Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Laminat

Kann ich Laminat in einem Feuchtraum verlegen?

Laminat ist in fast allen Räumen des alltäglichen Lebens angekommen. Eine Ausnahme sind sogenannte Feuchträume, also Bad, Küche und Sauna. Laminat eignet sich nur sehr bedingt im Feuchtraum, selbst bei Verwendung spezieller Produkte. Wir zeigen Ihnen, woran das liegt.

laminat-feuchtraum
Es gibt spezielles Laminat für Feuchträume

Herkömmliches Laminat: Nicht feuchtraumgeeignet

Klassisches Laminat ist generell nicht für Feuchträume geeignet und sollte hier in keinem Fall verlegt werden. Um zu verstehen, warum das so ist, hilft es, sich den Aufbau von Laminat bewusst zu machen. Zwar ist die oberste Schicht einer Laminatdiele wasserabweisend, jedoch besteht die Kernschicht des Laminats aus einer Holzfaserplatte. Diese ist besonders anfällig für Wasserschäden. An den Seiten des Raums sowie durch die Fugen zwischen den Dielen kann Feuchtigkeit schnell eindringen und das Laminat zerstören.

Lesen Sie auch

  • feuchtraumlaminat

    Feuchtraumlaminat

  • laminat-badezimmer-wand

    Laminat im Badezimmer an die Wand montieren – geht das?

  • vinyl-laminat-feuchtraum

    Ist Vinyl-Laminat für Feuchträume geeignet?

Feuchtraumlaminat: Eine Lösung?

Viele Hersteller bieten daher mittlerweile sogenanntes Feuchtraumlaminat an. Dieses soll durch eine Versiegelung der Seiten und des Klicksystems besser gegen Nässe geschützt sein. Zudem besitzt es meist ein besonders stark schließendes Klicksystem. Allerdings ist auch solches Laminat nur eingeschränkt feuchtraumgeeignet. Zwar ist es besser gegen Feuchtigkeit und Spritzwasser geschützt, sofern diese direkt nach dem Kontakt entfernt werden. Stehendes Wasser und Pfützen sind auch für Feuchtraumlaminat zu viel.

Feuchtraumlaminat kann also eine Lösung sein, wenn Sie einen Bodenbelag für Bereiche suchen, die nicht regelmäßig in starken Kontakt mit Wasser kommen. Selbst dann müssen Sie beim Verlegen einiges beachten, weshalb Sie Feuchtraumlaminat am besten vom Fachmann verlegen lassen:

  • Die Dielen müssen stets fest und gerade ineinander geklickt werden.
  • Die Fugen sollten mit sogenanntem Fugenleim versiegelt werden.
  • Es muss eine ausreichend gute Dampfsperre unter dem Laminat verlegt werden.
  • Das Laminat muss mit speziellem Dichtungsband abgeklebt werden.

Wie Sie auch ohne Laminat zur Holzoptik für Feuchträume kommen

Wenn Sie sich eine Holzoptik in Bad oder Küche wünschen, greifen Sie daher besser zu Vinyl-Laminat für Feuchträume. Dieses hält starker Beanspruchung durch Wasser besser stand und kann sogar dort angebracht werden, wo es regelmäßig zu Wasserpfützen und ähnlichem kommt. In der Sauna sollten Sie, aufgrund der hohen entstehenden Temperaturen, niemals auf eigene Faust herkömmliche Bodenbeläge verlegen! Konsultieren Sie hier stattdessen unbedingt immer einen Fachmann.

NG
Artikelbild: Wirestock Creators/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

feuchtraumlaminat
Feuchtraumlaminat
laminat-badezimmer-wand
Laminat im Badezimmer an die Wand montieren – geht das?
vinyl-laminat-feuchtraum
Ist Vinyl-Laminat für Feuchträume geeignet?
Fußboden Laminat Kosten
Fußboden mit Laminat – welche Preise muss man rechnen?
welches-laminat
Welches Laminat ist für welchen Zweck geeignet
laminat-auf-laminat
Kann man Laminat auf Laminat verlegen?
ist-laminat-holz
Ist Laminat eigentlich aus Holz?
Nutzungsklassen Laminat
Laminat Nutzungsklasse: (k)ein Buch mit sieben Siegeln!?
laminat-rutschfest-machen
Laminat rutschfest machen oder mit Hilfen ausrutschen vermeiden
laminat-nutzungsklassen
Nutzungsklassen von Laminat – das sollten Sie wissen
vinyl-laminat-bad
Lässt sich Vinyl-Laminat auch im Bad verlegen?
Linoleum Laminatoptik
Linoleum in Laminatoptik besteht aus Kunststoff

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

feuchtraumlaminat
Feuchtraumlaminat
laminat-badezimmer-wand
Laminat im Badezimmer an die Wand montieren – geht das?
vinyl-laminat-feuchtraum
Ist Vinyl-Laminat für Feuchträume geeignet?
Fußboden Laminat Kosten
Fußboden mit Laminat – welche Preise muss man rechnen?
welches-laminat
Welches Laminat ist für welchen Zweck geeignet
laminat-auf-laminat
Kann man Laminat auf Laminat verlegen?
ist-laminat-holz
Ist Laminat eigentlich aus Holz?
Nutzungsklassen Laminat
Laminat Nutzungsklasse: (k)ein Buch mit sieben Siegeln!?
laminat-rutschfest-machen
Laminat rutschfest machen oder mit Hilfen ausrutschen vermeiden
laminat-nutzungsklassen
Nutzungsklassen von Laminat – das sollten Sie wissen
vinyl-laminat-bad
Lässt sich Vinyl-Laminat auch im Bad verlegen?
Linoleum Laminatoptik
Linoleum in Laminatoptik besteht aus Kunststoff

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

feuchtraumlaminat
Feuchtraumlaminat
laminat-badezimmer-wand
Laminat im Badezimmer an die Wand montieren – geht das?
vinyl-laminat-feuchtraum
Ist Vinyl-Laminat für Feuchträume geeignet?
Fußboden Laminat Kosten
Fußboden mit Laminat – welche Preise muss man rechnen?
welches-laminat
Welches Laminat ist für welchen Zweck geeignet
laminat-auf-laminat
Kann man Laminat auf Laminat verlegen?
ist-laminat-holz
Ist Laminat eigentlich aus Holz?
Nutzungsklassen Laminat
Laminat Nutzungsklasse: (k)ein Buch mit sieben Siegeln!?
laminat-rutschfest-machen
Laminat rutschfest machen oder mit Hilfen ausrutschen vermeiden
laminat-nutzungsklassen
Nutzungsklassen von Laminat – das sollten Sie wissen
vinyl-laminat-bad
Lässt sich Vinyl-Laminat auch im Bad verlegen?
Linoleum Laminatoptik
Linoleum in Laminatoptik besteht aus Kunststoff
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.