Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Wellplatten

Was Sie tun können, wenn Sie Wellplatten abdichten müssen

Von Mark Heise | 19. Januar 2021
Artikel Zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Mark Heise, “Was Sie tun können, wenn Sie Wellplatten abdichten müssen”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 30.05.2023, https://www.hausjournal.net/wellplatten-abdichten

Im Allgemeinen gelten Wellplatten als relativ widerstandsfähig und langlebig. Im Laufe der Jahre können aber immer wieder Beschädigungen oder Undichtigkeiten auftreten. In einigen Fällen lassen sich Wellplatten auch wieder abdichten, ohne sie gleich tauschen zu müssen.

wellplatten-abdichten
Wenn Wellplatten undicht sind, besteht kein Grund zur Panik
AUF EINEN BLICK
Wie kann man Wellplatten richtig abdichten?
Um Wellplatten abzudichten, verwenden Sie spezielle Dichtmittel und Kaltkleber für das entsprechende Material wie Bitumen. Achten Sie auf eine robuste Unterkonstruktion, ausreichend große Bohrlöcher und Überlappungen, um Undichtigkeiten zu vermeiden.

Lesen Sie auch

  • Bitumenwellplatten Reparatur

    Bitumenwellplatten reparieren – was kann man tun?

  • undichtes-eternit-dach-abdichten

    Schnelle Sofortmaßnahmen: Ein undichtes Eternit-Dach abdichten

  • Garagendach decken

    Garagendach decken – so geht es am einfachsten

Geeignete Mittel zur Reparatur und zum Abdichten von Wellplatten

Zunächst aber kommt es darauf an, aus welchem Material die Wellplatten bestehen. Wellplatten aus Bitumen beispielsweise lassen sich mit speziellen Dichtmitteln für diesen Stoff wieder dicht bekommen, da sich die Mittel sehr gut mit dem Material vertragen, wetterbeständig sind und Sie diese leicht verarbeiten können. Für kleinere Löcher oder schadhafte Stellen können Sie speziellen Kaltkleber (22,89€ bei Amazon*) für Bitumen verwenden. Handelt es sich um größere Beschädigungen, sollten Sie auf andere Dichtmittel zurückgreifen. Silikon wird als Dichtmittel für alle möglichen Zwecke verwendet, allerdings ist es nicht für Bitumenwellplatten geeignet.

Beim Verlegen der Wellplatten auf Dichtigkeit achten

Durch eine sorgfältige Vorgehensweise und eine geeignete Unterkonstruktion vermeiden Sie Beschädigungen der Platten durch Witterungseinflüsse oder Temperaturschwankungen. Müssen Sie die Platten zusätzlich abdichten, können Sie auch spezielle Dichtungen für Wellplatten mit einem Sinusprofil verwenden, welche es in unterschiedlichen Größen gibt.

Einige Tipps zum Vermeiden von Undichtigkeiten

Leider sind Undichtigkeiten an Wellplatten eine recht unangenehme Sache, die nur in den wenigsten Fällen zu einer dauerhaften Lösung gebracht werden kann. In den meisten Fällen wird es notwendig sein, die defekten Platten früher oder später auszutauschen. Um kostenintensive Schäden von vornherein zu vermeiden, sollten Sie bereits bei der Verarbeitung einige Dinge beachten, und auch eine regelmäßige Kontrolle der Wellplatten sollten Sie durchführen, bei der Sie auch kleinere Undichtigkeiten feststellen können.

  • Bauen Sie eine robuste und geeignete Unterkonstruktion aus Holz oder Metall.
  • Bohren Sie die Befestigungslöcher nur mit geeigneten Bohrern wie etwa Kegelbohrern. Bohren Sie die Löcher wenige Millimeter größer als den Durchmesser der verwendeten Schrauben.
  • Lassen Sie die einzelnen Wellplatten sich mindestens eine, noch besser zwei Wellen überlappen, damit auch bei besonders starken Schnee- oder Windlasten keine Feuchtigkeit eindringen kann.
  • Achten Sie auf eine ausreichende Höhenüberdeckung, bei der die Platten etwa 150 bis 200 Millimeter übereinander liegen sollten. Gegebenenfalls können Sie auch spezielle Dichtmittel verwenden, um eine ausreichende Dichtigkeit herzustellen.

