Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Laminat

Laminat rutschig: Ursachen & Lösungen für mehr Trittsicherheit

Von Sven Lindholm | 22. September 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Sven Lindholm
Sven Lindholm


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Sven Lindholm, “Laminat rutschig: Ursachen & Lösungen für mehr Trittsicherheit”, Hausjournal.net, 22.09.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/laminat-rutschig

Laminatböden sind pflegeleicht, doch manchmal werden sie rutschig. Dieser Artikel beleuchtet die Ursachen für dieses Problem und zeigt, wie Sie die Rutschgefahr auf Laminatböden effektiv minimieren.

laminat-rutschig
Antirutschsocken verhindern ein Ausrutschen auf Laminat

Woran liegt es, dass Laminat rutschig wird?

Ein rutschiger Laminatboden kann verschiedene Ursachen haben, die das Verstehen und Beheben des Problems erleichtern. Hier sind einige der häufigsten Gründe:

  1. Raumklima und Luftfeuchtigkeit: Unterschiedliche Jahreszeiten bringen verschiedene Luftfeuchtigkeitsniveaus mit sich. Eine hohe Luftfeuchtigkeit kann dazu führen, dass sich die Oberfläche des Laminats glatter anfühlt.
  2. Restfeuchtigkeit beim Wischen: Ein Laminatboden sollte nur nebelfeucht gewischt werden. Zu viel Feuchtigkeit hinterlässt einen Film auf der Oberfläche, der rutschig ist. Nach dem Wischen ist es wichtig, den Boden gut trocknen zu lassen.
  3. Nutzung von Pflege- und Reinigungsmitteln: Einige Pflegemittel, insbesondere solche mit hohem Fettanteil oder filmbildende Reinigungsmittel, können eine schmierige Schicht auf dem Laminat hinterlassen. Diese Schicht führt zu einer erhöhten Rutschgefahr.
  4. Haushaltsaktivitäten: Sprühstärke vom Bügeln oder Haarspray aus dem Bad können unbemerkt auf den Boden gelangen und ihn rutschig machen. Es ist hilfreich, darauf zu achten, in welchen Räumen diese Produkte verwendet werden.

Lesen Sie auch

  • laminat-pflege-nach-verlegung

    Laminat-Pflege nach Verlegung: Tipps für langen Schutz

  • aufgequollenes-laminat-reparieren

    Aufgequollenes Laminat reparieren: So gelingt’s!

  • laminat-pflege

    Laminat-Pflege: So bleibt Ihr Boden wie neu

So lösen Sie das Problem

  1. Regelmäßige Reinigung: Beginnen Sie mit einer gründlichen Reinigung des Laminats. Verwenden Sie dafür lediglich klares Wasser oder ein sanftes Reinigungsmittel, das speziell für Laminatböden geeignet ist. Achten Sie darauf, den Boden nur nebelfeucht zu wischen.
  2. Trockenes Wischen: Nach der feuchten Reinigung sollten Sie den Boden mit einem trockenen Mikrofaser-Tuch nachwischen, um Restfeuchtigkeit zu entfernen.
  3. Luftfeuchtigkeit kontrollieren: Überprüfen Sie die Luftfeuchtigkeit in Ihren Räumen. Besonders in den Wintermonaten oder bei Einsatz von Klimaanlagen kann eine zu geringe Luftfeuchtigkeit dazu führen, dass das Laminat rutschiger wird. Ideal ist eine Luftfeuchtigkeit zwischen 40 % und 60 %. Ein Luftbefeuchter kann dabei helfen, das Raumklima zu regulieren.
  4. Ursachen im Raum erkennen: Analysieren Sie, ob bestimmte Aktivitäten oder Produkte im Raum zu einer rutschigen Oberfläche führen. Haarspray, Sprühstärke oder andere Aerosole können sich auf dem Laminat absetzen und es rutschig machen. Achten Sie darauf, solche Produkte in Räumen mit Laminatboden sparsam zu verwenden.
  5. Gründliche Entfernung von Rückständen: Sollten Sie vermuten, dass Ihr Laminat aufgrund von Reinigungsrückständen rutschig ist, wischen Sie den Boden mehrmals mit klarem Wasser und einem leicht feuchten Tuch. Achten Sie nach jedem Durchgang darauf, den Boden vollständig trocknen zu lassen.
  6. Nivellieren und Behandeln: Eine langfristige Lösung kann das Auftragen einer rutschhemmenden Beschichtung sein. Beachten Sie die Anleitung des Herstellers und tragen Sie die Beschichtung gleichmäßig auf die gesamte Laminatfläche auf.

