Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Lattenrost

Lattenrost für Seitenschläfer richtig einstellen

Von Sara Müller | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Sara Müller, “Lattenrost für Seitenschläfer richtig einstellen”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 22.09.2023, https://www.hausjournal.net/lattenrost-seitenschlaefer-einstellen

Jeder Lattenrost verfügt über fünf individuell einstellbare Zonen, die sich hinsichtlich ihres Härtegrads verändern lassen – ideal für Seitenschläfer, die gerne weicher liegen. Erfahren Sie in diesem Artikel, wie Sie Ihren Lattenrost optimal für Seitenschlafes einstellen und ob Ihre Wirbelsäule dabei eine gerade Linie bildet.

Lattenrost: Spezielle Einstellung für Seitenschläfer
AUF EINEN BLICK
Wie sollte der Lattenrost für Seitenschläfer eingestellt werden?
Um den Lattenrost für Seitenschläfer optimal einzustellen, sollten Sie die Härtegrade im Becken- und Schulterbereich weicher gestalten. Verwenden Sie Schieber, um die Leisten in V-Form anzupassen, wobei die Schultern zusätzlich weicher eingestellt werden, um Druckpunkte zu vermeiden.

Lesen Sie auch

  • Lattenrost einstellen

    Lattenrost richtig einstellen – So wird’s gemacht

  • 7-Zonenlattenrost einstellen

    7-Zonen-Lattenrost richtig einstellen

  • Lattenrost falsch eingestellt

    Lattenrost zu weich – Was können Sie tun?

Was ist der Härtegrad?

Der Härtegrad eines Lattenrostes sagt aus, wie stark der Lattenrost an der jeweiligen Stelle nachgibt, also wie hart bzw. weich die Leisten eingestellt sind. Die meisten Lattenroste verfügen über ein 5-Zonen-System: Man kann also den Härtegrad in fünf verschiedenen Körperzonen individuell einstellen. Diese Zonen sind Kopf, Schultern, Lenden, Becken und Beine.
Durch Schieber, die an den Leisten in der jeweiligen Zone befestigt sind, können Sie den Härtegrad erhöhen oder verringern.

Wie erhöhen bzw. verringern Sie den Härtegrad?

Indem Sie die Schieber in Richtung Bettmitte schieben, wird der Härtegrad geringer, also weicher. Wenn Sie die Schieber nach außen schieben, erhöhen Sie den Härtegrad. Allgemein gilt, dass die Schieber am besten in einer V-Form angeordnet werden, wobei die Spitze des Vs am Becken liegt. Das hat zur Folge, dass der Po tiefer einsinkt als der restliche Körper, wodurch die Wirbelsäule eine gerade Linie bildet. Dennoch ist bei Seitenschläfern eine leichte Adaptation dieses Prinzips ratsam, wie im Folgenden erklärt wird.

Idealer Härtegrad für Seitenschläfer

Den optimalen Härtegrad für alle Seitenschläfer gibt es leider nicht. Jeder hat individuelle Vorlieben, was die Härte beim Schlafen angeht. Generell ist jedoch zu sagen, dass Seitenschläfer etwas weicher liegen sollten als z.B. Rückenschläfer. Durch die Seitenlage werden Schultern und Beckenknochen stärker belastet. Daher ist es ratsam, nicht nur das Becken weich zu lagern, sondern auch die Schultern weicher zu betten. Das können Sie erreichen, indem Sie die Schieber im Schulterbereich enger zusammenschieben, sodass der Lattenrost auch in diesem Bereich stärker nachgibt. Dadurch entsteht die Form eines kurzen Vs mit zwei Punkten darüber. Wie weich Sie die Schultern einstellen wollen, hängt von der Breite Ihrer Schultern und den persönlichen Vorlieben ab.

Überprüfung der Lage

Daher sollten Sie nach der Einstellung überprüfen, ob Ihnen das Resultat gefällt bzw. ob Ihre Wirbelsäule so gerade liegt. Am besten legen Sie sich dazu in Seitenlage auf das Bett (samt Matratze) und bitten Sie eine zweite Person, Ihre Rückenlage zu überprüfen. Mit einer Stange, einem Maßband oder ähnlichem kann die zweite Person nun einschätzen, ob Ihre Wirbelsäule in der Seitenlage gerade liegt oder einen Bogen macht. Ist letzteres der Fall sollten Sie Ihre Einstellungen verändern.

