Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Lattenrost

Warum ein Lattenrost wichtig ist: Schlafkomfort & Gesundheit

Von Zoe van der Berg | 8. Dezember 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Zoe van der Berg
Zoe van der Berg


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Zoe van der Berg, “Warum ein Lattenrost wichtig ist: Schlafkomfort & Gesundheit”, Hausjournal.net, 08.12.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 06.05.2025, https://www.hausjournal.net/lattenrost-wichtig

Ein Lattenrost ist essenziell für gesunden Schlaf. Er unterstützt die Matratze, fördert die Luftzirkulation und entlastet die Wirbelsäule. Dieser Artikel erläutert seine Funktionen und die Auswahlkriterien.

lattenrost-wichtig

Warum ist ein Lattenrost wichtig?

Ein Lattenrost spielt eine wesentliche Rolle für einen angenehmen und gesunden Schlaf. Neben der Unterstützung der Matratze erfüllt er mehrere wichtige Funktionen:

  1. Rückenunterstützung und Druckentlastung: Ein hochwertiger Lattenrost unterstützt Ihre Wirbelsäule und verteilt den Druck gleichmäßig über die gesamte Liegefläche. Dies hilft, Druckpunkte zu entlasten und kann Rücken- und Gelenkschmerzen vorbeugen.
  2. Optimale Ergonomie: Durch die Anpassung des Lattenrostes an Ihre Schlafposition wird die natürliche Haltung Ihrer Wirbelsäule gefördert. Dies ist entscheidend für die Erholung der Bandscheiben und die Entspannung der Muskulatur.
  3. Luftzirkulation und Hygiene: Die Abstände zwischen den Leisten ermöglichen eine ständige Luftzirkulation unter der Matratze. Dies verhindert die Ansammlung von Feuchtigkeit und reduziert die Gefahr von Schimmelbildung sowie Milbenbefall, wodurch ein gesünderes Schlafklima entsteht.
  4. Längere Haltbarkeit der Matratze: Ein Lattenrost verhindert, dass sich die Matratze an bestimmten Stellen durchliegt, indem das Gewicht des Körpers gleichmäßig verteilt wird. Dies verlängert die Lebensdauer der Matratze erheblich und sorgt für anhaltenden Liegekomfort.
  5. Individuelle Einstellbarkeit: Viele Lattenroste bieten die Möglichkeit, den Härtegrad in verschiedenen Zonen individuell anzupassen. Dadurch kann der Lattenrost genau auf Ihre körperlichen Bedürfnisse abgestimmt werden, was zusätzlich zum Schlafkomfort beiträgt.

Lesen Sie auch

  • federholzrahmen-oder-lattenrost

    Federholzrahmen oder Lattenrost: Welcher passt besser?

  • lattenrost-worauf-achten

    Lattenrost: Worauf Sie beim Kauf achten sollten

  • lattenrost-groessen

    Lattenrost-Größen: So finden Sie die richtige Größe!

Indem Sie diese Funktionen berücksichtigen, können Sie sicherstellen, dass Sie ein Schlafsystem nutzen, das sowohl Ihre Gesundheit unterstützt als auch zu einem erholsamen Schlaf beiträgt.

Die Wahl des richtigen Lattenrostes

Um den idealen Lattenrost auszuwählen, sollten mehrere Faktoren berücksichtigt werden, die den Schlafkomfort maßgeblich beeinflussen können. Zunächst muss der Lattenrost in der Größe perfekt zum Bettrahmen und zur Matratze passen. Messen Sie daher das Innenmaß Ihres Bettrahmens sorgfältig aus und achten Sie auf Kompatibilität.