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: Ralf Geithe/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Bitumenwellplatten Reparatur
Bitumenwellplatten reparieren – was kann man tun?
undichtes-eternit-dach-abdichten
Schnelle Sofortmaßnahmen: Ein undichtes Eternit-Dach abdichten
Garagendach decken
Garagendach decken – so geht es am einfachsten
Dachplatten verlegen
Dachplatten verlegen – so wird das professionell gemacht
Dachplatten Eternit eine echte Alternative
Dachplatten Eternit eine echte Alternative
Bitumenwellplatten wierum
Bitumenwellplatten – welche Seite nach oben?
wellplatten-befestigen
So können Sie Wellplatten richtig verlegen und befestigen
wellplatten-dach-bauen
So können Sie mit Wellplatten ein Dach bauen
wellplatten-verlegen
Wellplatten richtig verlegen nach einer Verlegeanleitung
wellplatten-verschrauben
Wie Sie Wellplatten richtig verlegen und verschrauben können
dach-decken-aufbau
Deckenaufbau im Dach – Angenehmes Wohnen im Dachgeschoss
eternit-dach-sanieren
Das Eternit-Dach fachgerecht sanieren

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Bitumenwellplatten Reparatur
Bitumenwellplatten reparieren – was kann man tun?
undichtes-eternit-dach-abdichten
Schnelle Sofortmaßnahmen: Ein undichtes Eternit-Dach abdichten
Garagendach decken
Garagendach decken – so geht es am einfachsten
Dachplatten verlegen
Dachplatten verlegen – so wird das professionell gemacht
Dachplatten Eternit eine echte Alternative
Dachplatten Eternit eine echte Alternative
Bitumenwellplatten wierum
Bitumenwellplatten – welche Seite nach oben?
wellplatten-befestigen
So können Sie Wellplatten richtig verlegen und befestigen
wellplatten-dach-bauen
So können Sie mit Wellplatten ein Dach bauen
wellplatten-verlegen
Wellplatten richtig verlegen nach einer Verlegeanleitung
wellplatten-verschrauben
Wie Sie Wellplatten richtig verlegen und verschrauben können
dach-decken-aufbau
Deckenaufbau im Dach – Angenehmes Wohnen im Dachgeschoss
eternit-dach-sanieren
Das Eternit-Dach fachgerecht sanieren

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Bitumenwellplatten Reparatur
Bitumenwellplatten reparieren – was kann man tun?
undichtes-eternit-dach-abdichten
Schnelle Sofortmaßnahmen: Ein undichtes Eternit-Dach abdichten
Garagendach decken
Garagendach decken – so geht es am einfachsten
Dachplatten verlegen
Dachplatten verlegen – so wird das professionell gemacht
Dachplatten Eternit eine echte Alternative
Dachplatten Eternit eine echte Alternative
Bitumenwellplatten wierum
Bitumenwellplatten – welche Seite nach oben?
wellplatten-befestigen
So können Sie Wellplatten richtig verlegen und befestigen
wellplatten-dach-bauen
So können Sie mit Wellplatten ein Dach bauen
wellplatten-verlegen
Wellplatten richtig verlegen nach einer Verlegeanleitung
wellplatten-verschrauben
Wie Sie Wellplatten richtig verlegen und verschrauben können
dach-decken-aufbau
Deckenaufbau im Dach – Angenehmes Wohnen im Dachgeschoss
eternit-dach-sanieren
Das Eternit-Dach fachgerecht sanieren
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.