Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
PVC

PVC präzise und schadenfrei schneiden

Von Stephan Wayan | 19. Januar 2021
Artikel Zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Stephan Wayan, “PVC präzise und schadenfrei schneiden”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 30.05.2023, https://www.hausjournal.net/pvc-schneiden

Bodenbelag aus PVC ist neben seinem günstigen Preis vor allem für seine leichte Verarbeitbarkeit beliebt. Fast alle Arten von Bodenbelägen lassen sich mit einem Teppichmesser, Cutter oder einer Schere schneiden. Nur einige sehr harte PVC-Arten müssen gesägt werden, wobei eine Handsäge elektrisch betriebenen Geräten vorzuziehen ist.

PVC zuschneiden
PVC-Boden kann ganz einfach mit einem Cuttermesser geschnitten werden
AUF EINEN BLICK
Welche Werkzeuge eignen sich zum PVC Schneiden?
Um PVC zu schneiden, verwenden Sie ein Cutter, Teppichmesser oder eine Schneiderschere für weiche und mittelharte PVC-Böden. Achten Sie auf scharfe Klingen und fixieren Sie das Material präzise, um glatte Schnittkanten zu erhalten. Für sehr harte PVC-Arten empfiehlt sich eine Handbügelsäge oder elektrische Stichsäge.

Lesen Sie auch

  • pvc-verlegen

    PVC verlegen: 3 Techniken im Überblick

  • Kunststoffplatten schneiden

    Kunststoffplatten schneiden

  • PVC-Planken verkleben

    PVC Planken schwimmend oder verklebt verlegen

Fixierung entscheidet über Präzision

Jedes elastische und weiche PVC lässt sich mit einem Cutter, Teppichmesser oder einer Schneiderschere gut schneiden. Damit der Schnitt präzise so erfolgt, dass kein Versatz entsteht, der beispielsweise zu hässlichen Ritzen und Fugen führen könnte, muss dem Fixieren besondere Aufmerksamkeit gewidmet werden.

Schnittergebnis optimieren

Wenn Ihr PVC Boden sehr dick ist oder aus sehr hartem Kunststoff besteht, ist es nur unter Aufwendung langwieriger und immer wiederholter „Ritzungen“ zu schneiden. Bei PVC mit diesen Eigenschaften erleichtert elektrisches Sägen die Arbeit. Von zentraler Wichtigkeit ist das Vermeiden jeglicher Wärmeentwicklung, da sich bereist ab etwa 120 Grad Celsius Materialbeeinträchtigungen einstellen. Die Schmelztemperatur von PVC liegt bei etwa 160 Grad Celsius.

Abgesehen von dieser spezifischen Besonderheit ist bei weichem und mittelhartem PVC Boden das Schneiden mit einer oder zwei Klingen leicht anwendbar. Der häufigste Grund, aus dem es zu Fehlschnitten kommt, ist das Verrutschen der Auslegeware. In manchen Fällen kann auch eine unerkannte auf das Werkstück wirkende Zugkraft das Schnittergebnis beeinträchtigen oder zerstören.

So schneiden Sie PVC

  • Cutter oder Teppichmesser oder
  • Schneiderschere oder
  • Handbügelsäge oder
  • Elektrisch betriebene Stichsäge mit Einspursägeblatt
  • Klingenschleifstein
  • Metallschneideschiene

1. Schneidewerkzeug

Sie müssen bei jedem Schneidewerkzeug, das Sie verwenden auf rasierklingenscharfe Klingen achten. Jede Stumpfheit kann zu Ausreißungen oder Ausfledderungen an den Schnittkanten von PVC führen. Schärfen Sie die Klingen gegebenenfalls mit einem Schleifstein (12,99€ bei Amazon*).

2. Stöße schneiden

Wenn Sie Kanten schneiden, an denen PVC aufeinandertrifft, führen Sie den Schnitt immer durch beide übereinanderliegenden Belagschichten gleichzeitig aus. Achten Sie darauf, das beide Schichten absolut zugfrei und locker aufeinander liegen. Drücken Sie diese in der richtigen Position mit glattem Senkrechtdruck nach unten. Seitliche Zugkräfte beispielsweise durch Möbelgewicht dürfen nicht entstehen.

Tipps & Tricks
Legen Sie an Schnittkanten immer eine Metallschiene als Führung an. Wählen Sie bei einem Cutter eine ausreichende Schneidetiefe der Klinge.

* Affiliate-Link zu Amazon

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

pvc-verlegen
PVC verlegen: 3 Techniken im Überblick
Kunststoffplatten schneiden
Kunststoffplatten schneiden
PVC-Planken verkleben
PVC Planken schwimmend oder verklebt verlegen
PVC Boden verlegen
Bodenbelag verlegen – ganz einfach
Fußboden verlegen
Fußbodenbelag selbst verlegen – wo es sinnvoll ist
PVC Fliesen verlegen
PVC-Fliesen sauber verlegen
PVC Transport
PVC knickfrei transportieren
PVC auf PVC kleben
Neues PVC auf altem PVC verlegen
PVC-Boden auf Fliesen verlegen
PVC auf Fliesen braucht Nivellierung und bauseitige Eignung
wellplatten-schneiden
Wie Sie Wellplatten richtig schneiden und weiterverarbeiten können
lichtplatten-schneiden
So lassen sich Lichtplatten einfach schneiden
pvc-auf-holzboden
PVC auf Holzboden möglichst lose verlegen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

pvc-verlegen
PVC verlegen: 3 Techniken im Überblick
Kunststoffplatten schneiden
Kunststoffplatten schneiden
PVC-Planken verkleben
PVC Planken schwimmend oder verklebt verlegen
PVC Boden verlegen
Bodenbelag verlegen – ganz einfach
Fußboden verlegen
Fußbodenbelag selbst verlegen – wo es sinnvoll ist
PVC Fliesen verlegen
PVC-Fliesen sauber verlegen
PVC Transport
PVC knickfrei transportieren
PVC auf PVC kleben
Neues PVC auf altem PVC verlegen
PVC-Boden auf Fliesen verlegen
PVC auf Fliesen braucht Nivellierung und bauseitige Eignung
wellplatten-schneiden
Wie Sie Wellplatten richtig schneiden und weiterverarbeiten können
lichtplatten-schneiden
So lassen sich Lichtplatten einfach schneiden
pvc-auf-holzboden
PVC auf Holzboden möglichst lose verlegen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

pvc-verlegen
PVC verlegen: 3 Techniken im Überblick
Kunststoffplatten schneiden
Kunststoffplatten schneiden
PVC-Planken verkleben
PVC Planken schwimmend oder verklebt verlegen
PVC Boden verlegen
Bodenbelag verlegen – ganz einfach
Fußboden verlegen
Fußbodenbelag selbst verlegen – wo es sinnvoll ist
PVC Fliesen verlegen
PVC-Fliesen sauber verlegen
PVC Transport
PVC knickfrei transportieren
PVC auf PVC kleben
Neues PVC auf altem PVC verlegen
PVC-Boden auf Fliesen verlegen
PVC auf Fliesen braucht Nivellierung und bauseitige Eignung
wellplatten-schneiden
Wie Sie Wellplatten richtig schneiden und weiterverarbeiten können
lichtplatten-schneiden
So lassen sich Lichtplatten einfach schneiden
pvc-auf-holzboden
PVC auf Holzboden möglichst lose verlegen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.