Zu den wichtigsten Auswahlkriterien gehören:

  • Material der Latten: Meist werden Hölzer wie Buche oder Birke verwendet, da sie flexibel und langlebig sind.
  • Anzahl und Abstand der Latten: Ein Lattenrost sollte zwischen 25 und 30 flexible Leisten haben. Die Abstände zwischen den Latten sollten bei Schaummatratzen 3-4 cm betragen, um Eindrücke und dauerhafte Verformungen zu verhindern.
  • Flexibilität der Leisten: Flexible Kappen aus Kautschuk an den Leistenenden verbessern die Federwirkung und Anpassungsfähigkeit.
  • Zoneneinteilung: Für Seitenschläfer sind Schulter- und Beckenkomfortzonen besonders wichtig, um die natürliche Haltung der Wirbelsäule zu unterstützen.
  • Verstellbarkeit: Für zusätzlichen Komfort und speziell bei orthopädischen Bedürfnissen können verstellbare Lattenroste sinnvoll sein. Elektrische Varianten bieten eine bequeme Anpassung per Fernbedienung.
  • Tragfähigkeit: Ihr Gewicht spielt ebenfalls eine Rolle. Für Menschen mit höherem Körpergewicht gibt es spezielle Lattenroste mit verstärkter Struktur, die zusätzliche Stabilität und Unterstützung bieten.

Durch Berücksichtigung dieser Kriterien stellen Sie sicher, dass Ihr Lattenrost sowohl Ihre Matratze optimal unterstützt als auch langfristig zu einem gesunden und erholsamen Schlaf beiträgt.

Worauf Sie beim Kauf achten sollten

Beim Kauf eines Lattenrostes gibt es verschiedene Aspekte, die entscheidend sein können, um optimalen Schlafkomfort zu gewährleisten:

  • Kompatibilität mit dem Bettrahmen: Messen Sie die Innenmaße Ihres Bettrahmens, um sicherzustellen, dass der Lattenrost passt. Achten Sie auf spezielle Rahmenkonstruktionen oder Auflagearten.
  • Lagerung der Leisten: Flexible Kappen aus Gummi oder Kautschuk sorgen für bessere Federwirkung und Unterstützung.
  • Mittelgurt: Ein Mittelgurt, der mittig über den Latten verläuft, verteilt den Druck gleichmäßig und gewährleistet zusätzliche Stabilität.
  • Langlebigkeit und Material: Hochwertige Lattenroste aus Hartholz wie Buche oder Birke bieten hohe Flexibilität und Langlebigkeit.

Durch Berücksichtigung dieser Punkte stellen Sie sicher, dass der gewählte Lattenrost optimal für Ihr Bett und Ihre Matratze geeignet ist. So schaffen Sie die Grundlage für einen erholsamen und gesunden Schlaf.

Lattenrost und Bettrahmen

Ein optimaler Lattenrost muss gut in Ihren Bettrahmen passen. Verschiedene Bettrahmenkonstruktionen erfordern unterschiedliche Lattenrostarten:

  • Seitliche Auflageleisten: Hier können Sie fast alle Lattenroste verwenden.
  • Quertraversen oder Eck-/Mittelauflagewinkel: Vermeiden Sie Rolllattenroste, da sie nicht die notwendige Stabilität bieten.
  • Bettkästen oder geringe Bodenfreiheit: Für elektrisch verstellbare Lattenroste sollte genug Platz für den Verstellmechanismus vorhanden sein. Messen Sie daher den Abstand zwischen Lattenrostauflage und Boden.

Die Abmessungen des Lattenrostes sind ebenfalls entscheidend: Er sollte ca. 1 cm schmaler und 4 cm kürzer als das Innenmaß des Bettrahmens sein, um eine problemlose Einlage zu gewährleisten.

Qualitativ hochwertige Lattenroste bestehen oft aus Buche-Massivholz oder Buche-Schichtholz und verfügen über eine Rahmenhöhe von mindestens 60 mm und eine Breite von 20 mm. Flachrahmen mit einer Bauhöhe von ca. 45 mm sind ebenfalls eine Option, wenn wenig Platz zur Verfügung steht.

Durch eine sorgfältige Auswahl und Anpassung Ihres Lattenrostes an den Bettrahmen schaffen Sie die Grundlage für einen komfortablen und gesunden Schlaf.

