schleifpapier und sehen Sie, ob die Oberfläche davon bereits matt wird.
2. Farbe vorbereiten
Acryllack ist für das Streichen von beschichteten Holzplatten eine gute Wahl, weil er sich mit Wasser ein wenig verdünnen lässt. Das ist wichtig, damit Sie keine dicken wurstigen Lagen auf Ihre Spanplatte bekommen. Derartige dicke Schichten trocknen teilweise nicht vollständig durch und können später schon von einer darauf abgestellten Nippesfigur beschädigt werden. Die ungefähre Menge an Lack, die Sie für Ihre Spanplatte benötigen, wird daher zunächst mit ganz wenig Wasser gut verrührt. Geben Sie das Wasser nach und nach zu, damit Sie die Farbe nicht zu stark verflüssigen.
3. Streichen / Rollen
Verwenden Sie sehr feine Lackrollen aus Schaumstoff, um eine beschichtete Spanplatte zu streichen. Rollen Sie mehrfach über die Ablaufzone der Lackschale, damit die verdünnte Farbe nicht von der Rolle tropft. Streichen Sie dann die Spanplatte immer von einem Ende bis zum anderen, ohne dabei abzusetzen. Wildes Hin- und Herrollen rächt sich später in einem unsauberen Lackbild.
* Affiliate-Link zu Amazon