Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
Küche

Ist die Küche ein Feuchtraum?

Von Alexander Hallsteiner | 7. November 2022
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Avatar
Alexander Hallsteiner


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Alexander Hallsteiner, “Ist die Küche ein Feuchtraum?”, Hausjournal.net, 07.11.2022, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 23.11.2023, https://www.hausjournal.net/kueche-feuchtraum

Bei der Planung von Hausbau und Inneneinrichtung stellen sich nicht wenige Menschen die Frage, ob die Küche eigentlich auch als Feuchtraum zählt. Immerhin kann eine Küche vom Wasserdampf beim Kochen auch ziemlich feucht werden – daher lohnt ein genauerer Blick.

kueche-feuchtraum
Die Küche ist im Normalfall kein Feuchtraum
AUF EINEN BLICK
Ist die Küche ein Feuchtraum und welche Vorkehrungen sollte man treffen?
Die Küche gilt laut Definition nicht als Feuchtraum, da hier meist weniger als 70% Luftfeuchtigkeit herrschen. Dennoch können feuchtraumgeeignete Steckdosen, Feuchtraumfarbe und feuchtraumgeeignetes Laminat in der Küche sinnvoll sein, um vor Spritzwasser, Wasserdampf und Schimmelbildung zu schützen.

Lesen Sie auch

  • was-ist-ein-feuchtraum

    Was ist ein Feuchtraum?

  • feuchtraum-bodenbelag

    Den richtigen Bodenbelag für einen Feuchtraum auswählen

  • PVC-Fliesen im Badezimmer

    PVC wasserfest und hygienisch im Bad verlegen

Ist eine Küche laut Definition ein Feuchtraum?

Ein Feuchtraum ist eigentlich so definiert, dass darin über längere Zeiträume hinweg über 70 Prozent Luftfeuchtigkeit herrschen. Dies ist in einer Küche eigentlich nur eher selten der Fall – selbst bei Bewohnern mit schlechten Angewohnheiten in Bezug auf das Kochen und Lüften. Da in den meisten Küchen auch Lebensmittel in „trockener Vorratshaltung“ gelagert werden, sollte die Luftfeuchtigkeit durch Wasserdampf mit den folgenden Maßnahmen begrenzt werden:

  • Verwenden des Dunstabzugs
  • Kochen mit Deckel auf dem Topf
  • regelmäßiges Lüften

Braucht es in der Küche feuchtraumgeeignete Steckdosen?

Auch wenn die Küche nach allgemein anerkannter Definition nicht als Feuchtraum gilt, können feuchtraumgeeignete Steckdosen sinnvoll sein. Zumindest in Bereichen nah am Herd oder am Spülbecken schadet es nicht, wenn die Elektro-Installationen (sofern in diesem Bereich überhaupt zulässig) durch den entsprechenden Deckel vor Spritzwasser geschützt sind. Durch die spezielle Bauart sind feuchtraumgeeignete Steckdosen auch besser vor Problemen durch regelmäßigen Wasserdampf geschützt. Der finanzielle Mehraufwand ist bei der Installation relativ gering und rechnet sich im Laufe der Jahre durchaus.

Sollte man die Wände in der Küche mit Feuchtraumfarbe streichen?

Auch bei der Frage nach der Wandgestaltung gilt, dass hier Theorie und Praxis durchaus auseinanderfallen können. Auch ohne eine offizielle Klassifizierung als Feuchtraum kann eine Küche von Feuchtraumfarbe profitieren. Überhaupt können natürlich außer Feuchtraumfarbe auch andere für Feuchträume geeignete Materialien wie beispielsweise Kreidefarben zur Anwendung kommen. So lassen sich Probleme mit Schimmel aufgrund von erhöhter Luftfeuchtigkeit effektiv verhindern.

Tipp: Feuchtraumgeeignetes Laminat für die Küche?
Es kann durchaus vorteilhaft sein, den Küchenboden mit feuchtraumgeeignetem Laminat zu versehen. Diese Art des Bodenbelags kann ähnlich wie Fliesenboden problemlos feucht gewischt werden. Außerdem ist es mit einem solchen Laminatboden auch nicht so schlimm, wenn beim Kochen mal etwas Wasser auf den Boden tropfen sollte.

Artikelbild: Gorloff-KV/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

was-ist-ein-feuchtraum
Was ist ein Feuchtraum?
feuchtraum-bodenbelag
Den richtigen Bodenbelag für einen Feuchtraum auswählen
PVC-Fliesen im Badezimmer
PVC wasserfest und hygienisch im Bad verlegen
Feuchtraum streichen
Diese Wandfarben eignen sich besonders für den Feuchtraum
trockenbau-feuchtraum
Trockenbau im Feuchtraum – das ist zu beachten
Küche Laminat Vor- und Nachteile
Laminat in Küche verlegen – empfehlenswert
kueche-laminat-oder-fliesen
Was ist besser in der Küche – Laminat oder Fliesen?
kueche-auf-vinylboden-stellen
Küche auf Vinylboden stellen – Die wichtigsten Information
Parkett in der Küche
Welches Parkett für die Küche geeignet ist
Küchenboden
Bodenbelag für die Küche – was macht Sinn?
laminat-unter-kueche-verlegen
Laminat unter der Küche oder anstoßend verlegen
laminat-feuchtraum
Kann ich Laminat in einem Feuchtraum verlegen?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

was-ist-ein-feuchtraum
Was ist ein Feuchtraum?
feuchtraum-bodenbelag
Den richtigen Bodenbelag für einen Feuchtraum auswählen
PVC-Fliesen im Badezimmer
PVC wasserfest und hygienisch im Bad verlegen
Feuchtraum streichen
Diese Wandfarben eignen sich besonders für den Feuchtraum
trockenbau-feuchtraum
Trockenbau im Feuchtraum – das ist zu beachten
Küche Laminat Vor- und Nachteile
Laminat in Küche verlegen – empfehlenswert
kueche-laminat-oder-fliesen
Was ist besser in der Küche – Laminat oder Fliesen?
kueche-auf-vinylboden-stellen
Küche auf Vinylboden stellen – Die wichtigsten Information
Parkett in der Küche
Welches Parkett für die Küche geeignet ist
Küchenboden
Bodenbelag für die Küche – was macht Sinn?
laminat-unter-kueche-verlegen
Laminat unter der Küche oder anstoßend verlegen
laminat-feuchtraum
Kann ich Laminat in einem Feuchtraum verlegen?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

was-ist-ein-feuchtraum
Was ist ein Feuchtraum?
feuchtraum-bodenbelag
Den richtigen Bodenbelag für einen Feuchtraum auswählen
PVC-Fliesen im Badezimmer
PVC wasserfest und hygienisch im Bad verlegen
Feuchtraum streichen
Diese Wandfarben eignen sich besonders für den Feuchtraum
trockenbau-feuchtraum
Trockenbau im Feuchtraum – das ist zu beachten
Küche Laminat Vor- und Nachteile
Laminat in Küche verlegen – empfehlenswert
kueche-laminat-oder-fliesen
Was ist besser in der Küche – Laminat oder Fliesen?
kueche-auf-vinylboden-stellen
Küche auf Vinylboden stellen – Die wichtigsten Information
Parkett in der Küche
Welches Parkett für die Küche geeignet ist
Küchenboden
Bodenbelag für die Küche – was macht Sinn?
laminat-unter-kueche-verlegen
Laminat unter der Küche oder anstoßend verlegen
laminat-feuchtraum
Kann ich Laminat in einem Feuchtraum verlegen?
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.