Artikelbild: Axel Bueckert/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

federholzrahmen-oder-lattenrost
Federholzrahmen oder Lattenrost: Welcher passt besser?
lattenrost-worauf-achten
Lattenrost: Worauf Sie beim Kauf achten sollten
lattenrost-groessen
Lattenrost-Größen: So finden Sie die richtige Größe!
welcher-lattenrost-fuer-latexmatratze
Der beste Lattenrost für Ihre Latexmatratze: Ein Ratgeber
federkernmatratze-lattenrost-notwendig
Federkernmatratze: Ist ein Lattenrost wirklich nötig?
lattenrost-lebensdauer
Lattenrost-Lebensdauer: Tipps zur Haltbarkeit und Pflege
lattenrost-fuer-kaltschaummatratze
Der perfekte Lattenrost für eine Kaltschaummatratze
lattenrost-haengt-durch
Lattenrost hängt durch: Ursachen und Lösungen finden
Kaltschaummatratze Lattenrost cm
Kaltschaummatratze & Lattenrost: Der optimalen Abstand
lattenrost-masse
Lattenrost-Maße: So finden Sie die richtige Größe
Matratze auf dem Boden
Matratze ohne Lattenrost: Tipps für Komfort und Hygiene
rollrost-oder-lattenrost
Rollrost oder Lattenrost: Welcher passt zu Ihnen?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

federholzrahmen-oder-lattenrost
Federholzrahmen oder Lattenrost: Welcher passt besser?
lattenrost-worauf-achten
Lattenrost: Worauf Sie beim Kauf achten sollten
lattenrost-groessen
Lattenrost-Größen: So finden Sie die richtige Größe!
welcher-lattenrost-fuer-latexmatratze
Der beste Lattenrost für Ihre Latexmatratze: Ein Ratgeber
federkernmatratze-lattenrost-notwendig
Federkernmatratze: Ist ein Lattenrost wirklich nötig?
lattenrost-lebensdauer
Lattenrost-Lebensdauer: Tipps zur Haltbarkeit und Pflege
lattenrost-fuer-kaltschaummatratze
Der perfekte Lattenrost für eine Kaltschaummatratze
lattenrost-haengt-durch
Lattenrost hängt durch: Ursachen und Lösungen finden
Kaltschaummatratze Lattenrost cm
Kaltschaummatratze & Lattenrost: Der optimalen Abstand
lattenrost-masse
Lattenrost-Maße: So finden Sie die richtige Größe
Matratze auf dem Boden
Matratze ohne Lattenrost: Tipps für Komfort und Hygiene
rollrost-oder-lattenrost
Rollrost oder Lattenrost: Welcher passt zu Ihnen?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

federholzrahmen-oder-lattenrost
Federholzrahmen oder Lattenrost: Welcher passt besser?
lattenrost-worauf-achten
Lattenrost: Worauf Sie beim Kauf achten sollten
lattenrost-groessen
Lattenrost-Größen: So finden Sie die richtige Größe!
welcher-lattenrost-fuer-latexmatratze
Der beste Lattenrost für Ihre Latexmatratze: Ein Ratgeber
federkernmatratze-lattenrost-notwendig
Federkernmatratze: Ist ein Lattenrost wirklich nötig?
lattenrost-lebensdauer
Lattenrost-Lebensdauer: Tipps zur Haltbarkeit und Pflege
lattenrost-fuer-kaltschaummatratze
Der perfekte Lattenrost für eine Kaltschaummatratze
lattenrost-haengt-durch
Lattenrost hängt durch: Ursachen und Lösungen finden
Kaltschaummatratze Lattenrost cm
Kaltschaummatratze & Lattenrost: Der optimalen Abstand
lattenrost-masse
Lattenrost-Maße: So finden Sie die richtige Größe
Matratze auf dem Boden
Matratze ohne Lattenrost: Tipps für Komfort und Hygiene
rollrost-oder-lattenrost
Rollrost oder Lattenrost: Welcher passt zu Ihnen?
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.