Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Latexfarbe

Schadet Latexfarbe der Gesundheit?

Von Yvonne Salmen | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Yvonne Salmen, “Schadet Latexfarbe der Gesundheit?”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 22.09.2023, https://www.hausjournal.net/latexfarbe-gesundheit

Die Auswahl der richtigen Farbe kann weitreichende Folgen für Raumklima und Gesundheit haben. In diesem Artikel beleuchten wir die Eigenschaften von Latexfarben, ihr Potential zur Schimmelvorbeugung sowie ihre Effekte auf das Raumklima und die körperliche Gesundheit. Entdecken Sie, warum diese Farbe insbesondere in hygienisch sensiblen Bereichen von Vorteil sein könnte.

Latexfarbe schädlich
Latexfarbe enthält keine gesundheitsschädlichen Inhaltsstoffe
AUF EINEN BLICK
Sind Latexfarben gesundheitlich unbedenklich?
Latexfarben sind gesundheitlich unbedenklich, da sie keine giftigen Lösemittel enthalten und zur Raumhygiene beitragen, indem sie Feuchtigkeit abweisend und abwaschbar sind. Allerdings kann Latexfarbe die Raumklimaregulierung beeinträchtigen und sollte in Feuchträumen vermieden werden.

Lesen Sie auch

  • Latexfarbe Merkmale

    Pflegeleichter Anstrich: Diese Eigenschaften bringt Latexfarbe mit

  • Latexfarbe Vorteile

    Latexfarbe: die Vor- und Nachteile der Latexfarbe auf einem Blick

  • Latexfarbe Tapete

    So bringen Sie Ihre Latexfarbe sauber an die Wand

Latexfarben enthalten keine giftigen Lösemittel

Zuerst einmal schauen wir uns die Zusammensetzung der Latexfarben an: Die moderne kautschukfreie Variante besteht aus fein verteilten Kunststoffpartikeln in Wasser. Schadstoffhaltige Lösemittel sucht man hier umsonst, beim Streichen dunstet also hauptsächlich Wasser aus.

Diese Tatsache stellt einen ersten Pluspunkt dar, wenn es darum, die gesundheitlichen Auswirkungen von Latexfarbe zu beurteilen. Allgemein wird diese Farbsorte als absolut geeignet zum Streichen von Wohnräumen angesehen.

Fördert Latexfarbe die Ausbreitung von Schimmel?

Wenn es um die Gesundheit geht, liegt die Frage nahe, ob Latexfarbe nicht die Ausbreitung von Schimmel begünstigt. Schließlich bildet sie eine wasserdichte Wandbeschichtung, die es vielleicht kaum zulässt, dass Feuchtigkeit aus der Bausubstanz entweicht.

Natürlich ist Latexfarbe wasserdichter als eine reguläre Dispersionsfarbe, ihre Diffusionsfähigkeit ist deutlich herabgesetzt. In sensiblen Bereichen, wo sich häufiger ein wenig Wasser in der Wand sammelt, ist ein Anstrich mit Latexfarbe abzuraten. An Zwischenwänden und allgemein trockener Bausubstanz bestehen allerdings sehr wenig Bedenken.

Bedenken Sie aber, dass eine herabgesetzte Diffusionsfähigkeit Wände sich negativ auf die Raumklimaregulierung auswirkt. Lüften Sie also etwas häufiger kurz durch und streichen Sie nicht unbedingt ein ganzes Zimmer mit Latexfarbe!

Latexfarbe und Gesundheit: mehr Hygiene, weniger Allergene

Ein wichtiger Aspekt ist natürlich noch zu nennen: Die Abwaschbarkeit und teilweise auch Scheuerbeständigkeit einer mit Latexfarbe beschichteten Wand gewährt Ihnen die Möglichkeit, beinahe jede Art von Schmutz gründlich zu entfernen.

Damit bekämpfen Sie nicht nur die Grundlage für die Ansiedlung von Keimen, sondern beseitigen auch mögliche Allergene. Latexwände in hygienisch sensiblen Bereichen können also sogar gesundheitsfördernd sein, gesetzt den Fall, sie werden regelmäßig gesäubert.

Tipps & Tricks
Streichen Sie Ihre Latexfarbe möglichst auf dazu passender Strukturtapete, damit erzielen Sie nicht nur einen schönen optischen Effekt, sondern sorgen auch dafür, dass sich der Anstrich später wieder leichter von der Wand lösen lässt – nämlich mitsamt der Wandverkleidung.

