Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Laminat

Gekleckerte Farbe von Laminat entfernen

farbe-von-laminat-entfernen
Vorsicht ist besser als Nachsicht Foto: apitsada/Shutterstock

Gekleckerte Farbe von Laminat entfernen

Auch wenn es einer Binsenweisheit ähnelt, sollte natürlich unbedingt vermieden werden, Farbe auf Laminat zu kleckern. Wenn das Malheur trotzdem passiert ist, hängt es stark von der Farbsorte ab, wie erfolgreich sich der Boden reinigen lässt. Die Kunst besteht darin, die nötige Intensität eines Mittels zu erzielen, ohne die Oberfläche zu schädigen.

Wasserlösliche Farben

Fast jede Wandfarbe, die in geschlossenen Räumen genutzt wird, ist wasserlöslich. Bei diesen stellt sich nicht die Frage, wie sie angelöst werden können, um aufgenommen zu werden. Die Herausforderung besteht darin, die geringe Toleranz des Laminats für Wasser zu beachten und trotzdem die Farbe abzubekommen.

  • Lesen Sie auch — Hundeurin vom Laminat entfernen
  • Lesen Sie auch — Getrocknetes Harz von Laminat entfernen
  • Lesen Sie auch — Sekundenkleber schnellstmöglich von Laminat entfernen

Den Arbeitsgeräten kommt eine besondere Bedeutung zu. Ein mittelharter Schwamm kann die passende Wassermenge auftragen. Die Farbe muss komplett angefeuchtet werden, wobei keine Flüssigkeit in die Fugen laufen darf. Viele einzelne und hintereinander ausgeführte Arbeitsgänge eignen sich am besten.

Lacke und lösemittelhaltige Farben

Sollten nicht wasserlösliche Farben und Lacke auf dem Laminatboden aufgetroffen sein, ist nicht in allen Fällen ein spurloses Beseitigen möglich. Aceton, Essig und Reinigungsalkohol verflüssigen nicht nur die Farbe, sondern greifen gleichzeitig die Versiegelungsschicht des Laminats an.

Keinesfalls darf die Farbe abgekratzt oder abgeschliffen werden. Scheuernde Seiten von Küchenschwämmen, Mikrofasertücher und grobe Wischlappen zerkratzen die Laminatoberfläche genauso wie Scheuermittel mit Reinigungspartikeln.

Vorgehen beim Entfernen der Wandfarbe

1. Die betroffenen Stellen leicht mit heißem Wasser und Reinigungsmittel benetzen
2. Zwei bis vier Minuten einwirken lassen
3. Mit trockenem und weichem Tuch oder Küchenpapier tupfend aufnehmen
4. Immer wieder gesäuberte oder neue Auftupfhilfen nutzen
5. Den Vorgang drei- bis sechsmal wiederholen
6. Solange sich Farbe auf dem Tuch oder Papier zeigt, weitermachen

Sollten Lösemittel und chemische Reiniger erforderlich sein, ist ein Versuch an einer wenig sichtbaren Stelle des Laminats empfehlenswert, um die Wirkung auf die Oberfläche zu prüfen. Manche Laminate, insbesondere mit besserer Abriebklasse oder auf gewerbliche Nutzung ausgelegt, vertragen auch schärfere Reinigungsmittel problemlos.

Tipps & Tricks
Als bestes Mittel zum Beseitigen eventuell zurückbleibender Schlieren eignet sich herkömmliches Spülmittel. Sie können es auch in konzentrierter Form als Tropfen auf die verschmutzen Stellen geben. Mit kreisförmigen Polieren sollten Sie nach wenigen Arbeitsgängen jeden Rückstand entfernt haben.

Autor: Stephan Reporteur
Artikelbild: apitsada/Shutterstock
Startseite » Renovieren » Fußboden » Laminat

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

hundeurin-entfernen-laminat
Hundeurin vom Laminat entfernen
harz-von-laminat-entfernen
Getrocknetes Harz von Laminat entfernen
sekundenkleber-von-laminat-entfernen
Sekundenkleber schnellstmöglich von Laminat entfernen
teppichkleber-entfernen-vor-laminat-verlegen
Teppichkleber vor dem Laminat verlegen entfernen
edding-von-laminat-entfernen
Edding von Laminat ohne Beschädigung entfernen
teppichklebeband-entfernen-laminat
Reste von Teppichklebeband von Laminat entfernen
klebereste-von-laminat-entfernen
Klebereste ohne Beschädigungen von Laminat entfernen
laminat-farbe-aendern
So lässt sich auf Laminat die Farbe ändern
teppichkleber-von-laminat-entfernen
Teppichkleber von Laminat entfernen oder vollständig entsorgen
katzenurin-geruch-entfernen-laminat
Den Geruch von Katzenurin vom Laminat entfernen
wachs-von-laminat-entfernen
Wachs schonend und rückstandsfrei von Laminat entfernen
laminat-streifenfrei-wischen
Laminat streifenfrei wischen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.