Wichtige Verarbeitungshinweise zu den Lichtplatten
Lichtplatten aus PVC und Polycarbonat mit einem Sinusprofil sollten sorgfältig verarbeitet werden. Neben den Hinweisen zur Lagerung und zum Verlegen der Platten sollten Sie auf alle Fälle auf den richtigen Zuschnitt achten. Verwenden Sie nur mit möglichst feinen Zähnen versehene Sägeblätter und elektrische Maschinen wie etwa Stichsägen (46,68€ bei Amazon*) oder noch besser Handkreissägen sowie Tischkreissägen. Es kann auch nicht schaden, wenn die Maschinen mit speziellen Sägeblättern aus Hartmetall oder sogar Diamantscheiben bestückt sind. Achten Sie darauf, dass Sie die Kunststoffplatten beim Sägen mit einer Klemmlatte fixieren. Dadurch soll verhindert werden, dass die Lichtplatte beim Sägen anfängt zu schlagen und dabei möglicherweise einreißt. Folgende Hinweise sollten Sie außerdem beachten:
- Führen Sie am besten einen Probeschnitt durch, sofern dies möglich ist. Treten dabei Risse oder Beschädigungen auf, müssen Sie eine andere Säge verwenden.
- Gleiches gilt auch dann, wenn die Schnittkante nicht sauber ist.
- Was für das Schneiden der Platten gilt, darauf sollten Sie auch beim Bohren der notwendigen Bohrlöcher achten. Verwenden Sie am besten einen Stufen- oder Kegelbohrer, mit dem Sie ausreichend große Löcher (etwa 3 bis 4 Millimeter größer als die Schraube) in das Material hineinschneiden.
Was Sie bei der Verarbeitung und späteren Montage der Platten beachten sollten
Eine passende Unterkonstruktion ist notwendig, um ein stabiles und vor allem wasserdichtes Dach zu erhalten. Bevor Sie die Platten montieren, schneiden Sie diese gegebenenfalls zu. Außerdem sollten Sie die Kontaktflächen zwischen der Unterkonstruktion und den Lichtplatten möglichst hell gestalten. Auf diese Weise wird Sonneneinstrahlung reflektiert, und die Fläche unter den Lichtplatten erhitzt sich bei direkter Sonneneinstrahlung nicht so stark. Ein Hitzestau wird dadurch vermieden.
Der Zuschnitt der Lichtplatten an den Ecken
Mehrfachüberlappungen an den zueinander laufenden Ecken können Sie vermeiden, indem Sie die Ecken der beiden mittleren Dachplatten passend abschneiden. Lassen Sie zwischen den Schnittkanten an den Ecken der Lichtplatten einen Freiraum von etwa 10 Millimetern.
* Affiliate-Link zu Amazon