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Latexfarbe Merkmale
Pflegeleichter Anstrich: Diese Eigenschaften bringt Latexfarbe mit
Latexfarbe Vorteile
Latexfarbe: die Vor- und Nachteile der Latexfarbe auf einem Blick
Latexfarbe Tapete
So bringen Sie Ihre Latexfarbe sauber an die Wand
Latexfarbe wasserabweisend
Ist Latexfarbe so wasserdicht, dass ich damit die Duschwand streichen kann?
Latexfarbe Dispersionsfarbe
Dispersionsfarbe und Latexfarbe: Wo liegt der Unterschied?
Mit Latexfarbe streichen
Latexfarbe fachgerecht verarbeiten – für einen perfekten Anstrich
Latexfarbe unter Dispersionsfarbe
Dispersionsfarbe auf Latex streichen – geht das?
Latexfarbe Wand abwaschen
Praktisch: Latexfarbe als abwaschbare Wandbeschichtung
Latexfarbe Fassade
Pflegeleichter Klassiker: Latexfarbe gibt es auch für außen!
Badezimmer streichen Latexfarbe
Latexfarbe, der ideale Anstrich für das Bad?
Latexfarbe bestimmen
So erkennen Sie, ob Ihre Wand mit Latexfarbe gestrichen ist
Schlafzimmer streichen mit Latexfarbe
Macht Latexfarbe im Schlafzimmer wirklich Sinn?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Latexfarbe Merkmale
Pflegeleichter Anstrich: Diese Eigenschaften bringt Latexfarbe mit
Latexfarbe Vorteile
Latexfarbe: die Vor- und Nachteile der Latexfarbe auf einem Blick
Latexfarbe Tapete
So bringen Sie Ihre Latexfarbe sauber an die Wand
Latexfarbe wasserabweisend
Ist Latexfarbe so wasserdicht, dass ich damit die Duschwand streichen kann?
Latexfarbe Dispersionsfarbe
Dispersionsfarbe und Latexfarbe: Wo liegt der Unterschied?
Mit Latexfarbe streichen
Latexfarbe fachgerecht verarbeiten – für einen perfekten Anstrich
Latexfarbe unter Dispersionsfarbe
Dispersionsfarbe auf Latex streichen – geht das?
Latexfarbe Wand abwaschen
Praktisch: Latexfarbe als abwaschbare Wandbeschichtung
Latexfarbe Fassade
Pflegeleichter Klassiker: Latexfarbe gibt es auch für außen!
Badezimmer streichen Latexfarbe
Latexfarbe, der ideale Anstrich für das Bad?
Latexfarbe bestimmen
So erkennen Sie, ob Ihre Wand mit Latexfarbe gestrichen ist
Schlafzimmer streichen mit Latexfarbe
Macht Latexfarbe im Schlafzimmer wirklich Sinn?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Latexfarbe Merkmale
Pflegeleichter Anstrich: Diese Eigenschaften bringt Latexfarbe mit
Latexfarbe Vorteile
Latexfarbe: die Vor- und Nachteile der Latexfarbe auf einem Blick
Latexfarbe Tapete
So bringen Sie Ihre Latexfarbe sauber an die Wand
Latexfarbe wasserabweisend
Ist Latexfarbe so wasserdicht, dass ich damit die Duschwand streichen kann?
Latexfarbe Dispersionsfarbe
Dispersionsfarbe und Latexfarbe: Wo liegt der Unterschied?
Mit Latexfarbe streichen
Latexfarbe fachgerecht verarbeiten – für einen perfekten Anstrich
Latexfarbe unter Dispersionsfarbe
Dispersionsfarbe auf Latex streichen – geht das?
Latexfarbe Wand abwaschen
Praktisch: Latexfarbe als abwaschbare Wandbeschichtung
Latexfarbe Fassade
Pflegeleichter Klassiker: Latexfarbe gibt es auch für außen!
Badezimmer streichen Latexfarbe
Latexfarbe, der ideale Anstrich für das Bad?
Latexfarbe bestimmen
So erkennen Sie, ob Ihre Wand mit Latexfarbe gestrichen ist
Schlafzimmer streichen mit Latexfarbe
Macht Latexfarbe im Schlafzimmer wirklich Sinn?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.