Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Holz

Holz schwarz beizen wird auch als Ebonisieren bezeichnet

holz-schwarz-beizen
Mit schwarzer Beize lässt sich Ebenholz imitieren Foto: Efetova Anna/Shutterstock

Holz schwarz beizen wird auch als Ebonisieren bezeichnet

Kaum eine Optik wirkt auf Holz eleganter als schwarze Färbung bei voller Sichtbarkeit der Maserung und Textur. Als einziges natürlich schwarzes Gehölz hat es tropisches Ebenholz in der Geschichte nicht zu einem der teuersten und wertvollsten Holzsorten gebracht, sondern ist mittlerweile eine gefährdete Art. Schwarz beizen ist möglich und schwierig.

Historisches Ideal und Vorbild Ebenholz

Schwarz wird oft als eine der Nichtfarben bezeichnet, was der außergewöhnlich edlen Wirkung auf Holz keinen Abbruch tut. Tropisches Ebenholz ist schon seit Jahrhunderten für seine schwarze Färbung bekannt, beliebt und nachgefragt. Aus diesem Grund hat sich die Bezeichnung des Ebonisierens (vor allem im angelsächsischen Raum) für das schwarze Beizen von Holz verbreitet.

  • Lesen Sie auch — Holz beizen und die Oberfläche schützend lackieren
  • Lesen Sie auch — Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
  • Lesen Sie auch — Holz chemisch oder mit Farbstoff dunkel beizen

Um „echtes falsches“ Ebenholz zu erzielen, nutzten die Imitate meist die Gehölze der Birne und Hainbuche, die beide der Maserung und Textur der Ebenholzgewächse ähneln. Vor allem im Bereich des Antiquitätenhandels (bevorzugt Biedermeier) findet sich falsches Ebenholz an Möbelstücken und Instrumenten.

Das Beizen beziehungsweise Ebonisieren wurde damals wie heute mit einer Mischung von Russ und Schellack ausgeführt. Durch intensives und langwieriger Einpolieren erhält das Holz schwarze Farbe bei sichtbar bleibender Maserung. Diese anstrengende und aufwendig Methode des schwarz beizen von Holz ist grundsätzlich bei jeder Holzart anwendbar. Die Ergebnisse sind beeindruckend. Folgende heimische Holzarten wirken schwarz besonders edel:

  • Birke
  • Eiche
  • Esche

Ideen und Produkte, um Holz schwarz zu beizen

Im Bereich der schwarzen Beizmittel wird das Marktangebot eng und überschaubar. Nur wenige Hersteller bieten explizit schwarze Holzbeize an. Die Produkte bestehen, wie beispielsweise das Produkt der Firma Clou, aus Acrylatdispersion mit organischen Buntpigmenten auf Wasserbasis mit Glykolen, Additiven und Konservierungsmittel auf Basis von Isothiazolonen.

  • Farbpigmente für selber angesetzte Farbstoffbeize im Künstlerbedarfshandel besorgen
  • Nigrosin im Laborchemikalienhandel besorgen (alkohol-, öl- und wasserlöslich erhältlich)
  • Nigrosin-Schellack-Mischung aus Klavier- und Flügelrestauration besorgen
  • Farbstoffe aus der Lederfärbeindustrie besorgen

Die stark tanninhaltigen (Gerbsäure) Holzarten Birke, Eiche, Kastanie reagieren auf alkalische Beizmittel. Hier kann beispielsweise in Essigessenz gebadete Stahlwolle zu einer wirksamer Schwarzfärbung führen. Ein ähnlicher Effekt kann durch Ammoniakdämpfe (Salamiakgeist) beim sogenannten Räucherbeizen eintreten.

Tipps & Tricks
Mit Nitrogrund haben Sie den Ausgangsstoff, aus dem Nitroverdünnung hergestellt wird. Die meist als Grundierung angebotene Substanz können Sie zu auch zu einer Beize aufbereiten.

Autorin: Sara Müller - Hinweis: Alle Angaben sind ohne Gewähr.
Artikelbild: Efetova Anna/Shutterstock
Startseite » Bauen » Baustoffe » Holz

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Kiefernholz beizen
Kiefernholz beizen – geht das?
Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
Fichtenholz Beize
Fichtenholz beizen – geht das?
holz-dunkel-beizen
Holz chemisch oder mit Farbstoff dunkel beizen
Eichenholz beizen
Eichenholz beizen – darauf müssen Sie achten
Buchenholz beizen
Buchenholz beizen – geht das?
esche-beizen
Esche lässt sich gut beizen
holzmoebel-beizen
Holzmöbel beizen und abbeizen – so wirkt Holz natürlich
holz-beizen-und-lackieren
Holz beizen und die Oberfläche schützend lackieren
moebel-beizen
Möbel beizen hängt vom Holz und der Vorbereitung ab
Holz beizen
Holz beizen: entlacken oder verdunkeln?
Sperrholz mit Beize bearbeiten
Richtig schöne Holztöne! Eine Anleitung zum Sperrholz Beizen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.