Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Wasser

Leitwert von Wasser - was sagt er aus?

Leitwert-Wasser

Leitwert von Wasser - was sagt er aus?

Die elektrische Leitfähigkeit wird auch als Bestimmungsgröße im Bereich der Wasseranalytik verwendet. Wo sie eine besondere Rolle spielt, was der Leitwert von Wasser aussagt, und wie hoch er bei einzelnen Wasserarten liegt, wird in diesem Beitrag erklärt.

Elektrische Leitung in Flüssigkeiten

Jede Flüssigkeit und jede wässrige Lösung verfügt über eine gewisse Anzahl von geladenen Teilchen. Diese Ionen können positiv oder negativ geladen sein, und auch unterschiedliche Ladungsmengen transportieren. Je nach Ladungsart (positiv oder negativ) werden sie Kationen oder Anionen genannt.

  • Lesen Sie auch — Kalkfreies Wasser herstellen
  • Lesen Sie auch — Die Leitfähigkeit von Wasser
  • Lesen Sie auch — VE Wasser

Die beiden Verursacher von Wasserhärte, Calcium und Magnesium, haben beispielsweise eine unterschiedliche Wertigkeit als Ionen. So ist Ca+ einfach positiv geladen, Mg+ aber zweifach positiv geladen.

Die Menge und Wertigkeit der verfügbaren, frei beweglichen Ladungsträgern gibt Aufschluss über die elektrische Leitfähigkeit der Flüssigkeit oder wässrigen Lösung. Sie wird in S/m (Siemens pro Meter) im technischen Bereich oft auch als mS/cm (milliSiemens pro Zentimeter) angegeben.

Beziehung zwischen gelösten Produkten und Leitfähigkeit

Bis zu einer mittleren Lösungsmenge kann von der elektrischen Leitfähigkeit direkt auf die Menge der im Wasser gelösten Ionen geschlossen werden.

Bei höheren Mengen an gelösten Stoffen ist der Zusammenhang nicht mehr linear, da sich bei hoher Ionendichte die einzelnen Ionen gegenseitig behindern und auch miteinander in Wechselwirkung treten können. Sie bremsen sich als Ladungsträger damit teilweise gegenseitig aus. Die Konzentration der Ionen kann dann höher sein, als der Leitwert vermuten lässt.

Besondere Bedeutung hat der Leitwert für die Bestimmung der Reinheit von destilliertes Wasser und von vollentsalztem Wasser. Da destilliertes Wasser keine Ionen mehr enthalten soll, kann für die Reinheitsprüfung der Leitwert herangezogen werden.

Typische Leitwerte von Wasserarten

Meerwasser, das eine hohe Menge an Salz enthält, hat typischerweise einen Leitwert von ungefähr 5 S/m.

Leitungswasser hat durch den Wegfall des Salzgehalts dagegen bereits einen sehr viel geringeren Wert, nämlich rund 0,005 S/m oder 50 mS/m. Es enthält aber immer noch eine hohe Zahl von Mineralien und gelösten Salzen.

Reinstwasser, wie destilliertes Wasser, liegt dagegen auf einem Zehntausendstels dieses Wertes, bei rund 5 µS/m oder 0,0000005 S/m. Das veranschaulicht den großen Unterschied zwischen Leitungswasser und Reinstwasser, was die gelösten Produkte angeht. Das gilt auch für Osmosewasser, das ebenfalls Reinstwasser ist.

Tipps & Tricks
Das Trinken von Wasser, das keine Ionen, Mineralien und Salze mehr enthält, gilt als nicht besonders gesund. In größeren Mengen (ab rund 17 Litern bei einem gesunden Erwachsenen) kann es sogar zum Tod führen.

Autorin: Johanna Bauer
Startseite » Bauen » Wasser

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Kalkfreies Wasser herstellen
Kalkfreies Wasser herstellen
Luft im Wasserbett
Die Leitfähigkeit von Wasser
VE Water
VE Wasser
Leitet destilliertes Wasser
Leitet destilliertes Wasser?
Destilliertes Wasser tödlich
Kann destilliertes Wasser tödlich sein?
Destilliertes Wasser giftig
Ist destilliertes Wasser giftig?
Vollentsalztes Wasser
Vollentsalztes Wasser – was ist das?
Was ist destilliertes Wasser
Was ist destilliertes Wasser?
Gefrierpunkt destilliertes Wasser
Wo liegt der Gefrierpunkt von destilliertem Wasser?
Bi destilliertes Wasser
Bi-destilliertes Wasser: was ist das?
Leitfähigkeit Leitungswasser
Leitfähigkeit von Leitungswasser – wie hoch liegt sie und was sagt sie aus?
Destilliertes Wasser aus dem Trockner
Destilliertes Wasser aus dem Trockner – wie geht das?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.