Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Leder

Echtes Leder lässt sich mit Holzbeize dunkler färben

leder-faerben-mit-holzbeize
Mit Holzbeize lässt sich Leder dunkler färben Foto: Maksim Toome/Shutterstock

Echtes Leder lässt sich mit Holzbeize dunkler färben

Echtes Leder lässt sich gut mit Holzbeize färben, sofern ein dunklerer Farbton gewünscht wird. Anders als ein Farbauftrag färbt die Beize das Material durchgängig. So können keine abgeplatzten Stellen und Streifen entstehen, was besonders bei Kleidung, Schuhen und Taschen wichtig ist. Allerdings ist nicht jede Lederart gleichermaßen gut geeignet.

Meist mehrere Durchgänge notwendig

Holzbeize gibt es in vielen Farbtönen, die oft auch für Produkte aus Leder erwünscht sind. Wenn die Voraussetzung des echten Vollleders erfüllt ist, ist das Umfärben ziemlich problemlos möglich.

  • Lesen Sie auch — Schuhleder färben mit der richtigen Farbe
  • Lesen Sie auch — Ledersofa neu färben oder verblichene Farbe auffrischen
  • Lesen Sie auch — Holzmöbel beizen und abbeizen – so wirkt Holz natürlich

Je nach Beschaffenheit des Leders müssen mehrere Durchgänge erfolgen. Das Ergebnis ist auch vom Grad der Abdunklung abhängig. Je heller die Ausgangsfarbe des Leders ist, desto präziser wird der Farbton der Beize entstehen. Bei dunkleren Ausgangsfarben können sich Mischfarben bilden.

Glattes und raues Leder

Die Oberfläche des Leders lässt mehr oder weniger Holzbeize eindringen. Dementsprechend muss die Anzahl der Durchgänge angepasst werden. Vor dem Auftragen der Beize muss das Leder gründlich gereinigt werden. Nach dem Abstauben und Bürsten sollte das Leder mit einem Entfetter nach Herstellerangaben bearbeitet werden.

Anilin- und Glattleder

Glatte Lederoberflächen sind verhältnismäßig wenig aufnahmefähig und entwickeln in manchen Fällen den sogenannten Lotuseffekt, durch den Flüssigkeiten abperlen. Es hilft, wenn das Leder mit feinem Schleifpapier (1000er-Körnung) angeraut wird. Die Beize wird mit einem Pinsel dünn und gleichmäßig aufgetragen. Nach jeweils etwa 24 Stunden kann das Farbergebnis beurteilt und gegebenenfalls nachgefärbt werden.

Rau- und Wildleder

Nach dem Abbürsten und Entfetten wird die Holzbeize dünn und gleichmäßig aufgetragen. Nach etwa zwölf Stunden kann der Effekt beurteilt werden.

Sehr wichtig ist das vollkommen natürlich Austrocknen des Leders nach der Reinigung und Entfettung. Keinesfalls sollte der Vorgang durch einen Föhn oder eine Heizung beschleunigt werden. Vor dem Auftrage der Holzbeize müssen alle am Leder befindlichen Fremdstoffe wie Knöpfe, Nähte, Reißverschlüsse und Sohlen abgeklebt werden.

Tipps & Tricks
Nach dem Beizen ist es wichtig, dem Leder ausführliche Pflege angedeihen zu lassen, um es wieder geschmeidig werden zu lassen. Behandeln Sie das Leder in mehreren Durchgängen mit Lederöl oder anderen „fütternden“ Pflegemitteln.

Autor: Stephan Reporteur
Artikelbild: Maksim Toome/Shutterstock
Startseite » Wohnen » Haushaltstipps » Leder

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

schuhleder-faerben
Schuhleder färben mit der richtigen Farbe
Ledercouch färben
Ledersofa neu färben oder verblichene Farbe auffrischen
holzmoebel-beizen
Holzmöbel beizen und abbeizen – so wirkt Holz natürlich
Beize Farbton
Beize – welche Farben und Farbtöne sind möglich?
Ledercouch färben Kosten
Ledersofa färben - Kosten & Preisbeispiele
holz-mit-kaffee-beizen
Holz chemiefrei und sanft mit Kaffee beizen
moebel-beizen
Möbel beizen hängt vom Holz und der Vorbereitung ab
Holz schwärzen
Holz auf verschiedene Weise schwärzen
Holz beizen
Holz beizen: entlacken oder verdunkeln?
Holz beizen mit Essig
Holz altern lassen mit Stahlwolle und Essig
Beize Farbton
Beize verdünnen – worauf muss man achten?
Natürliche Beize
Beize selber machen – geht das?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.