Fixierung entscheidet über Präzision
Jedes elastische und weiche PVC lässt sich mit einem Cutter, Teppichmesser oder einer Schneiderschere gut schneiden. Damit der Schnitt präzise so erfolgt, dass kein Versatz entsteht, der beispielsweise zu hässlichen Ritzen und Fugen führen könnte, muss dem Fixieren besondere Aufmerksamkeit gewidmet werden.
Schnittergebnis optimieren
Wenn Ihr PVC Boden sehr dick ist oder aus sehr hartem Kunststoff besteht, ist es nur unter Aufwendung langwieriger und immer wiederholter „Ritzungen“ zu schneiden. Bei PVC mit diesen Eigenschaften erleichtert elektrisches Sägen die Arbeit. Von zentraler Wichtigkeit ist das Vermeiden jeglicher Wärmeentwicklung, da sich bereist ab etwa 120 Grad Celsius Materialbeeinträchtigungen einstellen. Die Schmelztemperatur von PVC liegt bei etwa 160 Grad Celsius.
Abgesehen von dieser spezifischen Besonderheit ist bei weichem und mittelhartem PVC Boden das Schneiden mit einer oder zwei Klingen leicht anwendbar. Der häufigste Grund, aus dem es zu Fehlschnitten kommt, ist das Verrutschen der Auslegeware. In manchen Fällen kann auch eine unerkannte auf das Werkstück wirkende Zugkraft das Schnittergebnis beeinträchtigen oder zerstören.
So schneiden Sie PVC
- Cutter oder Teppichmesser oder
- Schneiderschere oder
- Handbügelsäge oder
- Elektrisch betriebene Stichsäge mit Einspursägeblatt
- Klingenschleifstein
- Metallschneideschiene
1. Schneidewerkzeug
Sie müssen bei jedem Schneidewerkzeug, das Sie verwenden auf rasierklingenscharfe Klingen achten. Jede Stumpfheit kann zu Ausreißungen oder Ausfledderungen an den Schnittkanten von PVC führen. Schärfen Sie die Klingen gegebenenfalls mit einem Schleifstein (12,99€ bei Amazon*).
2. Stöße schneiden
Wenn Sie Kanten schneiden, an denen PVC aufeinandertrifft, führen Sie den Schnitt immer durch beide übereinanderliegenden Belagschichten gleichzeitig aus. Achten Sie darauf, das beide Schichten absolut zugfrei und locker aufeinander liegen. Drücken Sie diese in der richtigen Position mit glattem Senkrechtdruck nach unten. Seitliche Zugkräfte beispielsweise durch Möbelgewicht dürfen nicht entstehen.
* Affiliate-Link zu Amazon