Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Spanplatten

Beschichtete Spanplatten streichen: So geht’s richtig

Von Johann Kellner | 23. August 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Johann Kellner
Johann Kellner


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johann Kellner, “Beschichtete Spanplatten streichen: So geht’s richtig”, Hausjournal.net, 23.08.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 25.06.2025, https://www.hausjournal.net/beschichtete-spanplatten-streichen

Beschichtete Spanplatten sind zwar pflegeleicht, aber ein neuer Anstrich kann ihre Optik deutlich aufwerten. Dieser Artikel erklärt Schritt für Schritt die richtige Vorbereitung, Materialauswahl und den Lackierprozess.

Beschichtete Spanplatten lackieren
Acryllack ist eine gute Wahl für den Anstrich beschichteter Spanplatten

Die richtige Vorbereitung ist entscheidend

Vor dem Streichen ist es wichtig, die Spanplatten auf mögliche Beschädigungen zu prüfen und diese auszubessern. Spachteln Sie eventuelle Macken und Risse mit einer passenden Spachtelmasse und lassen Sie diese vollständig trocknen. Achten Sie darauf, dass die Spachtelmasse mit dem verwendeten Lacksystem kompatibel ist.

Lesen Sie auch

  • spanplatte-lackieren

    Spanplatte lackieren: Anleitung für ein perfektes Ergebnis

  • spanplatte-streichen

    Spanplatte streichen: Anleitung für ein perfektes Ergebnis

  • laminierte-moebel-streichen

    Laminierte Möbel streichen: So gelingt’s Schritt für Schritt

Sobald die Oberflächen repariert sind, sollten Sie die Spanplatten gründlich reinigen. Nutzen Sie fettlösende Reinigungsmittel wie Spülwasser oder spezielle Reiniger. Nach der Reinigung ist es essenziell, die Platten vollständig trocknen zu lassen, um jede Art von Feuchtigkeit zu vermeiden, die das Haftvermögen des Lacks beeinträchtigen könnte.

Bereiten Sie folgende Werkzeuge und Materialien vor:

  • Reiniger, die Fett lösen
  • Passende Spachtelmasse sowie einen Spachtel
  • Schleifpapier oder eine Schleifmaschine
  • Schwamm und Eimer

Indem Sie sich die Zeit nehmen, diese Vorbereitungsschritte gewissenhaft durchzuführen, legen Sie den Grundstein für ein erfolgreiches und langanhaltendes Lackierergebnis.

Anschleifen für bessere Haftung

Für eine optimale Haftung der Farbe ist ein sorgfältiges Anschleifen der Oberfläche unerlässlich. Selbst wenn spezielle Lacke verwendet werden, hilft das Anschleifen, die Beschichtung leicht aufzurauen und die Haftung zu verbessern. Verwenden Sie hierfür Schleifpapier mit einer feinen Körnung von 180 bis 220 und achten Sie darauf, die Oberfläche gleichmäßig und nicht zu stark abzuschleifen, um die Beschichtung nicht zu beschädigen. Arbeiten Sie parallel zur Kante und vermeiden Sie kreisförmige Bewegungen.

Nach dem Schleifen ist es wichtig, den Schleifstaub gründlich zu entfernen. Nutzen Sie dafür einen sauberen Handbesen oder ein nebelfeuchtes, fusselfreies Tuch. Achten Sie darauf, dass die Oberfläche komplett staubfrei ist, um die Haftung der nachfolgenden Grundierung und Farbschichten nicht zu beeinträchtigen.

Die Qual der Wahl: Welcher Lack eignet sich?

Die Wahl des richtigen Lacks für beschichtete Spanplatten hängt von der gewünschten Optik und den spezifischen Anforderungen an die Oberfläche ab. Hier sind einige empfehlenswerte Optionen:

  • Acryllack auf Wasserbasis: Umweltfreundlich, geruchsarm und schnell trocknend. Ideal für Innenbereiche.
  • Kunstharzlack: Sehr robust und widerstandsfähig. Geeignet für stark beanspruchte Möbelstücke. Beachten Sie die längeren Trocknungszeiten und den stärkeren Geruch.
  • 2-Komponenten-Lacke (2K-Lacke): Bieten eine sehr harte und langlebige Oberfläche. Ideal für besonders stark beanspruchte Flächen.
  • Haftgrund + Decklack: Eine Kombination aus Haftgrund und darauf abgestimmtem Decklack sorgt für eine optimale Haftung und ein gleichmäßiges Ergebnis.
  • Speziallacke für melaminbeschichtete Oberflächen: Formuliert für melaminbeschichtete Platten, bieten hervorragende Haftung und sind in vielen Farben erhältlich.

Prüfen Sie die Eigenschaften des gewünschten Lacks und stimmen Sie diese auf Ihre individuellen Bedürfnisse ab.

