Einen textilen Sofabezug färben: Mit diesem Mittel geht’s!
Die wenigsten Sofabezüge lassen sich komplett abziehen, um sie anschließend nach altbekanntem Muster in der Waschmaschine einzufärben. Normalerweise ist der Stoff festgetuckert oder -geklebt, sodass er sich nicht zerstörungsfrei abnehmen lässt.
Und trotzdem lassen sich die Farben ändern, und zwar mit einer hochwertigen Stofffarbe zum Sprühen. Achten Sie vor dem Kauf darauf, ob die Farbe mit Ihrer Stoffart verträglich ist! Diese weiteren Aspekte spielen eine wichtige Rolle:
- Kaufen Sie nur ungiftiges Spray.
- Sie benötigen auf jeden Fall eine abriebfeste Farbe.
- Eine hohe UV-Beständigkeit sorgt für gleichbleibende Farbintensivität.
- Die Farbe sollte auf jeden Fall wasserfest sein, damit keine Flecken entstehen.
Normalerweise trocknet das Farbspray innerhalb einer nicht allzu langen Zeit auf, und danach ist das Sofa wieder ganz normal benutzbar. Achten Sie auf einen gleichmäßigen Auftrag, um ein schönes Ergebnis zu erzielen!
Ein Sofa aus Leder umfärben: Auch das geht!
Das Umfärben von Leder ist ebenfalls möglich, zum Beispiel mit einer Spezialvariante des oben genannten Sprays. Allerdings gibt es auch Lederfarben zum Aufstreichen, die bereits viele Jahre am Markt zu finden sind.
Lederfarben enthalten als Verdünnungsmittel normalerweise Alkohol, der allmählich verdunstet und so für die Trocknung des Färbemittels sorgt. Sie lassen sich durch additive Farbmischung exakt auf den richtigen Ton einstellen.
Auch hier gilt es wieder, auf wasserfeste, lichtechte und abriebfeste Produkte zurückzugreifen! Das mehrmalige Aufstreichen mit einem speziellen Wollpinsel erhöht die Farbintensität.