Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Bettwäsche

Leinen- oder Halbleinen-Bettwäsche – die Unterschiede

leinen-oder-halbleinen-bettwaesche
Halbleinen ist weicher als reines Leinen Foto: Kamil Macniak/Shutterstock

Leinen- oder Halbleinen-Bettwäsche - die Unterschiede

Bettwäsche besteht in den meisten Fällen aus Baumwolle, doch immer wieder sieht man auch Leinen oder Halbleinen-Bettwäsche. Doch wo liegen die Unterschiede zwischen diesen beiden Produkten?

Leinen vs. Halbleinen

Leinen ist, wie wohl alle wissen, der Stoff aus der Faser der Flachs- bzw. Leinenpflanze. Dieser Stoff ist relativ grob, wird aber seiner Natürlichkeit wegen vor allem von Allergikern geschätzt.

  • Lesen Sie auch — Die Eigenschaften von Leinen auf einem Blick
  • Lesen Sie auch — Wie sollte man Bettwäsche aufbewahren?
  • Lesen Sie auch — Bettwäsche mit Weichspüler waschen

Halbleinen ist ein Gemisch aus Leinen und Baumwolle, wobei der Leinenanteil mindestens 40 % betragen muss.

Unterschiede von Leinen und Halbleinen bei der Bettwäsche

Bei der Bettwäsche (ebenso wie bei Geschirrtüchern) macht sich ein Unterschied zwischen Leinen und Halbleinen sofort bemerkbar: Leinen fühlt sich rauer und härter an, Halbleinen ist kuscheliger. Das ist wohl der größte Vorteil von Halbleinen gegenüber dem Leinen.

Aber es gibt noch Unterschiede bezüglich:

  • Atmungsaktivität
  • Wärmehaushalt im Bett
  • Schmutz-/Staubanfälligkeit

Atmungsaktivität

Leinen ist sehr atmungsaktiv. Bei Halbleinen ist die Atmungsaktivität etwas reduziert, aber immer noch besser als bei reiner Baumwolle oder sogar Synthetik.

Wärmehaushalt

Leinen hat die schöne Eigenschaft, im Sommer zu kühlen und im Winter zu wärmen. Sie schwitzen oder frieren also weniger im Bett. Und wenn Sie doch schwitzen, sorgt die Atmungsaktivität des Stoffes dafür, dass die Feuchtigkeit abgeleitet wird.

Halbleinen besitzt diese Eigenschaft auch, jedoch nicht so stark.

Schmutz-/Staubanfälligkeit

Allergiker sollten auf jeden Fall Leinen-Bettwäsche verwenden. Denn diese ist antiallergen und schmutzabweisend, was vor allem bei Hausstauballergien wichtig ist. Auch Halbleinen-Bettwäsche besitzt diese Eigenschaften, wenn auch nicht in so hohem Maß.

Und was ist jetzt besser?

Nach dem Lesen dieses Beitrags haben Sie nun wahrscheinlich das Gefühl, dass Leinen-Bettwäsche das Nonplusultra ist. Allerdings soll hier noch einmal betont werden, dass viele Menschen kuschelige Bettwäsche mögen und deshalb Halbleinen reinem Leinen vorziehen. Nur, wenn Sie Allergiker sind oder nachts stark schwitzen, sollten Sie lieber zu reinem Leinen greifen. Wenn Sie aber generell gesund sind, verwenden Sie Halbleinen und profitieren von den Vorteilen dieser Bettwäsche gegenüber solcher aus Baumwolle.

MB
Artikelbild: Kamil Macniak/Shutterstock
Startseite » Wohnen » Schlafzimmer » Bettwäsche

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

halbleinen-bettwaesche-vorteile
Halbleinen-Bettwäsche – diese Vorteile hat sie
was-ist-halbleinen
Wir informieren: Was ist Halbleinen?
halbleinen-waschen
Halbleinen waschen – so geht es richtig
leinen-waschen
Leinen in der Waschmaschine waschen
leinen-trockner
Darf Leinen nach der Wäsche in den Trockner?
leinen-eigenschaften
Die Eigenschaften von Leinen auf einem Blick
leinen-pflege
Richtig schön sauber: Das ist die richtige Pflege für Leinen
Bettwäsche - Die richtige Wahl
Welche Bettwäsche für wen? – Kaufhinweise
leinen-buegeln
Leinen faltenfrei bügeln: Tricks und Kniffe für ein tolles Ergebnis
Bettwäsche für den Winter
Warme Bettwäsche – Fleece- oder Biberbettwäsche?
Bettwäsche aus Polyester
Polyester-Bettwäsche: Vor- und Nachteile
leinen-vorhaenge-waschen
Vorhänge aus Leinen schonend waschen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.