Los geht’s: Schritt für Schritt zum neuen Anstrich

  1. Spanplatte fixieren und vorbereiten: Sichern Sie die Spanplatte auf einer stabilen Arbeitsfläche. Entfernen Sie Griffe, Beschläge oder sonstige Teile, die nicht lackiert werden sollen. Kleben Sie mit Malerkrepp Kanten und Bereiche ab, die keine Farbe erhalten sollen.
  2. Schleifen und Staub entfernen: Schleifen Sie die Oberfläche parallel zu den Kanten mit einem Schleifpapier der Körnung 120 ab. Entstauben Sie gründlich mit einem nebelfeuchten, fusselfreien Tuch.
  3. Spachteln bei Unebenheiten: Spachteln Sie Schäden oder Vertiefungen mit einer geeigneten Spachtelmasse. Lassen Sie die gespachtelten Stellen vollständig trocknen und schleifen Sie sie anschließend glatt.
  4. Grundieren der Oberfläche: Tragen Sie eine geeignete Grundierung auf, um die Haftung des Lacks zu verbessern und eine gleichmäßige Oberfläche zu schaffen. Nutzen Sie einen Pinsel für schwer zugängliche Stellen und eine Rolle für größere Flächen. Lassen Sie die Grundierung gut trocknen.
  5. Feinschliff der Grundierung: Schleifen Sie die getrocknete Grundierung leicht an, um eine glatte und einheitliche Oberfläche zu erhalten. Entfernen Sie den Schleifstaub gründlich.
  6. Erste Lackschicht auftragen: Rühren Sie den Lack gründlich um und gießen Sie ihn in eine Farbwanne. Tragen Sie die Farbe mit einem Pinsel an den Kanten auf und verwenden Sie eine kleine Rolle für die großen Flächen. Arbeiten Sie in vertikaler und horizontaler Richtung für eine gleichmäßige Beschichtung.
  7. Trocknen und Zwischenschliff: Lassen Sie die erste Lackschicht vollständig trocknen, was je nach Lacktyp zwischen 6 und 24 Stunden dauern kann. Schleifen Sie anschließend die getrocknete Schicht leicht an und reinigen Sie die Oberfläche von Schleifstaub.
  8. Zweite Lackschicht auftragen: Tragen Sie eine zweite, dünne Lackschicht auf, um eine vollständige Deckung zu erzielen. Wiederholen Sie den gleichen Streicheprozess wie bei der ersten Schicht. Arbeiten Sie sorgfältig, um Lacktropfen und Ansätze zu vermeiden.
  9. Endtrocknen: Lassen Sie die abschließende Lackschicht gut durchtrocknen, und beachten Sie die vom Lackhersteller angegebenen Trocknungszeiten. Vermeiden Sie es, die frisch gestrichene Oberfläche vorzeitig zu belasten.

Mit diesen Schritten verleihen Sie Ihren beschichteten Spanplatten einen neuen, frischen Anstrich. So macht es nicht nur Spaß, vorhandene Möbel zu renovieren, sondern es resultiert auch in einem professionellen und langlebigen Endergebnis.

Artikelbild: tzahiV/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

spanplatte-lackieren
Spanplatte lackieren: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
spanplatte-streichen
Spanplatte streichen: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
laminierte-moebel-streichen
Laminierte Möbel streichen: So gelingt’s Schritt für Schritt
Spanplatten Grundierung
Spanplatten grundieren: Anleitung & Tipps für den perfekten Anstrich
laminat-farbe-aendern
Laminatboden Farbe ändern: So gelingt die Umgestaltung
folierte-moebel-streichen
Folierte Möbel streichen: Anleitung für den neuen Look
resopal-streichen
Resopal streichen: So gelingt die Verwandlung
spanplatten-spachteln
Spanplatten spachteln: So gelingt’s perfekt
Spanplatte folieren
Spanplatten beschichten: So gelingt’s Schritt-für-Schritt
Spanplatten Putz aufbringen
Spanplatten verputzen: So gelingt’s Schritt für Schritt
Spanplatten verschrauben
Spanplatten verbinden: Techniken für stabile Verbindungen
Melaminharz streichen
Melaminharz lackieren: So gelingt’s Schritt-für-Schritt

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

spanplatte-lackieren
Spanplatte lackieren: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
spanplatte-streichen
Spanplatte streichen: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
laminierte-moebel-streichen
Laminierte Möbel streichen: So gelingt’s Schritt für Schritt
Spanplatten Grundierung
Spanplatten grundieren: Anleitung & Tipps für den perfekten Anstrich
laminat-farbe-aendern
Laminatboden Farbe ändern: So gelingt die Umgestaltung
folierte-moebel-streichen
Folierte Möbel streichen: Anleitung für den neuen Look
resopal-streichen
Resopal streichen: So gelingt die Verwandlung
spanplatten-spachteln
Spanplatten spachteln: So gelingt’s perfekt
Spanplatte folieren
Spanplatten beschichten: So gelingt’s Schritt-für-Schritt
Spanplatten Putz aufbringen
Spanplatten verputzen: So gelingt’s Schritt für Schritt
Spanplatten verschrauben
Spanplatten verbinden: Techniken für stabile Verbindungen
Melaminharz streichen
Melaminharz lackieren: So gelingt’s Schritt-für-Schritt

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

spanplatte-lackieren
Spanplatte lackieren: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
spanplatte-streichen
Spanplatte streichen: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
laminierte-moebel-streichen
Laminierte Möbel streichen: So gelingt’s Schritt für Schritt
Spanplatten Grundierung
Spanplatten grundieren: Anleitung & Tipps für den perfekten Anstrich
laminat-farbe-aendern
Laminatboden Farbe ändern: So gelingt die Umgestaltung
folierte-moebel-streichen
Folierte Möbel streichen: Anleitung für den neuen Look
resopal-streichen
Resopal streichen: So gelingt die Verwandlung
spanplatten-spachteln
Spanplatten spachteln: So gelingt’s perfekt
Spanplatte folieren
Spanplatten beschichten: So gelingt’s Schritt-für-Schritt
Spanplatten Putz aufbringen
Spanplatten verputzen: So gelingt’s Schritt für Schritt
Spanplatten verschrauben
Spanplatten verbinden: Techniken für stabile Verbindungen
Melaminharz streichen
Melaminharz lackieren: So gelingt’s Schritt-für-Schritt
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.