Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Laminat

Laminat mit v Fuge verlegen, um den Holzcharakter zu unterstützen

Um den imitierenden Holzcharakter optisch zu verstärken, lässt sich Laminat mit V-Fuge verlegen. Die abgeschrägten Fugenkanten betonen die einzelnen Paneele. Die mit den sogenannten Fasen versehenen Kanten können als Fertigprodukte gekauft werden. Die Technik der Verlegung bleibt gleich. Umgekehrt pyramidale Fugen sind Staubfänger.

laminat-mit-v-fuge-verlegen
Bei Laminat mit V-Fugen sind die Fugen stärker sichtbar

Drei Fugenarten stehen zur Auswahl

Das Erscheinungsbild des identischen Dekors kann durch drei Verlegearten zusätzlich beeinflusst werden:

Lesen Sie auch

  • laminat-v-fuge-nachteil

    Laminatboden mit V-Fuge und dessen Vor- und Nachteile

  • laminat-verlegen-wo-anfangen

    Wie Sie am besten mit dem Laminat verlegen anfangen

  • laminat-erste-reihe-ausrichten

    Beim Laminat die erste Reihe korrekt ausrichten

  • Stoßfugen ohne Fasen (Abschrägungen) sind je nach Dekor kaum bis nicht sichtbar
  • Nur in Längsrichtung gefaste Paneele betonen die Fluchten und Raumtiefe
  • Komplett umlaufende gefaste Paneele erwecken den Eindruck von Dielen

Die beidseitig abgeschrägten Fugenkanten lassen die Einzeldekors der Paneele stärker wirken. Das kann in Verbindung mit ausdrucksstarken Texturen und Maserungen bis hin zu einem unruhigen Gesamteindruck führen. Aus diesem Grund sollte von V-Fugen beim diagonalen Verlegen von Laminat abgesehen werden.

Mechanische und physikalische Eigenschaften

Die V-Fugen bilden umgekehrte pyramidale Furchen auf dem Laminatboden. Sie können je nach Tiefe bis zu mehreren Millimetern Breite messen. Diese gewollten Unebenheiten entwickeln Eigenschaften, die ein herkömmliches Stoßfugenlaminat nicht besitzt.

  • Barfuß und mit Socken sind die Fugen „spürbar“
  • Rollen wie die eines Bürostuhls zerstören die Fugen
  • Eventuelle Anhebungen und Unebenheiten machen die V-Fugen ungleichmäßig breit
  • Staub und Sand setzt sich in die Furchen und kann zu erhöhtem Pflegebedarf (kehren und saugen in Fugenrichtung) führen
  • Beim Wischen überdosiertes Wasser dringt einfacher und schneller ein
  • Aufgetroffene Flüssigkeiten müssen sofort mit einem Tuch auch aus den vollgelaufenen Fugen aufgenommen werden

Fugen mit oder ohne Eigenfarbe

Eine weitere oft sehr deutliche Beeinflussung des optischen Bilds auf Laminatboden kann durch eine sich abhebende Eigenfarbe der V-Fugen ergeben. Paneele sind mit gefasten Fugen erhältlich, die das Dekor der Oberfläche beibehalten beziehungsweise weiterführen. Auffälliger und die Einzelpaneele stärker betonend wirken gefärbte Fugen.

Tipps & Tricks
Mit dunklen Fugenfärbungen können Sie den Gesamteindruck eines Raums am stärksten beeinflussen. Breite und Tiefe wirken bei entsprechend ausgerichteter Verlegung dominanter, was bei manchen Grundrissen die „gefühlte“ Weiträumigkeit erhöht.

Autor: Stephan Reporteur
Artikelbild: PAKULA PIOTR/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

laminat-v-fuge-nachteil
Laminatboden mit V-Fuge und dessen Vor- und Nachteile
laminat-verlegen-wo-anfangen
Wie Sie am besten mit dem Laminat verlegen anfangen
laminat-erste-reihe-ausrichten
Beim Laminat die erste Reihe korrekt ausrichten
laminat-verlegearten
Laminat bietet mehrere Verlegearten zur Auswahl
laminat-verlegen-ohne-leisten
Laminat verlegen, ohne Leisten als Blenden und Unterbau zu setzen
laminat-versatz-zu-kurz
Wenn Laminat im Versatz zu kurz gerät, leidet das Erscheinungsbild
was-kommt-unter-laminat
Was kommt bei welchem Boden unter Laminat
Laminat selbst verlegen
Laminat professionell selbst verlegen
Laminat richtig verlegen
Tipps zum Verlegen von Laminat
Trittschalldämmung Laminat verlegen
Ein Laminat mit Trittschalldämmung verlegen
Trittschalldämmung verlegen
Eine Trittschalldämmung richtig verlegen
laminat-abstand-zur-wand
Laminat verlegen und der richtige Abstand zur Wand

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

laminat-v-fuge-nachteil
Laminatboden mit V-Fuge und dessen Vor- und Nachteile
laminat-verlegen-wo-anfangen
Wie Sie am besten mit dem Laminat verlegen anfangen
laminat-erste-reihe-ausrichten
Beim Laminat die erste Reihe korrekt ausrichten
laminat-verlegearten
Laminat bietet mehrere Verlegearten zur Auswahl
laminat-verlegen-ohne-leisten
Laminat verlegen, ohne Leisten als Blenden und Unterbau zu setzen
laminat-versatz-zu-kurz
Wenn Laminat im Versatz zu kurz gerät, leidet das Erscheinungsbild
was-kommt-unter-laminat
Was kommt bei welchem Boden unter Laminat
Laminat selbst verlegen
Laminat professionell selbst verlegen
Laminat richtig verlegen
Tipps zum Verlegen von Laminat
Trittschalldämmung Laminat verlegen
Ein Laminat mit Trittschalldämmung verlegen
Trittschalldämmung verlegen
Eine Trittschalldämmung richtig verlegen
laminat-abstand-zur-wand
Laminat verlegen und der richtige Abstand zur Wand

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

laminat-v-fuge-nachteil
Laminatboden mit V-Fuge und dessen Vor- und Nachteile
laminat-verlegen-wo-anfangen
Wie Sie am besten mit dem Laminat verlegen anfangen
laminat-erste-reihe-ausrichten
Beim Laminat die erste Reihe korrekt ausrichten
laminat-verlegearten
Laminat bietet mehrere Verlegearten zur Auswahl
laminat-verlegen-ohne-leisten
Laminat verlegen, ohne Leisten als Blenden und Unterbau zu setzen
laminat-versatz-zu-kurz
Wenn Laminat im Versatz zu kurz gerät, leidet das Erscheinungsbild
was-kommt-unter-laminat
Was kommt bei welchem Boden unter Laminat
Laminat selbst verlegen
Laminat professionell selbst verlegen
Laminat richtig verlegen
Tipps zum Verlegen von Laminat
Trittschalldämmung Laminat verlegen
Ein Laminat mit Trittschalldämmung verlegen
Trittschalldämmung verlegen
Eine Trittschalldämmung richtig verlegen
laminat-abstand-zur-wand
Laminat verlegen und der richtige Abstand zur Wand
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.