Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Latexfarbe

Latexfarbe überstreichen: Brauche ich dafür eine Grundierung?

Latexfarbe überstreichen Grundierung
Nicht immer ist der Einsatz einer Grundierung beim Überstreichen von Latexfarbe sinnvoll Foto: /

Latexfarbe überstreichen: Brauche ich dafür eine Grundierung?

Latexfarben gelten nicht eben als idealer Untergrund für weitere Beschichtungen, ihre Oberfläche ist relativ glatt und dicht. Doch manchmal lässt sich dieses Anstrichmittel tatsächlich ohne Grundierung überstreichen, in anderen Fällen funktioniert das nicht. Finden Sie heraus, wie die passende Vorbehandlung aussieht, für einen erfolgreichen Neuanstrich!

Wann lässt sich Latexfarbe ohne Grundierung überstreichen?

Die handelsübliche Latexfarbe ist nichts anderes als eine herkömmliche Dispersionsfarbe, allerdings in etwas anderer Zusammensetzung. Latexbeschichtungen besitzen stets einen gewissen Glanzgrad, wer sie mit einer matten Wandfarbe überstreicht, muss mit Rissen und vielleicht sogar mit Abplatzungen rechnen.

  • Lesen Sie auch — Kann ich Latexfarbe mit Latexfarbe überstreichen?
  • Lesen Sie auch — Alte Latexfarbe abbeizen oder überstreichen?
  • Lesen Sie auch — Wie lang ist die Trockenzeit für Latexfarbe?

Wenn Sie sich allerdings für eine weitere glänzende Dispersionsfarbe entscheiden, haben Sie gute Chancen, dass sich die Wand ohne Grundierung oder besondere Vorarbeiten streichen lassen. Sorgen Sie aber für einen sauberen und tragfähigen Untergrund und nehmen Sie sich die Zeit für einen Probeanstrich.

Latexfarbe auf Latexfarbe hält besonders gut, denn zwei gleiche oder sehr ähnliche Anstrichstoffe besitzen dieselben Eigenschaften und erzeugen keine Materialspannungen. Entscheiden Sie sich also wenn möglich für diese Beschichtungsvariante – ohne Grundierung.

In diesem Fall nützt eine Grundierung nichts

Sehr alte Anstriche können durchaus noch Naturkautschuk enthalten, dieses Material sollte besser nicht überstrichen, sondern entfernt werden. Ein Haftgrund (27,32 € bei Amazon*) würde die ohnehin schon dichte Oberfläche noch mehr versiegeln und so mit hoher Wahrscheinlichkeit Feuchtigkeitsansammlungen und Schimmelbildung in der Wand begünstigen.

Latexfarbe vor dem Überstreichen mit Grundierung behandeln

Wenn Sie versuchen möchten, Latexfarbe mit einer eher matten Dispersionsfarbe zu überstreichen, dann greifen Sie am besten auf eine selbstgemachte Grundierung zurück: Dafür verdünnen Sie Ihr neues Anstrichmittel mit Wasser.

  • Einen Teil der Dispersionsfarbe in ein anderes Gefäß abfüllen.
  • Wasser hinzufügen und gut umrühren, bis die Farbe gleichmäßig flüssig ist.
  • Die verdünnte Farbe mit Pinsel und Rolle auf die Wand auftragen.
  • Die Grundierung gut trocknen lassen.
  • Nun die gesamte Fläche mit der unverdünnten Wandfarbe streichen.
Tipps & Tricks
Ein Probeanstrich auf kleiner Fläche lohnt sich immer, auch, wenn Sie Ihre Grundierung inklusive Neuanstrich testen möchten. Warten Sie mindestens 24 Stunden ab, ob sich wirklich keine Risse ober Ablösungen bilden, erst dann streichen Sie die gesamte Wand.
Autorin: Elisabeth Fey - Hinweis: Alle Angaben sind ohne Gewähr

* Affiliate-Link zu Amazon

Startseite » Renovieren » Materialien » Farben » Latexfarbe

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Latexfarbe übermalen
Wie lässt sich Latexfarbe am besten überstreichen?
Latexfarbe mit Latexfarbe überstreichen
Kann ich Latexfarbe mit Latexfarbe überstreichen?
Latexfarbe überstreichen
Latex: kann man dieses Bindemittel überstreichen?
Tapezieren auf Latexfarbe
Tapezieren auf Latexfarbe – ist das möglich?
Latexfarbe malern
Latexfarbe richtig streichen: eine detaillierte Anleitung
Latexfarbe unter Dispersionsfarbe
Dispersionsfarbe auf Latex streichen – geht das?
Latexfarbe überspachteln
Latexfarbe überspachteln: Ist das ratsam?
Latexfarbe Dispersionsfarbe
Dispersionsfarbe und Latexfarbe: Wo liegt der Unterschied?
latexfarbe
Latexfarbe
Latexfarbe lösen
So entfernen Sie fest haftende Latexfarbe von der Wand
Latexfarbe Tapete
So bringen Sie Ihre Latexfarbe sauber an die Wand
Latexfarbe säubern
Wie lassen sich mit Latexfarbe gestrichene Wände reinigen?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.