Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Destilliertes Wasser

Leitet destilliertes Wasser?

Leitet destilliertes Wasser

Leitet destilliertes Wasser?

Wie es um die Leitfähigkeit von destilliertem Wasser bestellt ist, und aufgrund welcher physikalischen Gesetze das so ist, erklärt ausführlich der nachfolgende Beitrag.

Konduktivität in Flüssigkeiten

In Flüssigkeiten wird die Konduktivität durch bewegliche Ladungsträger verursacht. Das sind Ionen, die selbst entweder positiv (Kationen) oder negativ (Anionen) geladen sein können, aber auch andere in den Flüssigkeit gelösten Stoffe und Stoffkomplexe (sogenannte Elektrolyte).

  • Lesen Sie auch — Ist destilliertes Wasser giftig?
  • Lesen Sie auch — Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
  • Lesen Sie auch — Kann destilliertes Wasser tödlich sein?

Je mehr Ladungsträger in einer Flüssigkeit enthalten sind, und je freier beweglich sie sind, desto höher ist die Konduktivität. Sie hängt also direkt mit der Konzentration der elektrisch leitenden Stoffe zusammen.

Lediglich bei höheren Konzentrationen steigt die Konduktivität nicht mehr proportional an – die Ladungsträger behindern sich gegenseitig und treten untereinander in elektrische Wechselwirkungen.

Deshalb können mittels der Konduktivität bei hoch konzentrierten Flüssigkeiten nur noch annähernd über den Gehalt von Ladungsträgern Aussagen getroffen werden.

Konduktivität von destilliertem Wasser

Destilliertes Wasser ist praktisch vollkommen rein. Es enthält keine gelösten Stoffe, die als bewegliche Ladungsträger fungieren können. Die Konduktivität ist damit sehr gering.

Sie ist aber grundsätzlich noch minimal vorhanden. Das liegt an der sogenannten Autoprotolyse.

Wasser ist ein sogenannter Ampholyt – das heißt es kann sowohl als Base als auch als Säure reagieren. Bei der Anwesenheit von elektrischem Strom teilt sich das Wasser dabei in Oxoniumionen (H3O+) und Hydroxidionen (OH-).

Damit sind bewegliche Ladungsträger in geringen Mengen vorhanden, und das destillierte Wasser kann leiten. Durch die Autoprotolyse ändert sich auch der pH-Wert von Wasser.

Es besteht dabei eine starke Abhängigkeit von der Temperatur des Wassers. Mit steigender Wassertemperatur fällt der pH-Wert von Wasser und damit steigt auch der elektrische Widerstand.

Hat reines H2O bei einer Temperatur von 0 °C noch einen pH-Wert von 7,47, fällt der pH-Wert bei einer Temperatur von 80°C bereits bis auf 6,30. Damit fällt auch die Konduktivität.

Leitfähigkeiten im Vergleich

Während die Konduktivität des am besten leitenden Materials, nämlich Silber, bei einem Wert von 6.139.000.000 S/m (Siemens pro Meter) liegt, beträgt er bei gewöhnlichem, ionisierten Wasser ungefähr 0,0005 S/m und bei destilliertem Wasser durch die Autoprotolyse etwa 0,0000005 S/m.

Tipps & Tricks
Destilliertes Wasser ist damit auch kein Isolator – sondern lediglich ein sehr schlechter elektrischer Leiter.

Autorin: Johanna Bauer
Startseite » Bauen » Wasser » Trinkwasseraufbereitung » Destilliertes Wasser

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Leitfähigkeit Trinkwasser
Die elektrische Leitfähigkeit von Trinkwasser – wie hoch ist sie?
Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
Luft im Wasserbett
Die Leitfähigkeit von Wasser
Leitwert-Wasser
Leitwert von Wasser – was sagt er aus?
Leitfähigkeit Leitungswasser
Leitfähigkeit von Leitungswasser – wie hoch liegt sie und was sagt sie aus?
Gefrierpunkt destilliertes Wasser
Wo liegt der Gefrierpunkt von destilliertem Wasser?
Darf man destilliertes Wasser trinken
Darf man destilliertes Wasser trinken?
Wasser destillieren
Wasser destillieren – so können Sie das auch selbst
Destilliertes Wasser giftig
Ist destilliertes Wasser giftig?
Destilliertes Wasser tödlich
Kann destilliertes Wasser tödlich sein?
Was ist destilliertes Wasser
Was ist destilliertes Wasser?
Bi destilliertes Wasser
Bi-destilliertes Wasser: was ist das?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.