Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Ledersofa

Ein Ledersofa benötigt wenig aber regelmäßige Pflege

Ledercouch Pflege
Das regelmäßige Auftragen eines Imprägniermittels tut dem Ledersofa gut Foto: /

Ein Ledersofa benötigt wenig aber regelmäßige Pflege

Ein Ledersofa ist nicht nur wegen seines edlen Erscheinungsbildes und dem angenehmen Sitzkomfort beliebt. Die natürliche Naturtierhaut bedarf zudem verhältnismäßig wenig Pflege. Diese sollte allerdings ausmerksam und regelmäßig erfolgen, um den Erhalt von Haptik und Optik zu sichern. Lederart und Verarbeitung entscheiden über die Maßnahmen.

Pflege durch Prävention

Im Mittelpunkt der Pflege einer Ledercouch steht die Lederpflege. Sie ist im Normalfall relativ anspruchslos und beschränkt sich bei der Unterhaltspflege auf das Entstauben und gegebenenfalls „massieren“. Potenzielle Gefahrenherde sollten vorausschauend beseitigt beziehungsweise vermieden werden. Typische Maßnahmen können sein:

  • Lesen Sie auch — Ledersofa entsprechend Lederart schonend reinigen
  • Lesen Sie auch — Ledermöbel richtig reinigen: So kehrt wieder Sauberkeit ein
  • Lesen Sie auch — Was die Lederpflege bei einem Sofa umfasst
  • Keine Getränke auf der Couch konsumieren oder Schutzbezug unterlegen
  • Haustiere mit Krallen wie Katzen nicht unbeaufsichtigt im Sofaraum lassen
  • Das Ledersofa vor lang anhaltender direkter Sonneneinstrahlung schütze
  • Beim Lagern das Sofa nicht in feuchte, muffig riechende Lager- oder Kellerräume platzieren
  • Extreme Raumluftfeuchtigkeit von über siebzig Prozent vermeiden
  • Groben losen Schmutz wie Krümel sofort entfernen
  • Durch Unfall aufgetroffene Flüssigkeiten sofort mit saugendem Hilfsmittel abnehmen

Leder hat Selbsterhaltungskräfte

Die unterschiedlichen Lederarten verlangen nach unterschiedlichen Intervallen für eine Grundpflege und Instandhaltung. Glattleder sollten mindestens einmal jährlich eine gründliche Grundpflege erhalten, offenporige Rauleder zwei bis dreimal jährlich. Idealerweise wird dabei den Herstellerangaben gefolgt.

Die Nutzungsfrequenz und Intensität spielt eine wichtige Rolle. Jeder Ledercouch gefällt das Bewegen ihres Lederbezugs. Pflegend wirkt das häufige „Massieren“ des Leders, um es geschmeidig und elastisch zu halten. Nach dem etwa wöchentlichen Entstauben dient das Ausklopfen oder Walken der Struktur. Sie verteilt ihr natürliches Kollagen und Fett wieder gleichmäßiger und reinigt sich damit ein wenig selber.

So führen Sie die angemessene Pflege für Ihr Ledersofa aus

  • Schonendes Spezialmittel
  • Imprägniermittel
  • Weiche Bürste
  • Weiches Tuch

1. Entstauben

Bürsten Sie das Leder regelmäßig ab. Zugerichtetes Glattleder können Sie mit einem nebelfeuchten Tuch abtupfen, aber nie abwischen. Offenporige Lederarten klopfen Sie während des Bürstens immer wieder mit der Hand auf. Benutzen Sie keinen Staubsauger, da die Düsenkanten ein großes Verletzungsrisiko für das Leder darstellt.

2. Eincremen

Für jede Lederart finden Sie Lederöle oder Pflegemilch, die zum Erhalt des Leders beitragen können. Tragen Sie diese entsprechend Herstellerangabe auf und dosieren Sie sparsam. Probieren Sie die Einwirkung immer zuerst an einer unauffälligen Stelle aus. Mit Duftstoffen und Pigmenten versehene Pflegemittel sollten, wenn überhaupt, nur bei einer Generalüberholung etwa alle zehn Jahre eingesetzt werden.

3. Biologische Pflegemittel

Auch wenn es sich verlockend anhört, natürliches Leder auf biologische Art zu pflegen, haben die natürlichen Pflegemittel einige Nachteile. Sie werden ranzig und fangen an zu stinken oder beschädigen das Leder langfristig. Verzichten Sie bei allen chemisch gegerbten Lederarten auf diese Hilfsmittel.

4. Imprägnieren

Tragen Sie entsprechend Lederart und Aufbereitung ein Impägniermittel nach Herstellerangabe auf. Bei stark genutzten Lederflächen können zwei bis drei Imprägnierungen im Jahr ideal sein, ansonsten einmal jährlich.

Tipps & Tricks
Wenn Sie Geruch entfernen möchten, ist der Faktor Zeit Ihr entscheidender Verbündeter. Einparfümierungen sind immer Material belastend.

Autor: Stephan Reporteur
Startseite » Wohnen » Möbel » Sofa » Ledersofa

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Ledercouch reinigen
Ledersofa entsprechend Lederart schonend reinigen
ledermoebel-reinigen
Ledermöbel richtig reinigen: So kehrt wieder Sauberkeit ein
Ledersofa pflegen
Was die Lederpflege bei einem Sofa umfasst
Ledercouch imprägnieren
Ledersofa in angemessener Dosis und Häufigkeit imprägnieren
Ledercouch reinigen Hausmittel
Ein Ledersofa mit einem Hausmittel reinigen ist riskant
Ledercouch reinigen lassen
Ein Ledersofa im professionellen Betrieb reinigen lassen
Ledersofa reinigen
Von einem Ledersofa Flecken entfernen
Leder säubern
Leder sanft reinigen: die besten Hausmittel
sofa-pflege
Saubere Behaglichkeit: So pflegen Sie Ihr Sofa!
Ledercouch Farbe auffrischen
Auf dem Ledersofa die Farbe auffrischen
leder-feuchtigkeit
Die richtigen Feuchtigkeitsbedingungen für Leder
Ledercouch Kratzer
Im Ledersofa Kratzer ausarbeiten
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.