Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Laminat

Laminat riecht muffig oder dünstet aus

laminat-riecht-muffig
Riecht das Laminat unangenehm, kann das verschiedene Ursachen haben Foto: Dmitrii Iarusov/Shutterstock

Laminat riecht muffig oder dünstet aus

Die Trägerschicht aus geleimten und gepressten Holzspänen reagiert nicht nur quellend auf Feuchtigkeitseintritt, sondern kann auch beginnen, muffig zu riechen. Wenn der Laminatboden reicht, sind auch andere Ursachen möglich. Unter den Paneelen können organischer Schmutz und Schimmel entstehen. Materialausdünstung sind auch möglich.

Mögliche Ursachen eingrenzen und ausschließen

Rund um einen Laminatboden gibt es mehrere Verursacher für muffige und andere Gerüche. Die möglichen Ursachen sollten Schritt für Schritt geprüft werden:

  • Lesen Sie auch — Welches Laminat ist für welchen Zweck geeignet
  • Lesen Sie auch — Bei Laminat die Leisten für den Wandsockel schneiden
  • Lesen Sie auch — Laminat streifenfrei wischen

Eigengeruch des Materials

Unter den günstigsten Laminatsorten gibt es Produkte, deren Inhaltsstoffe ausdünsten können. CE-Siegel und Herstellergarantie helfen bei der Vermeidung. Wenn ein Laminat direkter und starker Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist, kann sich die Geruchsbildung verstärken. Das Gleiche gilt für Kunststofffolie, die als Dampfsperre verlegt wird.

Beim Akklimatisieren vor dem Verlegen hilft es, das Laminat über Kreuz gestapelt und gut belüftet zu lagern. Nach 24 Stunden in der Verpackung helfen weitere 24 Stunden ausgepackt.

Feuchtigkeit in und unter dem Laminatboden

Wenn Laminat zu nass oder zu oft gewischt wird, läuft Wasser in die Fugen. Bodenfeuchtigkeit im Mauerwerk und verschmutzte Teppichfasern sind Nährgründe für Schimmel und Verrottung.

Haustierurin neutralisieren

Die Ausscheidungen von Hunden und noch stärker Katzen entwickeln bereits in kleinsten Mengen starken Geruch. Es sollte auch an andere Haustiere wie Meerschweinchen, Kaninchen und Ratten gedacht werden.

Klebstoff

Wenn Klebstoff verwendet wird, sollte bei der Auswahl auch ein Geruchstest gemacht werden. Folgende Faktoren reduzieren die mögliche Geruchsentwicklung:

  • Keine Lösemittel enthalten
  • Wärmebeständigkeit des Leims auch über fünfzig Grad

Pflegemittel

Beim Aufbereiten und Polieren der Oberfläche werden auch Öle und fetthaltige Mittel verwendet. Sie besitzen immer das Risiko, ranzig zu werden, wenn sie nicht rückstandsfrei wieder entfernt werden.

Das geruchsneutrale Ergebnis der Pflege nach der Verlegung entsteht, wenn jegliche dem Wischwasser zugesetzten Mittel in kleinsten Mengen dosiert werden.

Tipps & Tricks
Wenn sich Schimmel zeigt, müssen Sie das Laminat entsorgen. Sollte der Geruch aus dem „Nichts“ kommen, kann ein Demontieren und erneutes Verlegen mit anderer oder neuer Trittschalldämmung und/oder Dampfsperre den Geruch beseitigen.

Autor: Stephan Reporteur
Artikelbild: Dmitrii Iarusov/Shutterstock
Startseite » Renovieren » Fußboden » Laminat

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

welches-laminat
Welches Laminat ist für welchen Zweck geeignet
laminat-leisten-schneiden
Bei Laminat die Leisten für den Wandsockel schneiden
laminat-streifenfrei-wischen
Laminat streifenfrei wischen
laminat-wellt-sich
Ursachen für sich wellendes Laminat und mögliche Abhilfe
hohlraeume-unter-laminat-auffuellen
Hohlräume unter Laminat auffüllen
laminat-verleimen
Laminat verleimen oder schwimmend verlegen
laminat-ohne-uebergangsprofil-verlegen
Laminat ohne Übergangsprofil verlegen
silikon-fuer-laminat-fugen
Silikon für Laminat-Fugen als Dicht- und Füllmittel nehmen
harz-von-laminat-entfernen
Getrocknetes Harz von Laminat entfernen
hundeurin-entfernen-laminat
Hundeurin vom Laminat entfernen
laminat-auf-laminat
Kann man Laminat auf Laminat verlegen?
Laminat Ecken schneiden
Beim Laminat Ecken schneiden
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.