Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Laminat

Laminat ist rutschig und kann nur eingeschränkt "überlistet" werden

laminat-rutschig
Antirutschsocken verhindern ein Ausrutschen auf Laminat Foto: seirceil/Shutterstock

Laminat ist rutschig und kann nur eingeschränkt "überlistet" werden

Die Oberfläche von Laminat besteht aus einer harten und transparenten Schicht aus Melaminharz. Sie ist mehr mit einer Acrylglas- oder Echtglasscheibe zu vergleichen als mit einem Holzboden. Diese glatte Oberfläche ist fast immer rutschig, was sich kaum abstellen lässt. Durch angemessene Pflege lassen sich zusätzliche Einflüsse verhindern.

Unvermeidbare materialbedingte Eigenschaft

Laminatboden bringt eine grundlegende Glätte mit, die zu einer auf Rutschen anfälligen Oberfläche führt. Der Effekt ist nicht zu unterbinden. Wenn sich kleine Kinder oder ältere Personen mit Bewegungseinschränkungen im Haushalt befinden, ist Laminat ein ungeeigneter Bodenbelag.

  • Lesen Sie auch — Laminat streifenfrei wischen
  • Lesen Sie auch — Hohlräume unter Laminat auffüllen
  • Lesen Sie auch — Laminat ohne Übergangsprofil verlegen

Während Möbel wie Stühle oder ein rutschendes Bett durch Unterlagen fixieren lassen, hängt das sichere Bewegen vom Schuhwerk, den Socken oder der barfüßigen Begehung ab. Je glänzender ein Dekor gewählt wird, desto rutschiger sind die Eigenschaften.

Verstärkungen der Glätte

Abgesehen von der Glätte der Deckschicht selber sind alle Fremdstoffe, die auf der Oberfläche verbleiben, Rutschbeschleuniger:

  • Bohnermittel wie Wachs
  • Öle zum Aufbereiten stumpfer Stellen
  • Pflegemittel aller Art, die einen Film auf dem Laminatboden bilden

Hilfreiche Antirutsch- und Schutzmaßnahmen und

Der Boden selber kann kaum rutschfest gemacht werden. Die Eigenschaft gehört zu den Nachteilen eines Bodenbelags aus Kunststoff. Einzige vorbereitende Gegenmaßnahme kann der Erwerb eines Laminats mit eingeprägter Struktur sein.

Folgende Ideen helfen, das Risiko des Ausrutschens zu mindern:

  • Schuhe mit Antirutschsohle tragen
  • Noppensocken tragen
  • Barfuß laufen
  • Nach dem Pflegen immer alle Mittelrückstände restlos beseitigen
  • Permanente Unterhaltspflege nur mechanisch (Fegen, Saugen) ausführen
  • Läufer und Teppiche mit Antirutschmatte unterlegen
  • Luftfeuchtigkeit im Raum auf 55 bis 60 Prozent regulieren
  • Haare und Staub regelmäßig und prompt entfernen
  • Intensive Pflegeeinheiten durch Wiederholen, nicht mehr Mittel, verstärken
  • Mikrofasertücher bei der Reinigung verwenden (Kratz- und Schleifeffekt beachten)
Tipps & Tricks
Der Grad der Rutschigkeit Ihres Laminats kann auch von der Raumluft beeinflusst werden. Ändert sich die gefühlte Glätte aus Ihrem Laminatboden, prüfen Sie Änderung in der Luftfeuchtigkeit und Raumtemperatur. Nachregeln kann die Glätte wieder reduzieren.

Autor: Stephan Reporteur
Artikelbild: seirceil/Shutterstock
Startseite » Renovieren » Fußboden » Laminat

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

laminat-streifenfrei-wischen
Laminat streifenfrei wischen
hohlraeume-unter-laminat-auffuellen
Hohlräume unter Laminat auffüllen
laminat-ohne-uebergangsprofil-verlegen
Laminat ohne Übergangsprofil verlegen
hundeurin-entfernen-laminat
Hundeurin vom Laminat entfernen
laminat-auf-laminat
Kann man Laminat auf Laminat verlegen?
Laminat Ecken schneiden
Beim Laminat Ecken schneiden
vinyl-laminat-kleben
Vinyl Laminat statt echtes Laminat auf den Boden kleben
laminat-verleimen
Laminat verleimen oder schwimmend verlegen
wasserflecken-laminat
Wasserflecken auf oder im Laminat
laminat-wachsen
Laminat lässt sich nicht wirklich wachsen
harz-von-laminat-entfernen
Getrocknetes Harz von Laminat entfernen
laminat-abschleifen
Laminat lässt sich nicht abschleifen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.