Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Leinwand

Eine Leinwand ohne Keilrahmen aufhängen

leinwand-ohne-keilrahmen-aufhaengen
Eine Leinwand kann auch mit doppelseitigem Klebestreifen an der Wand angebracht werden Foto: Dmytro Zinkevych/Shutterstock

Eine Leinwand ohne Keilrahmen aufhängen

Eine nicht aufgezogene Leinwand gleicht einer Art verstärktem Papier- und Pappposter. Während bei Keilrahmen und Rahmenbild eine stabile Aufhängung an Haken möglich ist, wird die „nackte“ Leinwand geklebt oder mit Ösen versehen. In jedem Fall ist ein Umsäumen beim Aufhängen ohne Keilrahmen hilfreich, um ein Ausfransen zu verhindern.

Faltenfreiheit und Spannung entscheidend

Eine Leinwand besteht aus einem mehr oder weniger groben Gewebe, das am ehesten mit einem textilen Tuch verglichen werden kann. Wenn die eingerahmt oder auf einem Keilrahmen aufgezogen ist, erhält sie dadurch einen glatten, faltenfreien Sitz und gespannte Stabilität.

  • Lesen Sie auch — Keilrahmen an einer Schräge im Dachgeschoss aufhängen
  • Lesen Sie auch — Eine Leinwand mit oder ohne Keilrahmen einrahmen
  • Lesen Sie auch — Auf einem Keilrahmen aufgespannte Leinwand bemalen

Eine ohne Rahmen aufgehängte Leinwand muss die notwendige Spannung aus den Befestigungspunkten beziehen. Beim Kleben einer Leinwand auf einen Untergrund gleicht die vollflächige Verklebung dem Tapezieren. Da sich aber in vielen Fällen eine Tapete oder Farbe auf dem Untergrund befindet, sollen beim Aufhängen eines Leinwandbilds möglichst geringe Kontaktfläche entstehen.

Mögliche Konstruktionsformen, die bei Demontage geringere Spuren und Beschädigungen verursachen, sind:

Doppelseitiges Klebeband

Doppelseitiges Klebeband oder spezielle Klebepads für Bildbefestigungen entwickeln ausreichende Haftkraft, um mit wenigen Klebepunkten die Leinwand zu halten. Der Klebevorgang muss immer von oben nach unten erfolgen und von gründlichem Ausstreichen der Leinwand begleitet werden. Risiko ist ein „Auftrag“ der Klebepunkte, die sich sichtbar auf der Leinwand durchdrücken.

Selbstklebeösen

Selbstklebeösen werden auf die Rückwand der Leinwand geklebt. Mit ihnen kann die Leinwand an Nägel oder Schrauben auf der Befestigungsfläche eingehängt werden.

Stanzösen und Nieten

Ob Stanzösen infrage kommen, hängt stark vom persönlichen Geschmack ab. In die Leinwand können mit einer Ösenzange Löcher gestanzt werden, die von einer Öse oder Hohlniete umgeben werden. Die Ösen können in Haken eingehängt werden. Alternativ sind Halteschnüre und Drähte möglich.

Leinwandränder befestigen und umsäumen

Da es sich bei einer Leinwand um ein Gewebe handelt, ist es an unbefestigten Rändern immer von Ausfransen bedroht. Daher sollten alle offenen Kanten „versiegelt“ werden. Ein Saum wird durch Umlegen der Kantenenden geschaffen, der vernäht oder verklebt werden kann. An der Unterkante kann zudem ein Gewicht integriert werden, um der Leinwand Hängespannung zu verleihen.

Tipps & Tricks
Mit aufgeklebten dünnen Zierleisten und Profilen auf der Vorderseite der Leinwand können Sie dekorative Umrahmungen schaffen, die zudem stabilisierende Wirkung haben.