Tipps & Tricks
Wenn Sie einen elektronisch verstellbaren Lattenrost (319,00€ bei Amazon*) kaufen, können Sie bequem vom Bett aus mit einer kleinen Fernbedienung den Härtegrad einstellen.

* Affiliate-Link zu Amazon

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Lattenrost einstellen
Lattenrost richtig einstellen – So wird’s gemacht
7-Zonenlattenrost einstellen
7-Zonen-Lattenrost richtig einstellen
Lattenrost falsch eingestellt
Lattenrost zu weich – Was können Sie tun?
Lattenrost Rücken tut weh
Lattenrost verursacht Rückenschmerzen? – Das können Sie tun
Lattenrost Verstärkung
Lattenrost verstärken – So wird’s gemacht
Lattenrost ausgedient
Lattenrost hängt durch – Was tun?
Lattenrost - Was ist beim Kauf zu beachten?
Lattenrost – Worauf Sie beim Kauf achten sollten
Lattenrost wählen
Welcher Lattenrost ist der richtige für Sie?
Warum ist der Lattenrost wichtig?
Warum ist ein guter Lattenrost wichtig?
Notwendigkeit eines Lattenrosts
Ist ein Lattenrost wirklich notwendig?
Welcher Lattenrost für die Kaltschaummatratze?
Der perfekte Lattenrost für eine Kaltschaummatratze
Lattenrost aufbauen
Lattenrost zusammenbauen – So geht’s

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Lattenrost einstellen
Lattenrost richtig einstellen – So wird’s gemacht
7-Zonenlattenrost einstellen
7-Zonen-Lattenrost richtig einstellen
Lattenrost falsch eingestellt
Lattenrost zu weich – Was können Sie tun?
Lattenrost Rücken tut weh
Lattenrost verursacht Rückenschmerzen? – Das können Sie tun
Lattenrost Verstärkung
Lattenrost verstärken – So wird’s gemacht
Lattenrost ausgedient
Lattenrost hängt durch – Was tun?
Lattenrost - Was ist beim Kauf zu beachten?
Lattenrost – Worauf Sie beim Kauf achten sollten
Lattenrost wählen
Welcher Lattenrost ist der richtige für Sie?
Warum ist der Lattenrost wichtig?
Warum ist ein guter Lattenrost wichtig?
Notwendigkeit eines Lattenrosts
Ist ein Lattenrost wirklich notwendig?
Welcher Lattenrost für die Kaltschaummatratze?
Der perfekte Lattenrost für eine Kaltschaummatratze
Lattenrost aufbauen
Lattenrost zusammenbauen – So geht’s

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Lattenrost einstellen
Lattenrost richtig einstellen – So wird’s gemacht
7-Zonenlattenrost einstellen
7-Zonen-Lattenrost richtig einstellen
Lattenrost falsch eingestellt
Lattenrost zu weich – Was können Sie tun?
Lattenrost Rücken tut weh
Lattenrost verursacht Rückenschmerzen? – Das können Sie tun
Lattenrost Verstärkung
Lattenrost verstärken – So wird’s gemacht
Lattenrost ausgedient
Lattenrost hängt durch – Was tun?
Lattenrost - Was ist beim Kauf zu beachten?
Lattenrost – Worauf Sie beim Kauf achten sollten
Lattenrost wählen
Welcher Lattenrost ist der richtige für Sie?
Warum ist der Lattenrost wichtig?
Warum ist ein guter Lattenrost wichtig?
Notwendigkeit eines Lattenrosts
Ist ein Lattenrost wirklich notwendig?
Welcher Lattenrost für die Kaltschaummatratze?
Der perfekte Lattenrost für eine Kaltschaummatratze
Lattenrost aufbauen
Lattenrost zusammenbauen – So geht’s
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.