Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Laminat

Aufgequollenes Laminat reparieren: So gelingt’s!

Von Sven Lindholm | 23. August 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Sven Lindholm
Sven Lindholm


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Sven Lindholm, “Aufgequollenes Laminat reparieren: So gelingt’s!”, Hausjournal.net, 23.08.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 09.06.2025, https://www.hausjournal.net/aufgequollenes-laminat-reparieren

Laminatböden sind pflegeleicht, doch Wasserschäden können zu unschönen Aufwölbungen führen. Dieser Artikel erklärt, wie Sie erste Hilfe bei Wasserschäden leisten und kleinere wie größere Schäden am Laminat reparieren.

aufgequollenes-laminat-reparieren
Aufgequollene Teile können ganz oder teilweise ersetzt werden

Erste Hilfe bei Wasserschäden

Sollte Ihr Laminatboden mit Wasser in Kontakt kommen, sind schnelle Gegenmaßnahmen entscheidend, um Schäden so gering wie möglich zu halten. Hier sind die Schritte, die Sie sofort unternehmen sollten:

Lesen Sie auch

  • laminat-aufgequollen

    Laminat aufgequollen? So retten Sie Ihren Boden!

  • wie-schnell-quillt-laminat-auf

    Laminat quillt auf: So schnell geht es wirklich!

  • laminat-hochstehende-kanten

    Hochstehende Kanten am Laminat – daran kann es liegen

  1. Wasser schnell entfernen: Wischen Sie stehendes Wasser unverzüglich mit einem saugfähigen Tuch oder Schwamm auf. Je schneller Sie handeln, desto geringer wird das Risiko, dass das Laminat aufquillt.
  2. Gründliche Trocknung: Setzen Sie gezielt Ventilatoren und Luftentfeuchter ein, um den betroffenen Bereich gründlich zu trocknen. Besonders hilfreich kann auch der Einsatz von Handtüchern sein, die wiederholt ausgetauscht werden sollten, um stets optimale Saugkraft zu gewährleisten.
  3. Laminat eventuell anheben: Falls möglich, heben Sie die betroffenen Dielen vorsichtig an, um auch die Unterseite trocknen zu lassen. So verhindern Sie, dass Feuchtigkeit eingeschlossen und nicht vollständig absorbiert wird.
  4. Raumklima optimieren: Sorgen Sie für eine gute Belüftung des Raumes und halten Sie die Luftfeuchtigkeit niedrig. Dies unterstützt den Trocknungsvorgang und minimiert das Risiko einer Schimmelbildung.

Diese Maßnahmen sind essenziell, um den Schaden zu begrenzen und die Notwendigkeit umfangreicher Reparaturen zu vermeiden. Es ist auch ratsam, regelmäßig den Zustand des Laminats zu überprüfen, um etwaige Feuchtigkeitsschäden frühzeitig zu erkennen und zu beheben.

Aufgequollene Stellen reparieren

Wenn Ihr Laminat trotz bester Vorsichtsmaßnahmen aufgequollen ist, können Sie gezielt Schäden reparieren, ohne gleich den gesamten Boden austauschen zu müssen. Hier sind die Schritte zur effizienten Instandsetzung:

Kleinere Beschädigungen behandeln

Bei leichten Schwellungen oder kleinen Schäden hilft Folgendes:

Beschwerung einsetzen: Legen Sie ein trockenes, dünnes Tuch über die betroffene Stelle, erhitzen Sie diese vorsichtig mit einem Bügeleisen auf niedrigster Stufe und platzieren Sie ein schweres Gewicht über das Tuch. So können Sie das Laminat glätten und in Form bringen.

Größere Schadstellen ausbessern

Für stark beschädigte oder großflächig aufquellende Bereiche ist ein Austausch der Dielen unumgänglich:

  1. Beschädigte Dielen entfernen: Schneiden Sie die betroffenen Bereiche mit einer Stichsäge sorgfältig heraus. Falls der Laminatboden verklebt ist, nutzen Sie gegebenenfalls eine spezielle Säge. Entfernen Sie die Stücke vorsichtig, um den darunterliegenden Dämmstoff nicht zu beschädigen.
  2. Austausch der Dielen: Bereiten Sie Ersatzdielen vor oder bestellen Sie diese nach. Setzen Sie die neuen Dielen ein und achten Sie dabei auf eine saubere Verbindung der Klickverschlüsse.

Zusätzliche Tipps

  • Folie erneuern: Prüfen Sie die darunterliegende Dämmfolie auf Feuchtigkeit und tauschen Sie diese bei Bedarf aus.
  • Optische Anpassungen: Bei sichtbaren Stellen ist es ratsam, eventuell Ersatzdielen aus weniger auffälligen Bereichen zu nehmen, zum Beispiel unter Schränken, und diese in der Mitte des Raumes einzusetzen.

Mit diesen Maßnahmen gelingt es Ihnen, das aufgequollene Laminat zu reparieren und Ihren Boden wieder ansehnlich zu gestalten.