Autor: Stephan Reporteur
Artikelbild: Dmytro Zinkevych/Shutterstock
Startseite » Renovieren » Wand » Leinwand

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

keilrahmen-aufhaengen
Keilrahmen mit oder ohne Bohrung oder Kleben aufhängen
leinwandbild-aufhaengen
Eine Leinwandbild aufgespannt oder lose fallend aufhängen
leinwand-einrahmen
Eine Leinwand mit oder ohne Keilrahmen einrahmen
leinwand-aufhaengen
Leinwand mit und ohne Bohren anbringen
keilrahmen-an-schraege-aufhaengen
Keilrahmen an einer Schräge im Dachgeschoss aufhängen
keilrahmen-bemalen
Auf einem Keilrahmen aufgespannte Leinwand bemalen
keilrahmen-spannen
Auf einem Keilrahmen die Leinwand spannen
keilrahmen-zusammenstecken
Einen Keilrahmen funktionsgerecht zusammenstecken
keilrahmen-selber-bauen
Einen Keilrahmen für die Leinwand selber bauen
keilrahmen-verzogen
Wenn ein Keilrahmen verzogen ist, kann er gerichtet werden
leinwand-verkleiden
Eine Leinwand für die Projektion verkleiden
leinwand-grundieren
Leinwand mit Gesso grundieren

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

keilrahmen-aufhaengen
Keilrahmen mit oder ohne Bohrung oder Kleben aufhängen
leinwandbild-aufhaengen
Eine Leinwandbild aufgespannt oder lose fallend aufhängen
leinwand-einrahmen
Eine Leinwand mit oder ohne Keilrahmen einrahmen
leinwand-aufhaengen
Leinwand mit und ohne Bohren anbringen
fotos-auf-leinwand-kleben
Ausgedruckte Fotos mit Kleben auf eine Leinwand übertragen
leinwand-tapezieren
Eine Leinwand an die Wand oder auf ihrer Oberfläche tapezieren
keilrahmen-bemalen
Auf einem Keilrahmen aufgespannte Leinwand bemalen
leinwand-in-decke-einbauen
Eine Leinwand auf oder in der Decke versenkbar einbauen
leinwand-verkleiden
Eine Leinwand für die Projektion verkleiden
beamer-leinwand-selber-bauen
Eine Leinwand für den Beamer selber bauen
rahmenleinwand-selber-bauen
Eine Rahmenleinwand als Projektionsfläche selber bauen
keilrahmen-verzogen
Wenn ein Keilrahmen verzogen ist, kann er gerichtet werden

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

bild-aufhaengen-ohne-bohren
Bild aufhängen ohne bohren: 4 Techniken im Überblick
bilder-im-badezimmer-aufhaengen
Bilder im Badezimmer aufhängen
fotos-auf-leinwand-kleben
Ausgedruckte Fotos mit Kleben auf eine Leinwand übertragen
keilrahmen-spannen
Auf einem Keilrahmen die Leinwand spannen
Nagel schlagen in Betonwand
Nagel in eine Betonwand schlagen – so geht’s
Dübel weicher Untergrund
Dübel in weicher Wand
Dübel nicht vorbohren
Dübel ohne Bohren
keilrahmen-an-schraege-aufhaengen
Keilrahmen an einer Schräge im Dachgeschoss aufhängen
leinwand-einrahmen
Eine Leinwand mit oder ohne Keilrahmen einrahmen
keilrahmen-bemalen
Auf einem Keilrahmen aufgespannte Leinwand bemalen
keilrahmen-aufhaengen
Keilrahmen mit oder ohne Bohrung oder Kleben aufhängen
keilrahmen-zusammenstecken
Einen Keilrahmen funktionsgerecht zusammenstecken

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

keilrahmen-aufhaengen
Keilrahmen mit oder ohne Bohrung oder Kleben aufhängen
leinwandbild-aufhaengen
Eine Leinwandbild aufgespannt oder lose fallend aufhängen
leinwand-einrahmen
Eine Leinwand mit oder ohne Keilrahmen einrahmen
leinwand-aufhaengen
Leinwand mit und ohne Bohren anbringen
bild-aufhaengen-ohne-bohren
Bild aufhängen ohne bohren: 4 Techniken im Überblick
bilder-im-badezimmer-aufhaengen
Bilder im Badezimmer aufhängen
fotos-auf-leinwand-kleben
Ausgedruckte Fotos mit Kleben auf eine Leinwand übertragen
keilrahmen-spannen
Auf einem Keilrahmen die Leinwand spannen
Nagel schlagen in Betonwand
Nagel in eine Betonwand schlagen – so geht’s
Dübel weicher Untergrund
Dübel in weicher Wand
Dübel nicht vorbohren
Dübel ohne Bohren
keilrahmen-an-schraege-aufhaengen
Keilrahmen an einer Schräge im Dachgeschoss aufhängen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.