Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Weitere Werkzeuge

Linksausdreher: eine Anleitung

Linksausdreher verwenden
Ein Linksausdreher gehört nicht zur Standardausrüstung eines Werkzeugkastens Foto: /

Linksausdreher: eine Anleitung

Linksausdreher gehören zu den Werkzeugen, die nicht jeder Heimwerker kennt. Sie können aber in vielen Fällen sehr praktisch sein. Wofür man einen Linksausdreher benutzen kann, und wie man ihn richtig handhabt, lesen Sie in diesem Beitrag.

Anwendung des Linksausdrehers

Wenn sehr festsitzende Schrauben beim Versuch, sie herauszudrehen abbrechen oder abreißen, ist guter Rat teuer. Für genau solche Fälle ist ein Linksausdreher gemacht. Mit einem Linksausdreher lassen sich die Reste von abgebrochenen Schrauben in vielen Fällen problemlos entfernen.

Empfehlung
HAZET Schraubenausdreher-Satz 840/5 | 5-teilig in praktischem Kunststoff-Kasten | Made in Germany -...
HAZET Schraubenausdreher-Satz 840/5 | 5-teilig in praktischem Kunststoff-Kasten | Made in Germany -...
23,66 EUR
Gibt's hier

Für verschiedene Schraubendurchmesser brauchen Sie auch verschiedene Linksausdreher. Sie müssen jeweils eine passende Größe haben im Verhältnis zur Größe einer Schraube, deren Rest Sie herausdrehen wollen.

Funktionsweise des Linksausdrehers

Während die meisten europäischen Schrauben ein Rechtsgewinde haben, hat ein Linksausdreher ein genau gegenläufiges Gewinde, nämlich ein Linksgewinde. Der Linksausdreher wird in ein sogenanntes Windeisen eingespannt. Damit wird der Linksausdreher dann bewegt. Durch das Einschrauben des Linksausdrehers wird die Schraube herausgedreht.

Arbeit mit dem Linksausdreher – Schritt für Schritt

  • abgebrochene Schraube
  • Linksausdreher
  • Bohrmaschine (51,06 € bei Amazon*) und passender Bohrer
  • Windeisen
  • Feile
  • ev. Schraubstock

1. Vorbereitung

Das Werkstück, in dem die Schraube sitzt, in einem Schraubstock fixieren falls nötig. Den Linksausdreher in passender Größe heraussuchen. Die Oberkante der Schraube flach feilen.

Empfehlung
5pcs Abisoliertes Schraubenausdreher Set Schrauben Entferner Kit für HSS Broken Bolt Tungsten Steel...
5pcs Abisoliertes Schraubenausdreher Set Schrauben Entferner Kit für HSS Broken Bolt Tungsten Steel...
Gibt's hier

2. Schraube ankörnen und anbohren

Die Schraube genau in ihrer Mitte an. Mit dem Bohrer (maximal ein halber Schraubendurchmesser groß) wird ein Loch in die Mitte der Schraube gebohrt.

3. Linksausdreher einschrauben

Linksausdreher in das Windeisen einspannen und in das Loch schrauben. In diesem Fall muss gegen den Uhrzeigersinn geschraubt werden! Beim weiteren Hineindrehen wird die Schraube langsam herausgedreht.

Empfehlung
Entfernen beschädigter Schrauben leicht
Entfernen beschädigter Schrauben leicht
16,99 EUR
Gibt's hier
Tipps & Tricks
Bohren Sie das Loch in die Schraube keinesfalls zu groß, ansonsten können Linksausdreher und Schraube möglicherweise gar nicht mehr entfernt werden, weil der Schraubenrest immer weiter in das Schraubenloch gedrückt wird.

Autorin: Johanna Bauer

* Affiliate-Link zu Amazon

Startseite » Renovieren » Werkzeuge » Weitere Werkzeuge

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Schrauben ausdrehen
Schraubenausdreher verwenden: Eine Anleitung
Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
Schraube lösen
Eine Schraube ausbohren
Schraube kaputt
Schraube abgebrochen – was tun?
Schraube überdreht was tun
Schraube rund – was tun?
Abisolierzange benutzen
Anleitung zur fachgerechten Benutzung einer Abisolierzange
Kabelschuhe crimpen Anleitung
Crimpzange und Kabelschuh: eine Anleitung
Crimpen Anleitung
Richtig arbeiten mit der Crimpzange: eine Anleitung
Schrauben ausdrehen
Schraubenausdreher verwenden: Eine Anleitung
Ecken schleifen
Ecken schleifen – diese Werkzeuge eignen sich dafür
Sandstrahlgeräte
Sandstrahlgeräte
tischlerwerkzeug-liste
Nützliches Tischlerwerzueg – eine Liste
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.