Vorbeugen ist besser als Reparieren

Ein aufgequollener Laminatboden kann nicht nur unschön aussehen, sondern auch zu teuren Reparaturen führen. Deswegen ist es umso wichtiger, bereits vorsorglich Maßnahmen zu ergreifen, um Ihr Laminat vor Wasser- und Feuchtigkeitsschäden zu schützen. Hier sind einige präventive Schritte, die Sie in Ihren Alltag integrieren können:

  • Verwenden Sie einen Luftentfeuchter: Halten Sie die Luftfeuchtigkeit in Ihren Räumen konstant zwischen 45 und 60 Prozent. Ein Luftentfeuchter kann Ihnen dabei helfen, überschüssige Feuchtigkeit zu reduzieren und somit das Laminat trocken zu halten.
  • Sorgen Sie für ordentliche Belüftung: Gerade in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit, wie Badezimmer und Küchen, sollten Sie regelmäßig lüften. Öffnen Sie die Fenster nach dem Kochen oder Duschen, um Dampf abziehen zu lassen.
  • Dichtungen kontrollieren: Überprüfen Sie die Dichtungen von Fenstern und Türen sowie alle Wasseranschlüsse in Ihren Räumen regelmäßig auf Undichtigkeiten. Frühzeitige Erkennung und Reparatur von Lecks verhindern größere Schäden.
  • Schutz in Eingangsbereichen: Platzieren Sie wetterfeste Fußmatten innen und außen an den Eingängen. Dies hilft, Feuchtigkeit und Schmutz von Ihren Schuhen aufzunehmen, bevor diese den Laminatboden erreichen.

Diese präventiven Maßnahmen werden Ihnen nicht nur helfen, das Aufquellen Ihres Laminatbodens zu vermeiden, sondern auch die allgemeine Lebensdauer und Qualität Ihres Bodenbelags zu erhalten. Folgen Sie diesen einfachen Schritten, um ein langanhaltendes und schönes Wohnambiente zu gewährleisten.

Artikelbild: Sarnia/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

laminat-aufgequollen
Laminat aufgequollen? So retten Sie Ihren Boden!
wie-schnell-quillt-laminat-auf
Laminat quillt auf: So schnell geht es wirklich!
laminat-hochstehende-kanten
Hochstehende Kanten am Laminat – daran kann es liegen
laminat-beschaedigt
Laminat beschädigt: Effektive Tipps zur Reparatur und Pflege
laminat-abgeplatzt
Laminat abgeplatzt: Reparatur oder Austausch?
laminat-hebt-sich
Was tun, wenn das Laminat sich vom Boden abhebt?
laminat-kommt-hoch
Laminat kommt hoch: Ursachen beheben & vorbeugen
laminat-blaettert-ab
Laminat blättert ab: Ursachen & Reparatur einfach erklärt
laminat-luecken-ausbessern
Laminat-Lücken ausbessern: Schritt-für-Schritt Anleitung
laminat-rutschig
Laminat rutschig: Ursachen & Lösungen für mehr Trittsicherheit
loch-im-laminat-reparieren
Loch im Laminat reparieren: So geht’s einfach & schnell
wasserschaden-moebel-aufgequollen-reparieren
Wasserschaden: Aufgequollene Möbel retten & reparieren

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

laminat-aufgequollen
Laminat aufgequollen? So retten Sie Ihren Boden!
wie-schnell-quillt-laminat-auf
Laminat quillt auf: So schnell geht es wirklich!
laminat-hochstehende-kanten
Hochstehende Kanten am Laminat – daran kann es liegen
laminat-beschaedigt
Laminat beschädigt: Effektive Tipps zur Reparatur und Pflege
laminat-abgeplatzt
Laminat abgeplatzt: Reparatur oder Austausch?
laminat-hebt-sich
Was tun, wenn das Laminat sich vom Boden abhebt?
laminat-kommt-hoch
Laminat kommt hoch: Ursachen beheben & vorbeugen
laminat-blaettert-ab
Laminat blättert ab: Ursachen & Reparatur einfach erklärt
laminat-luecken-ausbessern
Laminat-Lücken ausbessern: Schritt-für-Schritt Anleitung
laminat-rutschig
Laminat rutschig: Ursachen & Lösungen für mehr Trittsicherheit
loch-im-laminat-reparieren
Loch im Laminat reparieren: So geht’s einfach & schnell
wasserschaden-moebel-aufgequollen-reparieren
Wasserschaden: Aufgequollene Möbel retten & reparieren

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

laminat-aufgequollen
Laminat aufgequollen? So retten Sie Ihren Boden!
wie-schnell-quillt-laminat-auf
Laminat quillt auf: So schnell geht es wirklich!
laminat-hochstehende-kanten
Hochstehende Kanten am Laminat – daran kann es liegen
laminat-beschaedigt
Laminat beschädigt: Effektive Tipps zur Reparatur und Pflege
laminat-abgeplatzt
Laminat abgeplatzt: Reparatur oder Austausch?
laminat-hebt-sich
Was tun, wenn das Laminat sich vom Boden abhebt?
laminat-kommt-hoch
Laminat kommt hoch: Ursachen beheben & vorbeugen
laminat-blaettert-ab
Laminat blättert ab: Ursachen & Reparatur einfach erklärt
laminat-luecken-ausbessern
Laminat-Lücken ausbessern: Schritt-für-Schritt Anleitung
laminat-rutschig
Laminat rutschig: Ursachen & Lösungen für mehr Trittsicherheit
loch-im-laminat-reparieren
Loch im Laminat reparieren: So geht’s einfach & schnell
wasserschaden-moebel-aufgequollen-reparieren
Wasserschaden: Aufgequollene Möbel retten & reparieren
Mit Ihrem Einkauf über gekennzeichnete Links ermöglichen Sie es uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu erstellen, ohne Zusatzkosten für Sie. Danke für Ihre Unterstützung. Mehr erfahren
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.