Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Leinen

Die Eigenschaften von Leinen auf einem Blick

leinen-eigenschaften
Leinen ist flusenfrei und sehr reißfest Foto: Milosz_G/Shutterstock

Die Eigenschaften von Leinen auf einem Blick

Leinen ist eine wertvolle Naturfaser, die in vielen textilen Erzeugnissen vorkommt. Bettwäsche, Shirts, Jacken und auch Taschen können aus diesem Material bestehen, das wegen seiner guten Eigenschaften große Beliebtheit erfährt. Zahlreiche Vorzüge vereinen sich mit nur wenigen Nachteilen, sodass es sich wirklich lohnt, genauer hinzuschauen: Wäre es nicht auch gut für mich, mehr Leinen in mein Leben zu lassen?

-Reinleinen oder Halbleinen, das ist die Frage!

Reinleinen muss selbstverständlich zu 100 Prozent aus Flachsfasern, das heißt also aus reinem Leinen, bestehen, sonst hat es den Namen nicht verdient. In Halbleinen sind immerhin noch mindestens 40 Prozent echtes Leinen enthalten, der Rest in der Regel Baumwolle.

  • Lesen Sie auch — Leinen färben für wunderbare Farbfrische
  • Lesen Sie auch — Richtig schön sauber: Das ist die richtige Pflege für Leinen
  • Lesen Sie auch — Leinen entfärben: 2 einfache Methoden

Die Eigenschaften von Leinen treffen nicht auf Mischgewebe zu, sondern nur auf den reinen Stoff, also auf Reinleinen. Baumwolle ist dem Leinen jedoch recht ähnlich, sodass Sie bei Halbleinen kaum Qualitätsabstriche machen müssen.

Diese Eigenschaften bringt reines Leinen mit

Leinen ist besonders gut geeignet, um daraus Stoffe mit direktem Hautkontakt herzustellen. Auch sensible Menschen und Allergiker können diese Textilien in der Regel ohne Probleme tragen. Diese Eigenschaften machen Leinen so besonders:

  • gut teilbare Fasern
  • leicht zu spinnen
  • sehr glatte Fasern
  • bakterizid
  • antistatisch
  • flusenfrei
  • schmutzabweisend
  • allergikerfreundlich
  • angenehm kühlend
  • sehr reißfest
  • enorm robust
  • hitzeresistent
  • atmungsaktiv
  • feuchteregulierend

Leider mag es Leinen gar nicht, gescheuert oder gerieben zu werden, denn dann rauen sich die Fasern zu sehr auf. Es empfiehlt sich also, Leinengewebe im Schongang zu waschen und den Trockner möglichst zu meinen – obwohl hohe Waschtemperaturen trotzdem kein Problem sind.

Auch fehlt es dem Leinen an Elastizität, darum bilden sich oft hartnäckige Knitterfalten. Diese bekommen Sie durch Bügeln nur dann wieder raus, wenn der Stoff dabei noch feucht genug ist.

Beste Eigenschaften für sommerliche Bettwäsche

Leinen ist ein Sommerstoff. Kühlende, sommerliche Bettwäsche besteht oftmals aus diesem Gewebe, ebenso wie leichte Jacken oder textile Sommerschuhe. Im Winter ist dieses Material weniger zu empfehlen, denn es wärmt eher wenig.

Tipps & Tricks
Wenn Sie Ihr Naturleinen lieber etwas heller haben möchten, dann legen Sie es ausgebreitet und leicht angefeuchtet für ein paar Tage in die Sonne. Dabei hellt sich der Stoff ganz allmählich auf.
Autorin: Elisabeth Fey - Hinweis: Alle Angaben sind ohne Gewähr
Artikelbild: Milosz_G/Shutterstock
Startseite » Wohnen » Haushaltstipps » Stoffe » Leinen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

leinen-faerben
Leinen färben für wunderbare Farbfrische
leinen-pflege
Richtig schön sauber: Das ist die richtige Pflege für Leinen
leinen-entfaerben
Leinen entfärben: 2 einfache Methoden
leinen-vorhaenge-waschen
Vorhänge aus Leinen schonend waschen
leinen-buegeln
Leinen faltenfrei bügeln: Tricks und Kniffe für ein tolles Ergebnis
leinen-trockner
Darf Leinen nach der Wäsche in den Trockner?
leinen-bleichen
Leinen bleichen: die historische und die moderne Methode
leinen-waschen
Leinen waschen, aber richtig!
teakholz-eigenschaften
Teakholz: alle wichtigen Eigenschaften auf einem Blick
wolle-eigenschaften
Die Eigenschaften der Wolle auf einem Blick
leifheit-waeschespinne-leinen-ziehen-nicht-mehr
Was machen? Leifheit Wäschespinne Leinen ziehen nicht mehr!
leifheit-waeschespinne-leinen-haengen-durch
Leifheit Wäschespinne: Was tun, wenn die Leinen durchhängen?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.