Zusätzliche Tipps für mehr Sicherheit

Neben der regelmäßigen Pflege und der Kontrolle der Raumfeuchtigkeit können gezielte Maßnahmen helfen, die Rutschgefahr auf Laminatböden weiter zu reduzieren:

  • Rutschhemmende Teppichunterlagen: Platzieren Sie unter Teppichen und Läufern rutschfeste Matten oder Gitternetze, die ein Verrutschen verhindern. Diese Unterlagen sind besonders effektiv in stark frequentierten Bereichen wie Fluren und Wohnräumen.
  • Barrierefreie Umgestaltung: Wenn Sie ältere Menschen oder Personen mit eingeschränkter Mobilität im Haushalt haben, sollten Sie auf lose Teppiche und Läufer verzichten. Fixieren Sie Teppiche, wenn nötig, mit doppelseitigem Klebeband oder rutschfesten Matten.
  • Anti-Rutschlösungen für Möbel: Verwenden Sie an den Füßen von Möbelstücken wie Betten, Stühlen und Sofas spezielle Anti-Rutschpads oder -unterlagen. Diese verhindern nicht nur das Verrutschen der Möbel, sondern auch potenzielle Unfälle durch blockierte oder verschobene Möbelstücke.
  • Rutschhemmende Streifen: Selbstklebende Anti-Rutsch-Streifen auf Treppenstufen oder Rampen erhöhen die Sicherheit erheblich, besonders in Haushalten mit Kindern oder älteren Personen.
  • Mechanische Rutschhemmer: Für besonders glatte Stellen können mechanische Rutschhemmer, wie zugeschnittene Filz- oder Gummiplatten, unter Möbeln platziert werden. Diese Maßnahmen bieten eine schnelle und unkomplizierte Lösung für spezifische Problemstellen.

Wenn Sie diese Tipps berücksichtigen und umsetzen, können Sie die Sicherheit in Ihrem Zuhause deutlich erhöhen und das Risiko von Unfällen durch glatte Laminatböden effektiv minimieren.

Artikelbild: seirceil/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

laminat-pflege-nach-verlegung
Laminat-Pflege nach Verlegung: Tipps für langen Schutz
aufgequollenes-laminat-reparieren
Aufgequollenes Laminat reparieren: So gelingt’s!
laminat-pflege
Laminat-Pflege: So bleibt Ihr Boden wie neu
laminat-abgeplatzt
Laminat abgeplatzt: Reparatur oder Austausch?
laminat-blaettert-ab
Laminat blättert ab: Ursachen & Reparatur einfach erklärt
laminat-luecken-ausbessern
Laminat-Lücken ausbessern: Schritt-für-Schritt Anleitung
laminat-stumpf
Laminatboden stumpf? So glänzt er wieder!
loch-im-laminat-reparieren
Loch im Laminat reparieren: So geht’s einfach & schnell
laminat-streifenfrei-wischen
Laminat streifenfrei wischen: So gelingt es mühelos
laminat-beschaedigt
Laminat beschädigt: Effektive Tipps zur Reparatur und Pflege
nagellack-von-laminat-entfernen
Nagellack von Laminat entfernen: Schonende Methoden
laminat-ausbessern
Laminat ausbessern: 5 Techniken im Überblick

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

laminat-pflege-nach-verlegung
Laminat-Pflege nach Verlegung: Tipps für langen Schutz
aufgequollenes-laminat-reparieren
Aufgequollenes Laminat reparieren: So gelingt’s!
laminat-pflege
Laminat-Pflege: So bleibt Ihr Boden wie neu
laminat-abgeplatzt
Laminat abgeplatzt: Reparatur oder Austausch?
laminat-blaettert-ab
Laminat blättert ab: Ursachen & Reparatur einfach erklärt
laminat-luecken-ausbessern
Laminat-Lücken ausbessern: Schritt-für-Schritt Anleitung
laminat-stumpf
Laminatboden stumpf? So glänzt er wieder!
loch-im-laminat-reparieren
Loch im Laminat reparieren: So geht’s einfach & schnell
laminat-streifenfrei-wischen
Laminat streifenfrei wischen: So gelingt es mühelos
laminat-beschaedigt
Laminat beschädigt: Effektive Tipps zur Reparatur und Pflege
nagellack-von-laminat-entfernen
Nagellack von Laminat entfernen: Schonende Methoden
laminat-ausbessern
Laminat ausbessern: 5 Techniken im Überblick

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

laminat-pflege-nach-verlegung
Laminat-Pflege nach Verlegung: Tipps für langen Schutz
aufgequollenes-laminat-reparieren
Aufgequollenes Laminat reparieren: So gelingt’s!
laminat-pflege
Laminat-Pflege: So bleibt Ihr Boden wie neu
laminat-abgeplatzt
Laminat abgeplatzt: Reparatur oder Austausch?
laminat-blaettert-ab
Laminat blättert ab: Ursachen & Reparatur einfach erklärt
laminat-luecken-ausbessern
Laminat-Lücken ausbessern: Schritt-für-Schritt Anleitung
laminat-stumpf
Laminatboden stumpf? So glänzt er wieder!
loch-im-laminat-reparieren
Loch im Laminat reparieren: So geht’s einfach & schnell
laminat-streifenfrei-wischen
Laminat streifenfrei wischen: So gelingt es mühelos
laminat-beschaedigt
Laminat beschädigt: Effektive Tipps zur Reparatur und Pflege
nagellack-von-laminat-entfernen
Nagellack von Laminat entfernen: Schonende Methoden
laminat-ausbessern
Laminat ausbessern: 5 Techniken im Überblick
Mit Ihrem Einkauf über gekennzeichnete Links ermöglichen Sie es uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu erstellen, ohne Zusatzkosten für Sie. Danke für Ihre Unterstützung. Mehr erfahren
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.