Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Dachziegel

Engobierte Dachziegel, Unverkennbares Muster und Materialvorteile

Engobierte Dachziegel
Engobierte Dachziegel sind haltbar und wenig schmutzanfällig Foto: /

Engobierte Dachziegel, Unverkennbares Muster und Materialvorteile

Engobierte Dachziegel findet man recht häufig, wenn man die Seiten und Kataloge der Händler durchsieht. Was es mit der Engobierung auf sich hat, welche Vorteile das bietet und wo man engobierte Dachziegel zu welchen Preisen bekommt, lesen Sie hier.

Engobierte Dachziegel sind besonders oberflächenbehandelt

Das typische, unverkennbare Engobierungsmuster entsteht, indem Tonziegel vor dem Brennen mit bestimmten Tonschlämmen bespritzt werden, oder darin eingetaucht werden.

  • Lesen Sie auch — Heidelberger Dachziegel, eigentlich kein Dachziegel
  • Lesen Sie auch — Engobierte Tondachziegel: immer noch sehr beliebt
  • Lesen Sie auch — Welche Dachziegel aussuchen?

Der Brand erzeugt dann das typische, unverkennbare auf den ersten Blick leicht fleckig wirkende Muster. Tatsächlich hat diese Art der Oberflächenbehandlung bei Tonziegeln aber weniger optische als tatsächlich materialtechnische Gründe.

Die Oberflächenbehandlung kann dabei entweder den ganzen Ziegel gleichmäßig erfassen, oder nur teilweise, manchmal auch verdünnt. Dadurch entstehen besonders die fleckigen Strukturen, die man dann häufig wegen ihrer Optik auch bei der Sanierung alter Gebäude verwendet.

Preislich liegen Engoben ungefähr im gleichen Bereich wie Dachziegel mit anderen Oberflächenbehandlungen auch, gelegentlich sind sie auch geringfügig teurer. Das hängt aber immer vom jeweiligen Ziegelmodell ab.

Je nachdem, welche Tonschlämme verwendet werden, sind das Ergebnis unterschiedliche Farbtöne zwischen rotbraun und nahezu schwarz. Die materialtechnischen Eigenschaften, die durch die Engobierung entstehen, bleiben aber immer die gleichen.

Vorteile durch die Engobierung

  • engobierte Dachziegel haben eine abriebfeste und harte Oberfläche
  • die Oberfläche des Tonziegels wird durch die Engobierung diffusionsoffen
  • höherer Widerstand gegen aggressive Stoffe in der Umwelt – etwa Säuren im Regenwasser
  • engobierte Dachziegel sind UV-fester
  • engobierte Dachziegel sind auch widerstandsfähiger gegen Verwitterung

Bezugsquellen im Internet

  • braas.de: Der Händler bietet eine Vielzahl an unterschiedlichen Dachziegeln an, darunter auch Engoben
  • wienerberger.de Auch beim bekannten Hersteller von Tonziegeln gibt es viele unterschiedliche engobierte Modelle in der Angebotspalette.
  • laumans.de Der Hersteller hat in seiner Produktion auch eine Vielzahl unterschiedlicher Modelle, dazu gehören auch Engoben.

So können Sie Kosten sparen

Wie bei allen Dachziegeln macht natürlich auch hier das Vergleichen der Preise auf jeden Fall Sinn, ebenso wie die Suche nach Restposten und Sonderangeboten oder Dachziegeln 2. Wahl.

Da die Engobierung lediglich eine Oberflächenbehandlung darstellt, und nichts mit einer bestimmten Ziegelform zu tun hat, haben Sie immer auch die Möglichkeit, auf ein für Ihr Dach geeignetes kostengünstigeres Ziegelmodell zu wechseln, und damit die Gesamtkosten für die Dacheindeckung zu senken.

Tipps&Tricks
Engobierte Dachziegel sind sehr beliebt, daneben gibt es aber auch die Möglichkeit der Glasierung als Oberflächenbehandlung. Informieren Sie sich über die sich daraus ergebenden Materialunterschiede und entscheiden Sie sich dann.

Autorin: Johanna Bauer
Startseite » Bauen » Dach » Dachbedeckung » Dachziegel

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Engobierte Tondachziegel
Engobierte Tondachziegel: immer noch sehr beliebt
Sind Engoben den Mehrpreis wert
Sind Engoben den Mehrpreis wert?
Glasierte Dachziegel
Glasierte Dachziegel, Alternative zu Engoben
Dachziegel grau
Dachziegel in grau: oft gewählte Alternative
Dachziegel schwarz
Dachziegel in schwarz: edel und zeitlos
Klassische Dachziegelformen eine Übersicht
Klassische Dachziegelformen eine Übersicht
Dachziegel glatt
Dachziegel glatt: Alternative für viele moderne Bauten
beton-ziegel-dach
Beton-Ziegel für das Dach – Vorteile
Die bekanntesten Dachziegelhersteller
Die bekanntesten Dachziegelhersteller
Leichte Dachziegel
Leichte Dachziegel: welche Möglichkeiten gibt es hier und was kosten sie?
dachstein-ziegel
Dachstein oder Ziegel? Es gibt Unterschiede!
Tonziegel Preise
Tondachziegel Preise, wie viel kosten die klassischen Dachziegel?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.