Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Leinen

Richtig schön sauber: Das ist die richtige Pflege für Leinen

leinen-pflege
Leinen sollte niemals zu heiß gewaschen werden Foto: brizmaker/Shutterstock

Richtig schön sauber: Das ist die richtige Pflege für Leinen

Back to nature: Dieses Gewebe entstammt der Natur und besitzt viele positive Eigenschaften. Vor allem aber ist Leinen atmungsaktiv und wirkt im Sommer angenehm kühlend. Außerdem verträgt es im ungefärbten Zustand hohe Temperaturen, sodass es sich hygienisch rein halten lässt. Was gibt es bei der Pflege noch zu beachten, wo liegen die Empfindlichkeiten – oder gibt es keine?

Leine in der Waschmaschine pflegen

Normalerweise lässt sich Leinen problemlos in der Waschmaschine waschen. Wichtig ist, vorher auf das Etikett zu schauen, für exakt die richtige Pflege. Normalerweise trifft eine der folgenden drei Möglichkeiten auf Ihr Wäschestück zu:

  • Lesen Sie auch — Leinen färben für wunderbare Farbfrische
  • Lesen Sie auch — Leinen entfärben: 2 einfache Methoden
  • Lesen Sie auch — Die Eigenschaften von Leinen auf einem Blick
  • Farbiges Leinen: bis 40 Grad maschinenwaschbar
  • ungefärbtes Leinen: bis 60 Grad maschinenwaschbar
  • weiße Leinenbettwäsche / Naturleinen: bis 95 Grad waschbar

Achten Sie darauf, dass Ihr Waschmittel keinen optischen Aufheller enthält, nutzen Sie am besten Feinwaschmittel im flüssigen Zustand. Schleudern Sie Ihr Leinen außerdem bei höchstens 600 Umdrehungen, um noch genug Restfeuchte im Stoff zu behalten.

Darf mein Leinen in den Trockner?

Wer sein Leinen wirklich pflegen möchte, der steckt es nicht in den Trockner. In der heißen Trommel können die Fasern Schaden erleiden, außerdem verknittert das Gewebe gern und läuft manchmal sogar ein.

Besser ist es, das Leinen aufzuhängen, glattzustreichen und so an der Luft trocknen zu lassen. Pralle Sonne verträgt der Stoff leider nicht, darum besser in den Schatten hänge und etwas Geduld bewahren.

Und wie steht es mit dem Bügeln?

Dummerweise weist Leinen nach dem Glattstreichen und Lufttrocknen meistens immer noch einige Falten auf. Diese lassen sich mittels Bügeln wieder glätten, vorzugsweise im leicht feuchten Zustand.

Bei dunklen Stoffen sollten Sie besser einen Bügelsohlenaufsatz verwenden, um keine Glanzstellen zu riskieren. Reines Leinen können Sie in der Regel auf höchster Stufe (also mit drei Punkten) glätten, aber sichern Sie sich besser vorher mit einem Blick aufs Etikett ab.

Mischgewebe oder gefärbte Stoffe vertragen hingegen normalerweise keine große Hitze, in diesem Fall reichen oft zwei Punkte auf dem Eisen aus. Den Stoff vor dem Bügeln auf links zu ziehen ist immer förderlich.

Tipps & Tricks
Lassen Sie Leinen nie lange in der Waschmaschine liegen, sondern holen Sie das Gewebe zügig wieder heraus. Sonst graben sich die Knitterfalten nur noch tiefer ein.
Autorin: Elisabeth Fey - Hinweis: Alle Angaben sind ohne Gewähr
Artikelbild: brizmaker/Shutterstock
Startseite » Wohnen » Haushaltstipps » Stoffe » Leinen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

leinen-faerben
Leinen färben für wunderbare Farbfrische
leinen-entfaerben
Leinen entfärben: 2 einfache Methoden
leinen-eigenschaften
Die Eigenschaften von Leinen auf einem Blick
leinen-buegeln
Leinen faltenfrei bügeln: Tricks und Kniffe für ein tolles Ergebnis
bambusmoebel-pflege
Die richtige Pflege für Bambusmöbel
Eisenpfanne einbrennen
Die richtige Pflege für Ihre Eisenpfanne
teakholz-unbehandelt-pflege
Die richtige Pflege für unbehandeltes Teakholz
leinen-vorhaenge-waschen
Vorhänge aus Leinen schonend waschen
leinen-waschen
Leinen waschen, aber richtig!
leinen-trockner
Darf Leinen nach der Wäsche in den Trockner?
leinen-bleichen
Leinen bleichen: die historische und die moderne Methode
gefrierschrank-umgebungstemperatur
Die richtige Umgebungstemperatur für einen Tiefkühlschrank
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.